Strabismus ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die jedoch durch geeignete Übungen, Brillen oder Operationen beseitigt werden kann.
Strabismus ist ein Augendefekt, der in einer Schwächung der Augenmuskulatur besteht. Das Ergebnis ist eine Änderung des Betrachtungswinkels eines Auges im Verhältnis zum anderen und eine Störung des stereoskopischen Sehens. Dieser Mangel verringert die Lebensqualität erheblich. Menschen mit diesem Defekt haben Probleme beim Autofahren oder beim Bedienen verschiedener Geräte oder Maschinen in Bewegung. Einige Sportarten, insbesondere Volleyball, verursachen ebenfalls Probleme. Die Ursache für Strabismus können Veränderungen in der Entwicklung assoziativer Zentren der Großhirnrinde sein.
Strabismus kann das sogenannte verursachen faules Auge. Dies ist der Fall, wenn die Fähigkeit, auf einem Auge zu sehen, beeinträchtigt ist. Die Behandlung ist sehr einfach. Durch das Abdecken des gesunden Auges wird der Faule zur Arbeit gezwungen.
Arten von Strabismus
Es gibt zwei Hauptarten von Strabismus. Die häufigste Form ist der begleitende Strabismus. Sein Merkmal ist, dass das blinzelnde Auge die Bewegungen des Führungsauges begleitet, während ein konstanter Abweichungswinkel beibehalten wird. Anhand des Augenabweichungswinkels als Teilungskriterium können wir zwischen Strabismus, Konvergenz, Aufwärts, Abwärts und Schräg unterscheiden. Die Abweichung der Achse eines Auges kann zu einem Verlust des sensorischen Gleichgewichts in beiden Augen führen, was wiederum zu schwerwiegenden Funktionsstörungen führt. Sie treten hauptsächlich im zusammengekniffenen Auge auf, das trotz des anatomisch korrekten Wahrnehmungsapparats die Sehfähigkeit verliert. Es entwickelt sich eine Amblyopie, die die Sehschärfe auf ein Niveau reduziert, das der praktischen Blindheit nahe kommt. Verborgener Strabismus ist wiederum ein Ungleichgewicht der Augenmuskulatur. In diesem Ungleichgewicht ist eine Muskelgruppe stärker als andere. Dies zeigt sich, wenn das binokulare Sehen ausgeschaltet ist und daher keine Bilder kombiniert werden müssen. Je nach Richtung können wir unterscheiden: Abweichung nach innen, außen, oben und unten.
Wie kann man Strabismus heilen?
Bei Strabismus ist es wichtig, die Behandlung so früh wie möglich zu beginnen. Bei Kindern 15 Prozent. Patienten können operiert werden. Es wird empfohlen, die Operation spätestens im Alter von 10 Jahren durchzuführen. Dann besteht eine große Chance, nicht nur die Augäpfel richtig zu positionieren, sondern auch das richtige binokulare Sehen zu erlernen. Bei Erwachsenen ist die chirurgische Behandlung von Strabismus nur kosmetisch, daher spielt das Alter hier keine Rolle. Es ist jedoch unmöglich, das normale binokulare Sehen wiederherzustellen.
Die chirurgische Behandlung wird immer unter Vollnarkose durchgeführt. Vor der Überweisung zur Operation muss der Arzt den Sehfehler beurteilen, das binokulare Sehen überprüfen und bei Erwachsenen zusätzlich sogenannte Duplizierungsversuche. Anschließend führt der Anästhesist ein ausführliches Anästhesieinterview mit dem Patienten durch.
Es lohnt sich, sich einige wichtige Tipps zu merken. 6 Stunden vor dem Eingriff dürfen Sie nichts essen oder trinken - um Ersticken zu vermeiden. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie diese zur üblichen Zeit einnehmen. Sie dürfen 24 Stunden vor dem Eingriff keinen Alkohol trinken. Nagellack und Make-up sind nicht erlaubt und 6 Stunden vor dem Eingriff - nicht rauchen. Andererseits kann Alkohol 24 Stunden nach dem Eingriff nicht konsumiert werden. Am Tag nach der Operation entfernt der Arzt den Verband und eine Woche später überprüft der Arzt ihn.
Super Express