Die Brachytherapie ist eine der Methoden der Krebsbestrahlung. Dank dessen ist die Behandlung kürzer, das Risiko von Komplikationen ist gering und der Patient kehrt nach der Therapie schnell zur Aktivität zurück. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Brachytherapie bei der Behandlung der häufigsten Krebsarten wie z Krebs des Gebärmutterhalses, der Brust oder der Prostata. Überprüfen Sie, worum es bei der Brachytherapie geht.
Brachytherapie (gr. Brachy - Nahaufnahme) ist eine der Methoden der Krebsbestrahlung, bei der radioaktive Isotope vorübergehend direkt in den Tumor oder an der Stelle nach ihrer Entfernung mit einem speziellen Applikator eingeführt werden, um das erkrankte Gewebe zu zerstören.
Brachytherapie - Indikationen
Die Brachytherapie kann bei Krebs eingesetzt werden:
- Fortpflanzungsorgane (Brachytherapie bei Gebärmutterhals- oder Körperkrebs, Vagina, Vulva)
- Brüste
- Prostata
- Kopf und Hals
- Verdauungstrakt (Speiseröhre, Kardia, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Anus)
- Atemwege (Luftröhre, Bronchien, Lunge)
- Weichteile, retroperitonealer Raum (Sarkome)
- Harnröhre
- Keloide (Keloide - nicht onkologisch)
Die Brachytherapie wird normalerweise in Verbindung mit anderen Behandlungen angewendet - am häufigsten mit Strahlentherapie und / oder Operation. Als eigenständige Behandlungsmethode wird sie nur in bestimmten Situationen angewendet.
Brachytherapie - Typen
Aufgrund der zu einem bestimmten Zeitpunkt verabreichten Strahlendosis wird die Brachytherapie unterschieden
- HDR (High Dose Rate) - Diese Methode verwendet radioaktive Isotope mit einer hohen Dosisrate. Sie werden nur wenige Minuten im Tumor platziert. Infolgedessen ist die Anzahl der Behandlungen jedoch größer als bei anderen Arten der Brachytherapie, und die Bestrahlungsintervalle betragen mehrere Tage
- LDR (Low Dose Rate) - Der Patient wird mehrere oder mehrere Stunden lang kontinuierlich bestrahlt
- PDR (Pulse Dose Rate) - Bei dieser Methode wird Strahlung in Form von Impulsen abgegeben
- bei Verwendung von permanenten Implantaten - besteht aus einer einzigen permanenten Implantation radioaktiver Körner innerhalb des Tumors. Diese Behandlungsmethode befindet sich in klinischen Studien
Darüber hinaus unterscheidet sich die Brachytherapie:
- intraoperativ - beinhaltet die intraoperative Platzierung von Applikatoren nach Entfernung des Tumors und Verabreichung von 7 bis 8 Fraktionen HDR-Strahlung
- palliativ - wenn das Ziel der Behandlung nur darin besteht, die Tumormasse zu reduzieren oder Krankheitssymptome zu beseitigen oder zu lindern
Brachytherapie - wie funktioniert das?
1. Der Patient erhält eine kurze Vollnarkose (etwa 20 Minuten), obwohl in einigen Fällen (z. B. bei der Behandlung von Lippen-, Wangen- und Speicheldrüsenkrebs) eine Lokalanästhesie ausreichend ist
2. Identifizieren Sie den Tumor durch Röntgen oder Ultraschall
Die Brachytherapie wird vom Nationalen Gesundheitsfonds erstattet
3. Unter Ultraschall- oder Röntgenkontrolle werden Applikatoren durch die Haut zum Tumor gebracht. Sie werden verwendet, um Strahlung sicher abzugeben
4. Nach dem Platzieren der Applikatoren an der entsprechenden Stelle wird eine Reihe von Scans mit einem Computertomographen durchgeführt
5. Nach dem Aufwachen geht der Patient in einen speziellen Bunker der Brachytherapieeinheit. Dort werden zuvor im Körper des Patienten platzierte Applikatoren an ein Brachytherapiegerät angeschlossen, das ihnen eine radioaktive Quelle sendet. Der Bestrahlungsprozess dauert nur wenige Minuten (bei der HDR-Methode) und Sie können sich dann nicht bewegen. Während der Bestrahlung befindet sich das medizinische Personal in einem anderen Raum, hat jedoch Kontakt mit dem Patienten
6. Nach der Bestrahlung werden die Applikatoren aus dem Körper des Patienten entfernt
7. Der Patient bleibt 1 Tag im Krankenhaus
LESEN SIE AUCH >> ZYBERKNIFE - eine moderne Methode zur Behandlung von Krebs und anderen Krebsarten
Brachytherapie - Vorteile
Die Brachytherapie ermöglicht die Behandlung von Neoplasmen mit hoher Genauigkeit. Die für den Patienten bestimmte Strahlendosis wird dem Tumor durch spezielle Applikatoren präzise verabreicht. Infolgedessen erreichen kleine Strahlendosen die den Tumor umgebenden gesunden Organe, wodurch das Risiko von Komplikationen verringert wird.
Es sollte auch beachtet werden, dass es bei diesem Verfahren möglich ist, dem Tumor mehr als die Standard-Strahlendosis zu verabreichen. Dadurch wird die Behandlungszeit verkürzt.
Darüber hinaus ist die Brachytherapie für Patienten weniger belastend als andere Krebsbehandlungen. Darüber hinaus kehrt der Patient nach Behandlungsende schnell zu normalen Aktivitäten zurück.
Brachytherapie - Nebenwirkungen
Es kann zu einer Rötung eines kleinen Bereichs gesunder Haut oder zu einem Abblättern der Epidermis sowie zum Auslaufen von serösem Inhalt, Juckreiz und seltener zu Schmerzen kommen.
Es wird für Sie nützlich sein
Wo befinden sich die Brachytherapieeinheiten?
Es gibt unter anderem Brachytherapie-Abteilungen im:
- Onkologiezentrum in Gliwice
- Regionales Onkologiezentrum im Provincial Specialist Hospital M. Kopernika in Łódź
- Krebszentrum Großpolen in Posen
- Onkologiezentrum prof. Łukaszczyk in Bydgoszcz
- Onkologiezentrum, Institut für Maria Skłodowskiej-Curie in Warschau