Steißbeinschmerzen können sowohl beim Sitzen als auch beim Sitzen und Stehen auftreten. Darüber hinaus treten Steißbeinschmerzen häufig nach einem Sturz auf. Schwangere können sich ebenfalls über diese Krankheit beschweren. In jedem dieser Fälle haben Steißbeinschmerzen unterschiedliche Ursachen. Finden Sie heraus, was Steißbeinschmerzen bedeuten.
Schmerzen im Steißbein, d. H. Im letzten Abschnitt der Wirbelsäule, sind in der medizinischen Terminologie Kokcygodynie (Steißbein). Steißbeinschmerzen können je nach Ursache von unterschiedlicher Intensität und Ausdehnung sein - sie können beispielsweise auf das Gesäß oder die Oberschenkel ausstrahlen, und auch ihre Dauer - können mehrere Stunden oder Tage auftreten und spontan vergehen oder chronisch werden und Wochen oder Wochen andauern Monate. Darüber hinaus können Steißbeinschmerzen auftreten, wenn verschiedene Aktivitäten ausgeführt werden, einschließlich beim Sitzen sowie beim Sitzen, Stehen oder Gehen.
Hören Sie, was den Schmerz im Steißbein verursacht. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Steißbeinschmerzen - sitzender Lebensstil
Ein sitzender Lebensstil ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Steißbeinschmerzen, insbesondere häufiges und längeres Fahren, da sie zu Rückenproblemen beitragen.
Steißbeinschmerzen - anhaltende Verstopfung
Bei längerer, anhaltender Verstopfung können Bauchschmerzen auftreten, die sogar auf das Steißbein ausstrahlen.
Steißbeinschmerzen nach einem Sturz
Steißbeinschmerzen können nach einem Sturz auftreten, wenn das Steißbein beispielsweise durch Blutergüsse oder Brüche beschädigt wird. Im letzteren Fall kann sogar eine Operation erforderlich sein, um die Fragmente des gebrochenen Knochens zu entfernen.
Lesen Sie auch: Wirbelsäule - Struktur und Funktionen der Wirbelsäule Schmerzen im Nacken und Nacken - Ursachen. Was hilft bei Nackenschmerzen? Rückenschmerzen: ungewöhnliche Symptome einer RückenerkrankungSteißbeinschmerzen - Sakral- oder Steißbeinneuralgie
Die Ursache für Steißbeinschmerzen kann eine Neuralgie (Neuralgie) des Plexus sacralis sein - der größte Nervenplexus im menschlichen Körper, der aus den Bauchästen der Spinal-, Sakral- und Steißbeinnerven besteht. Dieser Plexus hat eine dreieckige Form und liegt auf dem Becken, auf dem birnenförmigen Muskel (er beginnt auf der Beckenoberfläche des Kreuzbeins). Der Steißbeinplexus innerviert wiederum die Haut des Kreuzbeins und des Rektums.
Wenn der Schmerz in diesem Bereich scharf, scharf, ruckartig ist und im Innervationsbereich eines bestimmten Nervs ausstrahlt und zusätzlich paroxysmal ist (d. H. Zwischen Schmerzperioden, die Sekunden, Minuten oder Stunden dauern, gibt es völlig schmerzfreie Perioden oder Perioden mit signifikant gelinderten Symptomen). kann man Sakral- oder Steißbeinneuralgie vermuten.
Steißbeinschmerzen - Pilonidzyste
Eine Pilonidzyste ist auch als Steißbeinhaarzyste bekannt. Seine Entwicklung erfolgt durch Vergrößerung und Infektion der Haarfollikel im Bereich des Kreuzbeins. Das häufigste Symptom der Krankheit ist ein Tumor in der Sakro-Steißbeinregion. Die Krankheit kann sich auch als akuter Abszess darstellen. Diese Störung betrifft am häufigsten Männer zwischen 15 und 24 Jahren, die einen sitzenden Lebensstil führen.
Steißbeinschmerzen - Tarlov-Zysten
Tarlov-Zysten sind mit Liquor cerebrospinalis gefüllte Reservoire, die sich entlang der Sakralnerven und der Nerven der unteren Lendenwirbelsäule befinden. Zu den Symptomen gehören Schmerzen im Kreuzbein (einschließlich des Steißbeins), die auf ein oder beide Beine ausstrahlen können, Schmerzen im Gesäß beim Sitzen und Schmerzen in einem oder beiden Beinen. Darüber hinaus kann die Funktion der Blase und der Analsphinkter beeinträchtigt sein.
Es wird für Sie nützlich seinSteißbeinschmerzen während der Schwangerschaft und nach der Geburt
Steißbeinschmerzen sind eine häufige Beschwerde werdender Mütter. Es wird durch Veränderungen im Körper der Frau unter dem Einfluss der Schwangerschaft verursacht. Der vergrößerte Uterus übt Druck auf die Wirbelsäule aus, was unter anderem zu Schmerzen führen kann. Steißbein. Das Risiko seines Auftretens ist bei Frauen mit Steißbeinverletzungen in der Vorgeschichte hoch.
Ein schmerzendes Steißbein kann auch nach der Geburt auftreten, insbesondere wenn es schwer ist.
Steißbeinschmerzen - Muskelüberlastung
Der Schmerz im Steißbein kann durch Überlastung des Steißbeins, des Levator Ani oder der Piriformes verursacht werden.
Steißbeinschmerzen - Zustände der Wirbelsäule
Steißbeinschmerzen können das Ergebnis von Schmerzen in der oberen Wirbelsäule sein, die nach unten ausstrahlen. Seine Ursachen können von verschiedener Art sein (z. B. Wirbelsäulendegeneration, Diskopathie, Ischias).
PRÜFEN >> Welche Krankheit beweist SPINE PAIN?
Steißbeinschmerzen - Hämorrhoiden (Hämorrhoiden)
Das erste Symptom von Hämorrhoiden ist normalerweise Juckreiz um den Anus.Es gibt auch eine leichte Blutung, meistens während eines Stuhlgangs (Blut im Stuhl, Blutspuren auf dem Toilettenpapier). Schmerzen im Steißbein und um den Anus treten auf, wenn Hämorrhoiden beispielsweise von entzündlichen und thrombotischen Komplikationen begleitet werden.
Steißbeinschmerzen - Tumor
Steißbeinschmerzen können eines der Symptome eines Riesenzelltumors im Kreuzbein sein (ein seltener, normalerweise gutartiger Knochentumor). Wenn der Tumor wächst, wächst auch der Schmerz. Es gibt auch eine Blockade beim Wasserlassen.
Steißbeinschmerzen können auch auf ein Chordom hinweisen. Es ist ein primärer maligner Knochentumor, der sich in der Hälfte der Fälle im sakro-kaudalen Bereich entwickelt. Chordaten wachsen langsam, asymptomatisch über einen langen Zeitraum, Beschwerden treten erst auf, wenn sie große Größen erreichen.
Ein weiterer Krebs, der Steißbeinschmerzen verursachen kann, ist das Ewing-Sarkom (der häufigste Krebs ist das sakro-kaudale Segment).