Das Antibiogramm wird vor der Behandlung mit dem Antibiotikum durchgeführt, damit die Antibiotikatherapie wirksam ist. Die Behandlung sollte die Empfindlichkeit eines bestimmten Bakteriums gegenüber dem Antibiotikum berücksichtigen. Und die Geschwindigkeit, mit der resistente Bakterienstämme entstehen, bedeutet, dass immer weniger Antibiotika in der Lage sind, die Infektion zu bekämpfen. Wie sieht ein Antibiogramm aus? Wie lange dauert die Prüfung? Wie sind die Ergebnisse des Antibiogramms zu interpretieren?
Ein Antibiogramm ist ein mikrobiologischer Test, um festzustellen, welche Antibiotika gegen Bakterien resistent und gegen welche empfindlich sind. Basierend auf den Ergebnissen des Antibiotikums können Sie dem Patienten eine bestimmte Art von Antibiotikum geben, das die Bakterien bekämpft, die die Ursache der Infektion sind, und so die Wirksamkeit der Antibiotikatherapie maximieren.
Erfahren Sie mehr über das Antibiotikum vor der Behandlung. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTEN GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Wann wird ein Antibiogramm erstellt? Indikationen zur Durchführung eines Antibiogramms
Es gibt jetzt eine ungesunde Tendenz für Patienten, große Mengen an Antibiotika oft unnötig einzunehmen, was dazu führt, dass immer mehr Bakterienstämme gegen diese Medikamente resistent werden. Daher werden Antibiogramme hauptsächlich bei schweren oder wiederkehrenden Infektionen durchgeführt, bei denen nicht genau bekannt ist, welche Bakterien den Körper angegriffen haben und gegen welche Medikamente resistent sind. Um dem Patienten keine unwirksamen Antibiotika zu verabreichen, die nur das Immunsystem des Patienten schwächen, sollte ein Antibiogramm durchgeführt werden. Ein Antibiogramm wird auch durchgeführt, wenn bekannt ist, dass ein bestimmter Erreger gegenüber Antibiotika nicht sehr empfindlich ist.
Antibiogramm - wie bereite ich mich auf den Test vor?
Wenn Blut gesammelt oder uriniert wird, ist es ratsam, den Patienten zu fasten. Wenn ein Tupfer aus dem Hals entnommen werden soll, sollten lokale Medikamente einige Tage vor der Untersuchung nicht verwendet werden, da sie das Testergebnis verändern können.
Wie sieht ein Antibiogramm aus?
Die erste Stufe der Untersuchung besteht darin, eine Probe von Sekreten vom Patienten zu sammeln, z. B. Blut oder Sputum, die dann auf ein bakteriologisches Medium geimpft werden, d. H. Die gesammelten Bakterien werden auf speziellen Medien gezüchtet. Wenn sich nach etwa einem Dutzend Stunden ein Bakterium in der Sekretion des Patienten befand, wächst es auf dem Substrat. Ein Bakterium zeichnet sich durch seine Farbe, Form und andere Eigenschaften aus.
Die zweite Stufe des Antibiogramms besteht darin, das Wachstum der Bakterien zu testen, die in Gegenwart mehrerer oder eines Dutzend Baumwollscheiben gezüchtet wurden, von denen jede mit einem anderen Antibiotikum getränkt ist. Nach einer Inkubation von 18 bis 24 Stunden bei 37 ° C können Sie sehen, welche Antibiotika-Scheiben am besten mit den Bakterien um sie herum umgehen. Um jede Scheibe wird eine Zone zur Hemmung des Bakterienwachstums erzeugt. Je größer es ist, desto größer ist die Empfindlichkeit des Stammes gegenüber einem bestimmten Antibiotikum, und je niedriger es ist, desto größer ist die Resistenz des Stammes. Auf diese Weise wird informiert, welche Antibiotika im Kampf gegen ein bestimmtes Bakterium wirksam sind. Dies ist die häufigste Art von Antibiogramm, das sogenannte Antibiogramm nach der Methode der Scheibendiffusion auf dem Agar.
In Laboratorien ist es auch möglich, eine Antibiotika-Verdünnungsmethode in einem flüssigen oder festen Medium oder eine automatische Methode durchzuführen. Die Maschinen selbst tragen die Bakterienprobe auf Platten auf, die Antibiotika in verschiedenen Konzentrationen enthalten. Die Ergebnisse dieser Studien werden von einem Computersystem zusammengestellt und kommentiert.
Wie kann man das Antibiogramm-Ergebnis ablesen?
Nach Erhalt der Ergebnisse der Tests, die mit der Scheibenmethode durchgeführt wurden, kann der Arzt den Bakterienstamm als empfindlich, mittelschwer oder resistent definieren. Der endgültige Typ wird durch Vergleich des Hemmzonendurchmessers mit den Grenzdurchmessern bestimmt, die vom Komitee für antimikrobielle Empfindlichkeit der Französischen Gesellschaft für Mikrobiologie festgelegt wurden.
- anfällige Belastung - Der Patient kann Antibiotika in herkömmlichen Dosen erhalten
- Der intermediär anfällige Stamm wird mit Antibiotika behandelt, jedoch nur, wenn erhöhte Dosen des Arzneimittels verabreicht werden
- Der resistente Stamm spricht unabhängig von der Behandlungsmethode und den verwendeten Dosen nicht auf die Behandlung an
Ist das Antibiogramm wirksam?
Das Antibiogramm gibt keine 100% ige Sicherheit darüber, gegen welche Art von Antibiotikum ein bestimmtes Bakterium empfindlich ist. Zweifel treten vor allem bei einem Rachenabstrich auf. Mikroorganismen sind Organismen, die sehr empfindlich auf vom Patienten verwendete Medikamente reagieren, z. B. Aerosole, Gurgelspülungen, Tabletten, die ihr lokales Wachstum hemmen können. Dann ist es schwierig, Bakterien aus dem für den Tupfer gesammelten Material zu züchten, obwohl die Infektion im Körper noch andauert.
WichtigWenn ein Patient die Behandlung mit einem erfolglosen und manchmal teuren Antibiotikum vermeiden möchte und der Arzt nicht zur Untersuchung überweisen möchte, kann er oder sie ins bakteriologische Labor gehen. Diese Prüfung ist zahlbar und kostet 50 PLN.
Lesen Sie auch: ANTIBIOTIKA - wie man sie einnimmt, um eine ANTIBIOTISCHE BESTÄNDIGKEIT für Babys zu vermeiden - wie man sie so verabreicht, dass sie keine nachteiligen Auswirkungen haben. Arzneimittelwechselwirkungen bei der Empfängnisverhütung, d. H. Welche Arzneimittel können die Wirkung dieser ...