Eine Kobaltallergie oder eine Kobaltallergie ist sehr häufig. Kobalt (Co) ist ein Element, das im menschlichen Körper in Spuren vorkommt. Es ist notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren. Es gilt auch als eines der stärksten Kontaktallergene. Es kann in Lebensmitteln, Kosmetika, Farben und mehr gefunden werden. Was sind die Symptome einer Kobaltallergie und wie wird sie behandelt?
Inhaltsverzeichnis
- Kobaltallergie - was ist das?
- Kobaltallergie und die Bedürfnisse des Körpers
- Kobaltallergie - Symptome
- Kobaltallergie - was macht uns allergisch?
- Kobaltallergie - Diagnose und Behandlung
Eine Kobaltallergie ist eine Kontaktallergie, dh eine, die auftritt, wenn Gegenstände oder Substanzen, die ein Element enthalten, mit der Haut in Kontakt kommen. Experten glauben, dass auf dem europäischen Kontinent fast 8% der Bevölkerung davon betroffen sind. Eine Kobaltallergie betrifft Menschen unterschiedlichen Alters und Berufsgruppen.
Kobalt ist seit Jahren als eines der stärksten und häufigsten Allergene anerkannt. In Spuren ist Kobalt für die ordnungsgemäße Entwicklung und das Leben unerlässlich, da es Bestandteil von Vitamin B12 ist.
Kobaltallergie - was ist das?
Kobalt ist ein Schwermetall, das zur Gruppe der Eisenmetalle gehört. Es wurde 1735 von Georg Brandt, einem Chemiker aus Schweden, entdeckt.
Kobalt kommt in Form von Smaltin und Kobaltit in der Erdkruste vor. Die größten Vorkommen dieses Elements befinden sich in Afrika.
Der Name des Elements leitet sich vom Namen eines böswilligen Zwergs ab - Kobold, der beschuldigt wurde, zu dieser Zeit (17. Jahrhundert) wertloses Kobalt anstelle des gewünschten Eisens geworfen zu haben.
Vor dem 19. Jahrhundert wurde Kobalt als Farbstoff verwendet. Derzeit wird es als Bestandteil der Elektroden von Lithium-Ionen-, Nickel-Metallhydrid- und Nickel-Cadmium-Batterien verwendet.
Kobalt wird in der Medizin zur Sterilisation medizinischer Geräte, zur Neutralisierung medizinischer Abfälle und auch in der Strahlentherapie (Kobalt-60) eingesetzt.
In der natürlichen Umgebung kommt es in der Erdkruste in Form seltener Mineralien vor - Smaltine und Cobaltine sowie in Eisen-, Kupfer- und Nickeloxidmineralien. Es löst sich vom Boden und dringt in den Boden zu Pflanzen ein, für die es ein wesentlicher Wachstumsfaktor ist.
So kommt es in Lebensmitteln vor, in deren Form es dem menschlichen Körper zugeführt wird. Auch hier spielt es eine wichtige Rolle, obwohl der tägliche Bedarf an dem Element minimal ist. Die Hauptnahrungsquelle von Kobalt für den Menschen ist:
- Fleisch
- Milch
- Mais
- Grüner Salat
- Weizensamen
- Spinat
- Kohl
- grünes Gemüse
Leider ist es für manche Menschen eine hochsensibilisierende Substanz.
Kobaltallergie und die Bedürfnisse des Körpers
Kobalt ist an den Regenerationsprozessen des Körpers beteiligt. Es hat einen großen Anteil an der Produktion von Vitamin B12 (Cobalamin), da es sein zentrales Atom ist. Vitamin B12 ist äußerst wichtig für unsere Gesundheit und sein Vitamin B12-Mangel führt zu Anämie.
Das Element reguliert die Produktion roter Blutkörperchen, ist am Stoffwechsel von Nukleinsäuren und Proteinen beteiligt. Es ist auch ein wesentliches Element für schwangere Frauen, da es an der Produktion von Vitamin B9, d. H. Folsäure, beteiligt ist.
Kobalt hat auch Antikrebseigenschaften und ist an der Bildung von Neurotransmittern beteiligt.
Der richtige Kobaltgehalt im Körper:
- verbessert die Konzentration
- verbessert Denkprozesse
- reguliert die Stimmung und das allgemeine geistige Gleichgewicht
- reguliert unseren Appetit
- unterstützt die Immunität
- beeinflusst die Regeneration der Haut nach Verbrennungen und Verletzungen
Kobaltmangel äußert sich in einem Vitamin B12-Mangel, gefolgt von Blutungsstörungen.
Kobaltmangel kann sich manifestieren als:
- allgemeine Schwäche
- Apathie
- Gewichtsverlust
- blasse Haut
- Sichtprobleme
- Aufrechterhaltung des mentalen Gleichgewichts
- depressive Zustände
- Verwirrtheit
Aufgrund des Risikos einer Überdosierung von Kobalt sollte die Supplementierung jedoch unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Kobaltallergie - Symptome
Es manifestiert sich wie andere Kontaktallergien mit dem Auftreten eines Hautausschlags auf der Haut. Typischerweise tritt eine Allergie gegen Kobalt zusammen mit einer Allergie gegen andere Metalle wie Nickel oder Chrom auf.
Makulapapulöse Brustwarzen treten bei einer allergischen Person auf. Atembeschwerden sind äußerst selten.
Ekzeme sind am häufigsten. Hautveränderungen können auch an Händen, Beinen und Bauch auftreten - überall dort, wo Metall in Kontakt kommt.
Kobaltallergie - was macht uns allergisch?
Eine Kobaltallergie kann bei Menschen auftreten, die mit Porzellanfarben in Kontakt kommen, aber es handelt sich sicherlich um eine sehr kleine Gruppe.
Kobalt ist auch in herkömmlichen Haushaltsreinigern enthalten. Es ist auch in Zement und Beton.
Das Element kann auch in Tätowierfarben geringer Qualität vorhanden sein. Wir finden es in Schmuckimitationen, Gürtelschnallen usw.
Mit Lebensmitteln verzehrter Kobalt führt bei Menschen, die gegen dieses Metall allergisch sind, manchmal zur Aussaat von Potnica, was jedoch recht selten vorkommt.
Kobalt in Lebensmitteln ist nahezu universell, bestimmte Mengen dieses Elements sind auch im Wasser enthalten, obwohl die Konzentration weitgehend von der Region der Welt abhängt.
Kobalt kann in Gemüse wie Tomaten, Kohl, Spinat, Karotten, Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, Getreideprodukten wie Reis, Pilzen und tierischen Produkten enthalten sein. Die höchste Kobaltkonzentration findet sich in Meeresfrüchten.
Es sei auch daran erinnert, dass Kobalt auch in Kosmetika vorkommt und in diesen als Pigment wirkt, da es eine blaue Farbe hat. Es wird verwendet, um Lidschatten, Haarfärbemittel und Antitranspirant-Deodorants herzustellen. Kobalt in Kosmetika ist mit der Nummer CI 77346 gekennzeichnet.
Aber bleiben Sie ruhig, Kobalt selbst dringt nicht in die Epidermis ein, da sich seine Oxide nicht in Wasser oder unserem Schweiß auflösen. Sie lösen sich in Flüssigkeiten, die Aminosäuren enthalten, wie Exsudate aus allergischen Blasen. Dies ist der Grund, warum Kobaltallergien bei Menschen, die gegen andere Metalle allergisch sind, häufiger auftreten, sagen Ärzte.
Kobaltallergie - Diagnose und Behandlung
Eine Diagnose einer Kobaltallergie ist für eine ordnungsgemäße Behandlung erforderlich.
Um eine genaue Diagnose zu stellen, führt der Arzt Patch-Tests durch. Ein spezielles Pflaster mit Kammern, das mit verschiedenen Allergenen gefüllt ist, wird auf die Rückenhaut einer Person aufgebracht, bei der der Verdacht auf diese Art von Allergie besteht. Das Pflaster bleibt 48 Stunden auf der Haut. Nach dieser Zeit prüft der Arzt, ob eine allergische Reaktion vorliegt. Der Patient wird auch an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen beobachtet. Dies liegt daran, dass sich eine allergische Reaktion möglicherweise erst einige Tage nach dem Kontakt mit dem Allergen entwickelt. Der Test gibt eine Antwort darauf, gegen welche Metalle der Patient allergisch ist.
Die Behandlung basiert hauptsächlich auf der Vermeidung des Kontakts mit Produkten, die Kobalt enthalten können.
Es werden topische Glukokortikosteroide und Antihistaminika verwendet. Es ist auch wichtig, die Haut bei Veränderungen systematisch zu befeuchten und zu schmieren.
Empfohlener Artikel:
Nickelallergie. Was ist zu vermeiden, wenn Sie gegen Nickel allergisch sind? Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors