Albinismus oder angeborener Albinismus ist ein angeborener Mangel oder Mangel eines Pigments in Haut, Haaren und Iris des Auges. Menschen mit diesen Eigenschaften werden Albinos genannt - sie haben sehr helle Haut, weiße Haare, Wimpern und Augenbrauen. Albinismus ist jedoch auch häufig mit einer Beeinträchtigung verbunden. Finden Sie heraus, was die Ursachen und Symptome von Albinismus sind und ob es möglich ist, ihn zu behandeln.
Inhaltsverzeichnis
- Albinismus (angeborener Albinismus) - Ursachen
- Albinismus (angeborener Albinismus) - Arten und Symptome
- Albinismus (angeborener Albinismus) und Beeinträchtigung
- Albinismus (angeborener Vitiligo) - Ist eine Behandlung möglich?
Albinismus (angeborener Albinismus), der allgemein als Krankheit angesehen wird, ist tatsächlich ein Defekt, bei dem Augen, Haut und Haare nicht pigmentiert sind, wie z. B. Melanin. Angeborenes Vitiligo tritt normalerweise nach der Geburt auf, im Gegensatz zu Vitiligo, das viel später sichtbar wird.
Albinismus ist relativ selten - er tritt einmal bei 10.000.000 Geburten auf (Ausnahme: Tansania, wo 1 Albino bei 200 Kindern geboren wird). Neben dem richtigen (generalisierten) Albinismus gibt es auch einen lokalen (partiellen) Albinismus.
Albinismus (angeborener Albinismus) - Ursachen
Albinismus ist eine genetische Krankheit, daher ist die Genvererbung der bestimmende Faktor bei dieser Krankheit, d. H. Damit ein Kind Merkmale des Albinismus entwickeln kann, muss es von der Mutter und dem Vater (oder nur von einem der Elternteile) ein verantwortliches Gen erben für das Auftreten eines Mangels.
Diese Krankheit wird vollständig zufällig vererbt und kann daher alle ethnischen Gruppen betreffen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Eltern der Albinos trotz des abnormalen Gens gesund sind.
Die unmittelbare Ursache für Albinismus ist das Fehlen eines Enzyms - Tyrosinase -, das den Melaninvorläufer in das Pigment Melanin umwandelt.
Albinismus (angeborener Albinismus) - Arten und Symptome
1. Generalisierter angeborener Albinismus (richtiger Albinismus)
Damit ein Kind die Symptome einer generalisierten Vitiligo entwickeln kann, muss es ein Gen erben, das sowohl von der Mutter als auch vom Vater für den Defekt verantwortlich ist. Ein Kind mit dieser Art von Defekt hat von Geburt an eine blassrosa Haut (dies wird durch das Zeigen von Blutgefäßen durch dünne, sehr helle Haut verursacht). Am Körper des Neugeborenen sind zunächst kleine verfärbte Stellen sichtbar. Mit der Zeit nehmen die Vitiligo-Flecken an Größe zu und beginnen miteinander zu verschmelzen, wobei sie einen Bereich des gesamten Körpers einnehmen.
Lesen Sie auch: Vitiligo - Ursachen, Symptome, Behandlung. Durch die Sonne verursachte HAUTKRANKHEITEN Weiße Flecken nach dem Sonnenbad. Wie werden weiße Flecken und Verfärbungen nach dem Sonnenbad entfernt?Der Albino ist extrem empfindlich gegenüber Sonnenlicht, da er kein Melanin produziert, das die Haut vor den schädlichen Auswirkungen des Sonnenlichts schützt. Infolgedessen entwickeln Albinos häufig Erytheme, Blasen, Erosionen und Hyperkeratosen der Haut.
Menschen, die an angeborenem Vitiligo leiden, können auch weiße oder weißgelbe Haare und sehr selten rosa oder rote Iris des Auges haben (tatsächlich ist die Iris meistens farblos, nur Blutgefäße zeigen sich durch sie - daher die Farbe). Typischerweise können Albinos genug Melanin produzieren, um das Auge hellblau zu färben. Vitiligo der Haut geht einher mit Vitiligo der Nägel und Sehstörungen, z. B. Photophobie, Nystagmus, Veränderungen der Netzhaut.
Lesen Sie auch: Augenfarbe - Statistiken, Vererbung, Augenfarbtabellen
2. Teilweise angeborener Albinismus (lokaler Albinismus)
Damit ein Kind die Symptome von PCV entwickeln kann, muss es das abnormale Gen nur von einem der Elternteile erben.
Partieller Albinismus manifestiert sich normalerweise als Verfärbung der Haut mit Vitiligo-Flecken entlang der Nerven und Haare. Die häufigste Hautverfärbung befindet sich in der Mittellinie der Stirn und kann auch Haare, Wimpern und Augenbrauen betreffen. Tatsächlich treten niemals Veränderungen auf der Haut von Händen und Füßen auf. Menschen, die an dieser Krankheit leiden, haben manchmal eine andere Farbe der Iris.
In diesem Fall kann es sein, dass das Kind die Krankheit nicht bekommt, obwohl es das für die Krankheit verantwortliche Gen angenommen hat.
Albinismus (angeborener Albinismus) und Beeinträchtigung
Partielle Vitiligo kann auch mit anderen Symptomen verbunden sein. Zusätzlich zu Hautveränderungen kann es einige Arten von Störungen geben, z. B. Augenerkrankungen oder Hörstörungen. Die Vererbung dieser Syndrome unterscheidet sich etwas von der des angeborenen Albinismus. Eines dieser Syndrome ist beispielsweise das Mende-Syndrom, bei dem Tünche mit Taubheit einhergeht.
Albinismus (angeborener Vitiligo) - Ist eine Behandlung möglich?
Albinismus kann nicht geheilt werden. Der Patient sollte nur vermeiden, Sonnenlicht auszusetzen. Zu diesem Zweck sollte er Sonnenschutzmittel mit einem hohen UV-Filter verwenden.
Empfohlener Artikel:
HETEROCHROMIE, d. H. Die verschiedenfarbigen Iris des Auges