Das Wechseln einer Windel kann für neue Eltern ein Problem sein. Wir werden sie alle zerstreuen!
Es scheint, dass es keine einfachere Aufgabe gibt, als eine Windel zu wechseln. Und doch! Selbst diese wenigen Schritte lassen zunächst Zweifel aufkommen. "Befestige ich es nicht zu fest?", "Ist die Puppe wirklich gut gereinigt?" Entspann dich, es ist gar nicht so schwer. Stellen Sie sicher, dass Sie im Voraus einen Umkleideraum haben. Das Beste ist ein spezieller Wickeltisch mit Begrenzern, die verhindern, dass das Kind versehentlich davon rutscht. Mit wasserdichtem Kunststoff überzogen, garantiert es, dass der Inhalt auch dann nicht in den Boden eindringt, wenn das Kleinkind beim Wechseln pinkelt. Stellen Sie die Dinge, die Sie brauchen, auf den Wickeltisch: eine frische Windel, feuchte Tücher zum Reinigen des Gesäßes, Creme gegen Windelausschlag und Windelausschlag.
Wie es geht?
- Legen Sie das Baby auf den Wickeltisch. Stellen Sie sicher, dass er bequem liegt und nichts ihn verletzt.
- Lösen Sie die Aufkleber, auf denen die Windel befestigt ist.
- Wenn das Kind nur pinkelt, reicht es aus, den Boden mit Watte abzuwischen, die in warmem (vorzugsweise gekochtem) Wasser oder mit einem feuchten Tuch eingeweicht ist. Wenn die Windel mehr enthält, müssen Sie die Puppe von Kot reinigen. Sie reinigen den Hintern eines Mädchens anders als den eines Jungen. Öffnen Sie bei einem Mädchen die Schamlippen leicht und entfernen Sie den Schmutz mit einem Taschentuch oder einem Wattestäbchen von oben nach unten in Richtung Anus. Tun Sie es sehr vorsichtig, da zu starke Bewegungen die Schleimhaut schädigen können. Bewegen Sie bei einem Jungen die Vorhaut nicht weg, sondern entfernen Sie vorsichtig den Schmutz von der Haut, wodurch die Öffnung der Harnröhre leicht sichtbar wird.
- Wenn die Puppe sauber ist, tragen Sie eine Creme auf, um Windelausschlag und Windelausschlag zu vermeiden.
- Legen Sie nun eine Windel unter Ihren Hintern (denken Sie daran, dass die Zeichnung auf der Windel immer vorne ist). Befestigen Sie es so, dass es genau auf der Haut haftet, aber nicht auf das Baby drückt - die elastischen Seiten der Windel sollten nicht zu eng sein. Stellen Sie sicher, dass die Windel eng an den Füßen Ihres Babys anliegt und ihn nicht einklemmt.
Warnung! Halten Sie beim Reinigen des Hinterns die Beine Ihres Babys mit der Hand hoch, aber heben Sie Ihr Baby niemals an den Beinen an, da Sie dadurch seine Hüften und Gelenke beschädigen können.
monatlich "M jak mama"