1 Ampulle (1 ml) enthält 100 IE synthetisches Lachs-Calcitonin.
Name | Inhalt des Pakets | Der Wirkstoff | Preis 100% | Zuletzt geändert |
Calcitonin 100 Jelfa | 5 Ampere. 1 ml, sol. für Schock | Calcitonin Lachs synthetisch | PLN 37,71 | 2019-04-05 |
Aktion
Synthetisches Lachs-Calcitonin. Das Medikament hemmt die Freisetzung von Kalzium aus den Knochen, indem es die Aktivität und Anzahl der Osteoklasten verringert. Es reduziert die Menge an Kalzium im Blut bei Menschen mit Hyperkalzämie. Es fördert die Ablagerung von Kalzium in den Knochen, erleichtert die Mineralisierung von Knochen und Knorpel, hemmt die Demineralisierung bei Immobilisierungszuständen, beschleunigt die Heilung von Frakturen, erhöht die Ausscheidung von Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium, Chlor, Wasser und cAMP in den Nieren, verringert die Phosphatrückresorption und stimuliert die Kalzitriolproduktion der Nieren. Das Medikament reduziert die Sekretion von Salzsäure, Pepsin und Pankreasenzymen im Verdauungstrakt. In o.u.n. hat eine analgetische Wirkung. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften. Der Abbau von Lachscalcitonin ist langsamer als der von menschlichem Calcitonin. Nach der Verabreichung wird die maximale Wirkung nach 2 Stunden erreicht und dauert 6-8 Stunden. Nach einer Einzeldosis beträgt die Halbwertszeit 80 Minuten. Das Medikament wird als Metaboliten im Urin ausgeschieden; nur 0,1% werden unverändert ausgeschieden.
Dosierung
Aufgrund des Malignitätsrisikos, insbesondere bei Langzeitanwendung von Calcitonin, sollte die Behandlungsdauer bei allen Indikationen so kurz wie möglich sein und die verabreichte Dosis sollte auf die minimale wirksame Dosis reduziert werden. Um einen plötzlichen Knochenverlust durch Immobilisierung zu verhindern: 100 IE einmal am Tag oder 50 IE 2 mal täglich, subkutan oder intramuskulär. Die Dosis kann auf 50 IE reduziert werden, wenn der Patient beginnt, den Patienten zu mobilisieren. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 2 Wochen und sollte auf keinen Fall 4 Wochen überschreiten. Morbus Paget: 100 IE. pro Tag, subkutan oder intramuskulär verabreicht, beträgt die Mindestdosis für die klinische Verbesserung und Verbesserung der biochemischen Ergebnisse jedoch 50 IE. 3-mal wöchentlich verabreicht Die Dosierung sollte individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden. Die Behandlung sollte abgebrochen werden, wenn eine Reaktion auftritt und die Symptome der Krankheit verschwunden sind. Die Behandlungsdauer sollte normalerweise 3 Monate nicht überschreiten. In Ausnahmefällen, z. B. bei Patienten mit einem Risiko für pathologische Frakturen, kann die Behandlung auf maximal 6 Monate verlängert werden. Bei diesen Patienten kann eine regelmäßige erneute Behandlung in Betracht gezogen werden. Die Wirkung von Calcitonin kann überwacht werden, indem geeignete Marker für den Knochenumbau bestimmt werden, wie z. B. die Aktivität der alkalischen Phosphatase im Serum (ALP) oder die Hydroxyprolin- oder Desoxypyridinolinspiegel im Urin. Während längerer Behandlungsperioden sollte die Dosis abhängig von der Aktivität von ALP angepasst werden. Maligne Hyperkalzämie: 100 IE alle 6-8 Stunden durch subkutane oder intramuskuläre Injektion. In einigen Fällen kann Lachscalcitonin durch intravenöse Injektion verabreicht werden. Spezielle Gruppen von Patienten. Es gibt keine Hinweise auf eine Abnahme der Arzneimitteltoleranz oder die Notwendigkeit einer Dosisanpassung bei älteren Patienten. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Calcitonin bei Kindern vor - es wird nicht für die Anwendung bei Patienten unter 18 Jahren empfohlen.
Indikationen
Zur Verhinderung eines plötzlichen Knochenverlustes aufgrund einer Immobilisierung, z. B. bei Patienten mit jüngsten Frakturen aufgrund von Osteoporose. Behandlung von Morbus Paget nur bei Patienten, die nicht auf alternative Behandlungen ansprechen oder für die sie nicht geeignet sind, z. B. Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung. Behandlung der malignen Hyperkalzämie.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen synthetisches Lachs-Calcitonin oder andere Bestandteile des Präparats.
Vorsichtsmaßnahmen
Die Behandlung mit Calcitonin (insbesondere die Langzeitbehandlung) erhöht das Krebsrisiko. Die Verabreichung von Calcitonin kann aufgrund einer Hypokalzämie eine Tetanie verursachen. Aufgrund des Risikos schwerer allergischer und allergischer Reaktionen sollte bei Patienten mit Verdacht auf Überempfindlichkeit gegen Lachscalcitonin vor Beginn der Behandlung ein Hauttest mit einer verdünnten, sterilen Lösung des Präparats in Betracht gezogen werden.
Unerwünschte Aktivität
Häufig: bösartiger Tumor (nach längerer Anwendung). Zu Beginn der Behandlung können folgende Symptome auftreten: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, verminderter Appetit, ungewöhnlicher Geschmack im Mund, erhöhte Häufigkeit des Urinierens, Kopfschmerzen, Schwindel, Erröten, Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen. Die oben genannten Symptome verschwinden bei langfristiger Anwendung des Arzneimittels. Gelegentlich können anaphylaktische Reaktionen auftreten, wie Atembeschwerden, Schmerzen in der Brust oder Engegefühl, Schwellung von Gesicht, Augen, Lippen, Zunge oder Hals, Hautausschlag oder Nesselsucht, Rötung, Schmerzen und Schwellung oder eine wärmere Temperatur an der Injektionsstelle.
Schwangerschaft und Stillzeit
Nicht verwenden während der Schwangerschaft und Stillzeit, da keine geeigneten Tests vorhanden sind.
Bemerkungen
Wenn Sie Schwindel, Sehstörungen oder Müdigkeit verspüren, fahren oder bedienen Sie keine Maschinen. Wenn das Volumen des gleichzeitig verabreichten Präparats 2 ml überschreitet, wird empfohlen, es intramuskulär zu verwenden und die Injektionsstelle zu wechseln.
Interaktionen
Die Dosierung von Herzglykosiden oder Kalziumkanalblockern muss möglicherweise angepasst werden, da ihre Auswirkungen durch Änderungen der Zellelektrolytwerte verändert werden können.
Preis
Calcitonin 100 Jelfa, Preis 100% PLN 37,71
Das Präparat enthält die Substanz: Calcitonin Lachs synthetisch
Erstattete Droge: NEIN