Die Bedeutung von Farben - es scheint, dass dies kein wichtiges Thema ist. In der Zwischenzeit zum Beispiel ist die Auswahl eines Outfits in einer bestimmten Farbe nur scheinbar zufällig. Tatsächlich bestimmt die Farbe, die wir verwenden, unsere Stimmungen, Sehnsüchte und sogar tief verborgene Probleme und mentale Bedürfnisse. Dariusz Tarczyński, ein auf die Analyse des Aussehens spezialisierter Psychologe, spricht über die Bedeutung von Farben. In unserer Farbtabelle finden Sie eine Erklärung der Symbolik vieler Farben.
Die Bedeutung von Farben - das ist das Thema meines nächsten Treffens. Voller Angst, aber auch Neugier gehe ich zu Dariusz Tarczyński, einem Psychologen, der sich auf die Analyse des Aussehens spezialisiert hat. Ich bin sicher, dass ich überwacht und bewertet werde. Ich weiß auch, dass ich nicht anders werde, als zu fragen: "Was bedeuten die Farben, die ich gewählt habe ?:". Ich frage mich, ob Sie etwas über jemanden sagen können, der auf ein paar Farben basiert?!
- Zunächst urteile ich nicht, sondern analysiere! - richtet Darek gerade. - Ich versuche, den Charakter eines Mannes zu definieren, indem ich sein Aussehen, sein Verhalten und seine Körperhaltung beobachte. Farbe ist nur ein Element dieser Analyse, bringt aber viele Informationen mit sich “, fügt er hinzu.
Und ich habe es für mich! Ich wollte mich verstecken. Mit einem braunen Pullover und Jeans versuchte ich meine miese kalte Stimmung zu verschleiern. In der Zwischenzeit stellte ich fest, dass es in meinem Leben an Stabilität mangelt, dass zu Hause niemand auf mich wartet und dass ich deshalb zur Arbeit renne und zusätzliche Jobs finde. Ich bin geschwächt und habe einen niedrigen Blutdruck ...
Hören Sie, was die verschiedenen Farben bedeuten. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Die Bedeutung von Farben: Ist die Wahl der Farbe unbewusst?
Nur wählen wir manchmal unbewusst Farben? Warum greife ich beim Betreten eines Geschäfts automatisch nach denselben Farben? Auch wenn ich das Muster brechen und die Farben meiner Garderobe ändern möchte?
- Weil das Unterbewusstsein etwas anderes als Bewusstsein vorschlägt. Sie entscheidet über die Wahl einer bestimmten Sache, und das Bewusstsein rationalisiert diese Entscheidungen normalerweise nachträglich - erklärt der Psychologe.
Es ist kein Zufall, dass wir nach solchen und nicht nach anderen Farben greifen. Die Wahlfreiheit ist nur offensichtlich. Indem wir annehmen, was uns gefällt, enthüllen wir Persönlichkeit, innere Probleme und Erfahrungen. Daher kann sich der Geschmack für bestimmte Farben mit dem Alter, der Situation und sogar der Stimmung des Augenblicks ändern. Der Appetit auf Farben hängt mit dem inneren Zustand zusammen, in dem wir uns in einem bestimmten Zeitraum befinden. - Oft trägt eine Frau, die Rot noch nie gemocht hat, nach dem Auseinanderbrechen einer Beziehung plötzlich Rot. Es ist eine Manifestation: "Ich bin aktiv, mutig, stark, ich kann mit allem umgehen!" Zu diesem Zeitpunkt im Leben schneiden Frauen oft ihre Haare oder ändern ihre Farbe, was auch eine symbolische Dimension hat - es bedeutet, von der Vergangenheit und dem Beginn einer neuen abzuschneiden - erklärt der Psychologe.
Es ist erwähnenswert, dass Menschen, die sich an eine Farbpalette halten, konservativ und ruhig sind. Menschen, die häufig die Farbe wechseln, sind kreativer, aber auch unruhiger.
Es wird für Sie nützlich seinDie Bedeutung von Farben und die Psychologie der Farben
Die Farbpsychologie ist universell und unabhängig vom kulturellen Hintergrund der von der Farbe betroffenen Person. Orange stimuliert, Blau beruhigt sich und Grün stärkt das Gleichgewicht und die Harmonie - unabhängig davon, wer die Testperson ist. Andererseits entwickelten einzelne Kulturen im Laufe von Hunderten von Jahren farbliche Bedeutungscodes, die, obwohl sie heute möglicherweise nicht lesbar sind, immer noch tief im kollektiven Unterbewusstsein verankert sind. Und so war Marias Kleid für Jahrhunderte europäischer Malerei weiß (die Farbe der Unschuld) und ihr Umhang blau (die Farbe der Weisheit, der inneren Wahrheit und der Ideale). Gelb bedeutete Verräter (die Farbe des Judas), und Rot konnte das Blut Christi oder ein starkes, heiteres Temperament symbolisieren. Lila - eine Kombination aus Lila und Rot - war den Herrschern und Kirchenführern vorbehalten.
Lesen Sie auch: Herzdiät: Die besten Farben für Ihr Herz! Welcher intellektuelle Typ bist du? Farbpsychologie. Der Einfluss von Blau auf die Psyche
Bedeutung der Farben: Was bedeuten Rot, Orange und andere Farben?
Farbe spricht von unseren Sehnsüchten und vorübergehenden Stimmungen, aber auch von psychischen Bedürfnissen, die tief im Unterbewusstsein verborgen sind. In seinem Buch "Einen Mann in Erscheinung verstehen" beschrieb Dariusz Tarczyński kurz die Symbolik mehrerer Grundfarben, die für die europäische Kultur charakteristisch sind. Um es zu vereinfachen, ist es wie folgt:
- Rot - spricht von der Notwendigkeit emotionaler und körperlicher Aktivität. Es kann Sie über schlechte Durchblutung und niedrigen Blutdruck informieren.
- Orange - symbolisiert die Verfolgung eines Ziels, das für unser Glück verantwortlich ist ("sehen, wie großartig ich bin").
- Gelb - informiert über die Notwendigkeit, andere zu kontaktieren und psychische Probleme zu lindern. Es symbolisiert die Angst vor Einsamkeit. Es kann auf Probleme mit dem Verdauungstrakt aufgrund des Nervensystems hinweisen.
- Grün - symbolisiert emotionale Probleme, die Notwendigkeit, sich auf sich selbst zu konzentrieren und die Sehnsucht nach innerem Gleichgewicht.
- Blau - spricht über die Notwendigkeit, etwas Originelles und Wertvolles zu erreichen, zu schaffen, drückt den Wunsch aus, dass andere unsere Weisheit und Kreativität bemerken.
- Marineblau - unterstreicht unsere Verantwortung und Bereitschaft, die Außenwelt zu kontrollieren ("Ich bin in der Lage, ein Vorgesetzter zu sein").
- Violett - symbolisiert das Interesse an der spirituellen Sphäre, der Religion und der Suche nach Antworten auf existenzielle Fragen. Kann ein Zeichen der Hingabe sein.
- Golden - bedeutet Liebe zu Materie, Träumen und Zielen in Bezug auf messbare Werte. Es spricht von Sinnwunsch und Lobanfälligkeit.
- Silber - drückt die Sehnsucht nach Gefühlen, das Bedürfnis nach spiritueller Unterstützung, Einsamkeit und eine Tendenz zur Romantik aus.
- Brown - symbolisiert das gefährdete Sicherheitsgefühl, die Unsicherheit von morgen, das mangelnde Selbstvertrauen und das Bedürfnis nach Stabilität; auch Schwäche und niedriger Blutdruck.
- Schwarz - bedeutet, sich auf sich selbst zu konzentrieren, nach Energie zum Handeln sowie nach existenziellen Gedanken und nach Sehnsucht nach Liebe zu suchen. Es ist auch die Farbe der Traurigkeit und Isolation ("mische dich nicht in meine Angelegenheiten ein").
- Grau - definiert das Bedürfnis nach Gleichgewicht und Ruhe, ohne Gefühle außerhalb zu manifestieren. Es ist die Farbe versteckter Emotionen. Dunkelgrau (die Farbe der Politiker) verbessert die Kommunikation und bedeutet Offenheit für inhaltliche, emotionslose Diskussionen.
- Weiß - symbolisiert die Gier nach Leben, das Bedürfnis nach Raum und die Wertschätzung anderer.
Empfohlener Artikel:
Farbsymbolik: Finden Sie heraus, was Ihre Lieblingsfarbe über Sie aussagtDie Bedeutung von Farben a ... Höhe und Tiefe ihres Auftretens
Bei der Analyse des Aussehens werden auch die Höhe und der Ort, an dem die Farbe auftritt, interpretiert. Wenn bei einer Frau in Höhe der Beine (im Unterbewusstsein) eine rote Farbe in Form eines roten Rocks oder einer roten Hose auftritt, kann dies als Bedürfnis nach sexueller Aktivität oder als Zeichen eines Herzschmerzes interpretiert werden. Rot am Oberkörper (Bereich des Bewusstseins) zeigt dynamische Menschen an (oder Menschen, die es sein wollen). Rot auf Kopfebene (Überbewusstseinssphäre) in Form eines Schals oder von Haarschmuck ist ein Symbol für Intellektualismus und die Bereitschaft, seinen Wert zu beweisen. Grün auf der Ebene der Schuhe spricht von der Notwendigkeit eines emotionalen Gleichgewichts in den Beziehungen zu den Eltern und im Bereich der Knie - über die mangelnde Überzeugung über den eigenen sexuellen Wert. Dies kann ein Zeichen puritanischer Erziehung, komplexer oder vernachlässigter Partnerschaften sein. Das Grün um den Körper symbolisiert das Bedürfnis nach Gleichgewicht in der unmittelbaren Umgebung und auf Kopfebene - die Suche nach intellektuellem Gleichgewicht und Unentschlossenheit. Nicht nur die Höhe, sondern auch die Tiefe der Farbe ist symbolisch wichtig, sagt Dariusz Tarczyński. - Es ist auch wichtig, was wir vor den Augen anderer verstecken. - Die Farbe, die wir näher am Körper tragen, steht für eine persönliche, emotionalere Verpflichtung.
Es wird für Sie nützlich seinWissen Sie, welche Farbe Sie für ein wichtiges Meeting wählen sollen?
Können wir das Wissen der Farbsymbolik bewusst nutzen? Wie kleide ich mich für ein Jobtreffen und für ein erstes Date, um einen guten Eindruck zu hinterlassen?
- Es kommt auf den Job an - erklärt der Psychologe. - Wenn wir eine Position suchen und unsere Stärke, unser Vertrauen und unsere Verantwortung betonen möchten, ist das Beste Marineblau mit Schwarz. Wenn wir uns für einen Job bewerben, bei dem die Verfügbarkeit geschätzt wird, ist es gut, etwas Braunes zu tragen (dies ist die Botschaft: "Ich werde viel Zeit bei der Arbeit verbringen"). Wenn es Arbeitgebern um Kreativität geht, können wir uns erlauben, einfallsreicher in der Kleidung zu sein. Dies gilt nicht nur für Farben. Zum Beispiel sagt ein Schal auf den Schultern: "Ich bin jemand Besonderes" und eine Brille in meinen Haaren: "Schätze meine intellektuellen Werte". Es hängt alles von den Umständen ab. Und beim ersten Date sollte jede Frau glamourös aussehen!
Ich beobachte meinen Gesprächspartner. Dunkelgrauer Anzug, schwarze Stiefel, Krawatte. Er signiert das Buch mit einem eleganten Stift. Ich frage mich, was das bedeuten könnte.
- Ich bin offen und zeige keine Emotionen. Und der Stift zeigt einen Geschmack für die Klassiker - sagt Dariusz Tarczyński mit einem Lächeln.
monatlich "Zdrowie"