Das Lambert-Eaton-Syndrom ist eine Muskelerkrankung, die Muskelschwäche verursacht. Das Lambert-Eaton-Syndrom weist ähnliche Symptome wie Myasthenia gravis auf, weshalb es manchmal als myasthenisches Syndrom bezeichnet wird. Die Ursachen beider Krankheiten sind jedoch unterschiedlich - das Lambert-Eaton-Syndrom weist am häufigsten auf die Entwicklung von Krebs hin. Was sind die anderen Ursachen des Lambert-Eaton-Syndroms? Wie erkennt man Symptome? Was ist die Behandlung?
Das Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom (LEMS) ist eine Krankheit, die die Muskeln angreift und sie schwächt. Es ähnelt Myasthenia gravis, weshalb das Lambert-Eaton-Syndrom manchmal auch als myasthenisches Syndrom bezeichnet wird.
Das Lambert-Eaton-Syndrom ist eine Erkrankung älterer Menschen - das Durchschnittsalter der LEMS-Patienten beträgt 60 Jahre. Die Erkrankung wird bei Kindern selten diagnostiziert, es sind jedoch nur wenige Fälle für ihre Entwicklung bei Personen unter 17 Jahren bekannt. Darüber hinaus tritt LEMS bei Männern und Frauen fast gleichermaßen auf.
Lambert-Eaton-Syndrom - Ursachen
Das Lambert-Eaton-Syndrom ist in den meisten Fällen (etwa 85%) neoplastischen Ursprungs und wird daher als paraneoplastisches Syndrom klassifiziert. Das Lambert-Eaton-Syndrom ist am häufigsten (50% der Patienten) mit kleinzelligem Lungenkrebs assoziiert. Es kann auch (wenn auch seltener) mit Krebs der Brust, des Magens, des Dickdarms, der Prostata, der Blase, der Niere oder der Gallenblase in Verbindung gebracht werden.
Wie trägt Krebs zur Entwicklung der Krankheit bei? Es wird auch angenommen, dass der krebsbekämpfende Körper versehentlich die Nervenenden der Muskeln angreift. Es ist wichtig zu wissen, dass LEMS-Symptome häufig Krebs-Symptomen vorausgehen. In den meisten Fällen tritt Krebs innerhalb der ersten 2 Jahre nach Ausbruch des Lambert-Eaton-Syndroms auf.
In etwa 15 Prozent. LEMS ist eine Autoimmunerkrankung, d. H. Die Krankheit, bei der das Immunsystem Antikörper gegen seine eigenen Zellen und Gewebe produziert - in diesem Fall gegen die sogenannte Kalziumkanäle an den Nervenenden zu den Muskeln. Infolgedessen ist die Fähigkeit der Nervenzellen, Signale an die Muskelzellen zu senden, gestört. Dies führt wiederum zu einer Abnahme der Muskelkraft.
Lambert-Eaton-Syndrom - Symptome
Das vorherrschende Symptom ist Muskelschwäche, üblicherweise die proximalen Muskeln der Beine und Arme (d. H. Oberschenkel und Arme). Dann wird das Gehen schwierig (es werden besonders erhebliche Schwierigkeiten beim Treppensteigen beobachtet) und das Anheben der Arme (der Patient kann beispielsweise seine Haare nicht bürsten). Muskelschmerzen können ein begleitendes Symptom sein.
Darüber hinaus Symptome wie:
- trockener Mund
- Schwitzstörungen
- reduziertes Reißen
- Impotenz bei Männern
- orthostatische Hypotonie, d. h. ein Blutdruckabfall (systolisch um mindestens 20 mm Hg, diastolischer Druck um 10 mm Hg) nach dem Stehen - zum Beispiel beim schnellen Aufstehen
Weniger häufige (etwa 25% der Patienten) Symptome des Auges wie Ptosis oder Doppelsehen. Gelegentlich kann es zu Problemen beim Sprechen, Kauen und Schlucken von Lebensmitteln kommen.
Es wird für Sie nützlich seinLambert-Eaton-Syndrom und Myasthenia gravis
Das Lambert-Eaton-Syndrom und Myasthenia gravis sind Krankheiten mit ähnlichen Symptomen. Der Unterschied zwischen ihnen besteht jedoch darin, dass bei LEMS eine geringe körperliche Anstrengung (wenn auch nur vorübergehend) zu einer Verbesserung führt. Dies ist anders als bei Myasthenia gravis - trotz körperlicher Anstrengung werden die Muskeln des Patienten immer schwächer. Charakteristisch für das Lambert-Eaton-Syndrom ist auch die Tatsache, dass sich der Patient morgens nach dem Aufwachen schlechter fühlt als abends - ganz im Gegenteil zu Myasthenia gravis. Darüber hinaus sind die ersten Symptome von Myasthenia gravis 65-70 Prozent. kranke hängende Augenlider. Beim Lambert-Eaton-Syndrom ist dieses Symptom selten.
Lambert-Eaton-Syndrom - Diagnose
Bei Verdacht auf ein Lambert-Eaton-Syndrom werden folgende Tests durchgeführt:
- Blutuntersuchungen (einschließlich immunologischer Untersuchungen)
- Langeweile-Test zur Elektrostimulation (Stimulation des Nervs mit elektrischen Reizen)
- Einzelmuskelfaser-Elektromyographie (SFEMG)
- Forschung, um nach Krebs zu suchen. Aufgrund der Tatsache, dass die Krankheit am häufigsten mit Lungenkrebs assoziiert ist, werden Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und Bronchoskopie durchgeführt. Wenn kein Lungenkrebs gefunden wird, sollten die Tests in sechs Monaten wiederholt werden, da der Krebs, wie erwähnt, auch einige Jahre nach dem Auftreten der LEMS-Symptome auftreten kann
Ärzte sollten Erkrankungen wie Myasthenia gravis, Dermatomyositis / Polymyositis, entzündliche demyelinisierende Polyradiculoneuropathie, spinale Muskelatrophie und Einschlussmyositis ausschließen.
Lambert-Eaton-Syndrom - Behandlung
Wenn die Ursache der Krankheit ein Tumor ist, wird eine onkologische Behandlung angewendet. Zusätzlich werden dem Patienten Cholinesterasehemmer, Immunsuppressiva (einschließlich Prednison und Cyclophosphamid) sowie Arzneimittel verabreicht, die die Menge an Kalzium in Nervenenden erhöhen (Diaminopyridin). In Zeiten der Verschlechterung der Symptome werden Plasmapherese (Reinigung des Blutes von unerwünschten Elementen - in diesem Fall von Antikörpern gegen die Muskeln) oder Immunglobuline eingesetzt.
Lesen Sie auch: Fibromyalgie (FMS) - eine Krankheit, die durch Schmerzen in Muskeln und Knochen gekennzeichnet ist Polymyositis - Ursachen, Symptome und Behandlung Wachsende Schmerzen, d. H. Muskelschmerzen bei Kindern im Zusammenhang mit dem Wachstum des Körpers