Vitamin B8 (Inosit) ist für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems unerlässlich. Vitamin B8 hat auch andere Eigenschaften, dank derer es bei der Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms oder der Schizophrenie eingesetzt werden kann. Was spielt Vitamin B8 (Inosit) noch im Körper? Welche Produkte sind seine Quelle? Wie dosiere ich es?
Inhaltsverzeichnis:
- Vitamin B8 (Inosit) und Syndrom der polyzystischen Eierstöcke
- Kann Vitamin B8 (Inositol) Geburtsfehler verhindern?
- Vitamin B8 (Inosit) - Mangelerscheinungen, Dosierung
- Vitamin B8 (Inosit) - Quelle des Auftretens
Vitamin B8 (Inosit oder vielmehr seine Form Myo-Inosit) ist üblicherweise in den Vitaminen der B-Gruppe enthalten. Die Bezeichnung Myo-Inosit als Vitamin ist jedoch nicht ganz präzise, da diese Verbindung im Körper produziert wird. Seine Anwesenheit wurde in Gehirn, Leber und Nieren nachgewiesen.
Es zirkuliert auch im Blut, von wo es von den Zellen aufgenommen wird. Myoinosit wird auch von saprophytischen Bakterien produziert. Myoinosit ist ein Bestandteil von Phospholipiden und Zellmembranen und spielt eine wichtige Rolle bei der zellulären Morpho- und Zytogenese sowie bei der Lipidsynthese. Darüber hinaus ist MI ein Vorläufer bei der Synthese von sekundären Hormonbotenstoffen wie Gonadoliberin (GnRH), TSH und Insulin.
Inosit wurde vor über hundert Jahren im Urin von Diabetikern entdeckt, aber seine Bedeutung wurde zu diesem Zeitpunkt nicht erkannt. Erst 1941 entdeckten Gavin und McHenry ihre lebenswichtigen Stoffwechselfunktionen. Inosit wurde als eine Substanz identifiziert, die die Insulinsensitivität beeinflusst .¹
Vitamin B8 (Inosit) und Syndrom der polyzystischen Eierstöcke
- Niedrige Inositolspiegel können zur Entwicklung einer Hyperinsulinämie führen, die wiederum zum Syndrom der polyzystischen Eierstöcke (PCOS) führt. Die Bekämpfung der Hyperinsulinämie mit Inosit kann den weiblichen Körper vor dem Syndrom der polyzystischen Eierstöcke schützen, die Häufigkeit des Eisprungs erhöhen und seine Regelmäßigkeit und Funktionen wiederherstellen - sagt die Apothekerin Maria Lachór, Expertin bei Fertinea.pl.
Vitamin B8 kann zur Behandlung des Syndroms der polyzystischen Eierstöcke verwendet werden.
- Darüber hinaus haben Frauen, die Inosit einnehmen, ein geringeres Risiko für Hyperandrogenismus, d. H. Einen Überschuss an männlichen Sexualhormonen, und der Kohlenhydratstoffwechsel wird ebenfalls verbessert. Die Verabreichung von Inosit erhöht auch die Konzentration von Progesteron in der Lutealphase und verringert die Konzentration von freiem Testosteron. Einfach ausgedrückt - es erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis - fügt sie hinzu.
Inosit hat auch positive Auswirkungen auf die Behandlung von PCOS bei übergewichtigen Frauen. Die Nahrungsergänzung reduziert sich unter anderem Körpergewicht, Insulinspiegel, LH-Hormonspiegel und Verhältnis von LH zu FSH. Inosit senkt auch den Insulinresistenzindex. Inositol ist auch bei der Therapie von PCOS-Frauen wirksam, die IVF anwenden. In dieser Gruppe wird eine Verbesserung der Qualität von Eizellen und Embryonen sowie eine größere Anzahl von Schwangerschaften nach dem Transfer beobachtet.
Interessante Anwendung von Inosit ist bei Frauen mit prämenstruellem Syndrom (PMS). Seine anxiolytischen und antidepressiven Wirkungen reduzieren die emotionalen und mentalen Symptome, die mit PMS verbunden sind.
Kann Vitamin B8 (Inositol) Geburtsfehler verhindern?
Kürzlich gab es Berichte, die die Verwendung von Inosit zur Vorbeugung von folsäurebeständigen Neuralrohrdefekten nahe legen.
Vitamin B8 (Inosit) - Mangelerscheinungen, Dosierung
Die tägliche menschliche Ernährung liefert etwa 1 g Inosit, hauptsächlich in Form von MI, was den täglichen Bedarf für diese Substanz abdeckt, daher sind die Symptome eines Mangels selten.
- Um das Gleichgewicht zu erreichen, muss der Körper täglich mindestens 1 g Inosit erhalten. Einige Behandlungen können 2 bis 4 g erfordern. Eine solche Ergänzung sollte mindestens 3 Monate vor dem Versuch eines Kindes begonnen werden. Möglicherweise müssen Sie auch einen Arzt konsultieren, insbesondere bei einem diagnostizierten Syndrom der polyzystischen Eierstöcke.In diesem Fall kann eine Supplementierung die vom Gynäkologen empfohlene Pharmakotherapie ergänzen, sagt die Apothekerin Maria Lachór, eine Expertin bei Fertinea.pl.
Vitamin B8 (Inosit) - Quelle des Auftretens
Vitamin B8 kommt hauptsächlich in Milch, Obst, Getreide und Gemüse vor. Ärzte empfehlen jedoch, sich nicht nur auf die Ernährung zu beschränken, da es sich um eine zu schlechte Inositquelle handelt. Ergänzung ist notwendig. Heute sind auf dem Markt Präparate erhältlich, die nur Vitamin B8 (in Form von Tabletten und Beuteln mit Pulver) enthalten, sowie spezielle kombinierte Therapien.
Literaturverzeichnis:
1. Verwendung von Insulinsensibilisatoren bei Patienten mit polyzystischem Ovarialsyndrom, www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11497481
2. Inosit- und folatresistente Neuralrohrdefekte, www.jmg.bmj.com/content/39/2/e5.full