Vitamin B5 (Pantothensäure) hat zahlreiche Eigenschaften - es kann das Herz vor ischämischen Erkrankungen und den Körper vor Infektionen schützen und das Ergrauen verhindern, da es den Prozess der Haarpigmentierung unterstützt. Was hat Vitamin B5 noch? Woran erkennt man die Symptome eines Mangels oder Überschusses? In welchen Produkten erscheint es? Wie dosiere ich es?
Vitamin B5 oder Pantothensäure ist ein wasserlösliches Vitamin, das aus einer Mischung von Pantothensäure, Panthein und Panthenol besteht.
Der richtige Vitamin B5-Spiegel im Körper sollte besonders von Leistungssportlern, älteren Menschen sowie von Menschen, die erschöpft sind und unter dem Einfluss von anhaltendem Stress stehen, beachtet werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass es unter dem Namen "Vitamin B5" vier Substanzen gibt: Panthenol, Panthein, Pantothensäure und Coenzym A.
Inhaltsverzeichnis:
- Vitamin B5 (Pantothensäure) - Eigenschaften von Vitamin B5
- Vitamin B5 (Pantothensäure) - Symptome und Auswirkungen von Mangel und Überschuss
- Vitamin B5 (Pantothensäure) - Vorkommen. Vitamin B5-reiche Lebensmittel
- Vitamin B5 (Pantothensäure) - Zubereitungen aus der Apotheke
- Vitamin B5 (Pantothensäure) - Dosierung
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Vitamin B5 (Pantothensäure) - Eigenschaften von Vitamin B5
Vitamin B5 ist an Veränderungen im Zusammenhang mit dem Energiemanagement im Körper beteiligt, einschließlich bei der Oxidation und Synthese von Fettsäuren, was besonders für Sportler wichtig ist.
Vitamin B5 ist auch an der Synthese von Cholesterin, Steroidhormonen (wie Cortisol, Testosteron, Östradiol, Progesteron), Neurotransmittern (Serotonin, Dopamin) sowie Vitamin A und Vitamin D beteiligt.
Es ist auch an der Regeneration von Hautzellen und Schleimhäuten beteiligt und an der Produktion von Antikörpern, die Teil des Immunsystems sind. Es unterstützt auch den Prozess der Haarpigmentierung, wodurch das Vergrauen der Haare verhindert werden kann.
Vitamin B5 (Pantothensäure) - Symptome und Auswirkungen von Mangel und Überschuss
Die Symptome eines Vitamin B5-Mangels sind hauptsächlich:
Die Auswirkungen eines Pantothensäuremangels sind Hautveränderungen und Störungen des Nervensystems.
- Beinkrämpfe
- Schmerzen in den Muskeln und Gelenken, Steifheit, besonders beim Aufwachen
- Haarausfall und Alopezie
- rissige Haut an den Mundwinkeln (und bei manchen Menschen an den Augenwinkeln)
- Probleme mit dem Sehvermögen
- sich müde, gereizt, taub fühlen
Aufgrund seiner weit verbreiteten Verbreitung in Lebensmitteln werden Symptome eines Mangels an diesem Vitamin beim Menschen normalerweise nicht beobachtet.
Überschüssige therapeutische Dosen können Durchfall oder allergische Symptome verursachen.
Lesen Sie auch: Vitamin B12 - Eigenschaften, Vorkommen, Dosierung, Mangel Vitamin B2 (Riboflavin) - Wirkung, Auswirkungen von Mangel und überschüssigem Vitamin B3 (PP, Niacin) - was hilft es? In welchen Produkten erscheint es?Vitamin B5 (Pantothensäure) - Vorkommen. Welche Produkte sind reich an Vitamin B5?
- Fleisch - Huhn, Leber
- fetter Fisch (Hering, Makrele)
- brauner Reis
- Weizenkleie
Große Mengen dieses Vitamins sind in tierischen Lebensmitteln enthalten. Eine gute Quelle für Pantothensäure unter pflanzlichen Lebensmitteln sind Vollkorngetreide und trockene Hülsenfruchtsamen.
- Vollkornbrot
- Milchprodukte: Käse (auch Weich-, Brie- und Camembert-Käse)
- Vollmilch
- Eier
- Gemüse: Kartoffeln, Brokkoli
- Früchte: Avocados, Bananen, Orangen, Melonen
- Pilze
- Soja
- Nüsse und Erdnussbutter
- Sonnenblumenkerne
Vitamin B5 wird unter Sonneneinstrahlung und auch beim Kochen sehr schnell zerstört.
Vitamin B5 (Pantothensäure) - Zubereitungen aus der Apotheke
Es kann durch orale Tabletten ergänzt werden (es tritt zusammen mit anderen B-Vitaminen auf, da diese die Absorption verbessern).
Es wird für Sie nützlich seinVITAMIN B5 (Pantothensäure) - Dosierung
Pantothensäuresormen bei ausreichender Aufnahme (AI)
- Säuglinge - 1,7-1,8 mg
- Kinder: 1 bis 3 Jahre - 2 mg; von 4 bis 6 Jahren - 3 mg; von 7 bis 9 Jahren - 4 mg
- Jungen: 10 bis 12 Jahre - 4 mg; von 13 bis 18 Jahren - 5 mg
- Mädchen - von 10 bis 12 Jahren - 4 mg; von 13 bis 18 Jahren - 5 mg
- Männer: 5 mg
- Frauen: 5 mg
- schwangere Frauen: 6 mg
- stillende Frauen - 7 mg
Quelle: Ernährungsstandards für die polnische Bevölkerung - Änderung, Food and Nutrition Institute, Warschau 2012