Während der Sommerruhe holen wir oft viele Monate sitzenden Lebensstils ein und beginnen, intensiven Sport zu treiben. Dies kann zu Verletzungen oder Verletzungen führen. Wie können Sie sich bei Verstauchungen, Blutergüssen oder Brüchen helfen?
Jeder von uns sollte zu seinem eigenen Vorteil die Regeln für die Bereitstellung von Erster Hilfe im Notfall kennen. Die richtige Handhabung, selbst bei einer einfachen Quetschung, lindert das Leiden und verkürzt die Heilungszeit der Verletzung. Dank dessen werden wir Störungen in unserem Urlaub minimieren.
Erste Hilfe - Beinverdrehung
Die häufigsten Verstauchungen des Knöchels oder Knies sind - manchmal reicht es aus, den Fuß leider abzusetzen. Es gibt dann einen scharfen Schmerz, der mit dem Gehen zunimmt. Wenn es nach einigen Minuten nachlässt und Sie Ihr Bein normal bewegen können, bedeutet dies, dass nur die Bänder gestrafft wurden. Wenn der Schmerz jedoch anhält und zusätzlich Schwellungen und Blutergüsse um das Gelenk auftreten, ist die Verletzung schwerwiegender - das Band könnte gerissen und die Gelenkkapsel beschädigt werden. In jedem Fall müssen Sie Ihr Bein retten und das beschädigte Gelenk abkühlen. Machen Sie Kompressen von Altacet oder Wasser mit Essig (sie wirken straffend und reduzieren Schwellungen), tragen Sie Eiswürfel in ein Handtuch gewickelt auf. Heben Sie Ihr Bein höher an, damit das Blut abfließen kann. Wenn die Schmerzen stark sind, ist es am besten, das Gelenk mit einem Verband oder einem Gummiband zu fixieren. Denken Sie jedoch daran, dass die Schwellung in den nächsten Stunden zunimmt. Daher sollte der Verband nicht fest angelegt werden, um die Durchblutung nicht zu stören. Wenn Sie am nächsten Tag keine Besserung feststellen - die Schwellung nimmt nicht ab und die Schmerzen sind immer noch stark -, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, um den Grad der Gelenkschädigung zu überprüfen und möglicherweise einen Gipsverband anzubringen.
Erste Hilfe - gebrochener Arm oder Bein
Die Deformität ist am häufigsten an der Frakturstelle sichtbar, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Andererseits zeigt sich die Schwere der Verletzung in starken Schmerzen und Bewegungsunfähigkeit sowie in einer schnell auftretenden Schwellung. Wenn ein Bein verletzt ist, müssen zwei benachbarte Gelenke fixiert werden, z. B. indem ein langer Stock oder ein Ast an das Bein gebunden wird. Ein gebrochener Arm sollte in eine Schlinge (z. B. eine Schlinge) gelegt oder am Körper verbunden werden. Wenn eine offene Fraktur aufgetreten ist, muss die Wunde nur mit einem sterilen Verband abgedeckt werden. In jedem Fall ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich.
Erste Hilfe - Schnitt
Wenn es sich nur um eine geringfügige Verletzung handelt, spülen Sie die Wunde unter fließendem Wasser ab, desinfizieren Sie sie mit Wasserstoffperoxid oder Jod und bedecken Sie sie mit einem Pflaster. Im Gegensatz dazu drückt eine große Wunde, die stark blutet, vorsichtig mit einem sterilen Mullkissen nach unten, hebt Ihren verletzten Arm (Bein) an und sucht so schnell wie möglich einen Arzt auf. Eine ausgedehnte Wunde kann Nähte erfordern. Wenn es andererseits mit Erde verschmutzt ist oder ein Stück Glas, Holz oder Metall darin steckt (entfernen Sie sie nicht, da dies zu Blutungen führen kann), müssen Sie möglicherweise auch einen Tetanus-Impfstoff verabreichen.
Erste Hilfe - Quetschung
Es lohnt sich, dem Arzt eine ausgedehnte Quetschung zu zeigen, um sicherzustellen, dass der Knochen nicht beschädigt wurde. In der Regel handelt es sich jedoch nicht um eine ernsthafte, sondern um eine schmerzhafte Verletzung. Wenn Sie den verletzten Bereich schnell abkühlen, sind die Schwellungen und Blutergüsse geringer und die Kälte lindert die Schmerzen. Weiche zum Beispiel ein kleines Handtuch in kaltem Wasser ein oder wickle es in Eiswürfel, einen im Kühlschrank gekühlten Gelverband oder eine Packung gefrorenes Gemüse. Wechseln Sie am nächsten Tag die Kompressen in warme, um die Absorption des Hämatoms zu beschleunigen. Aufstriche mit Arnika sind auch gut.
monatlich "Zdrowie"