Eine glänzende Nase, strahlende Stirn und Wangen sind nicht nur für Teenager ein Problem. Menschen in den Dreißigern haben auch fettige Haut - hauptsächlich Frauen, seltener Männer. Wie pflege ich es und was soll ich während der Pflege nicht tun?
Fettige Haut wird aufgrund ihres Aussehens als notwendiges Übel angesehen - fettige Haut ist dick, erdig-grau-gelb, mit sichtbaren Mitessern, die bei Berührung mit Talg klebrig sind. Trotz all dieser Nachteile hat fettige Haut mehrere Vorteile: Sie ist wind- und frostbeständig, verträgt Wasser und Seife gut, ihre Besitzer genießen länger glatte, faltenfreie Haut und trocknet während des Alterns nicht aus. Die tägliche Pflege dieses Hauttyps ist jedoch recht mühsam, und der für fettige Haut charakteristische Talgüberschuss ist nicht nur ein ästhetischer Defekt, sondern auch anfälliger für Hautprobleme wie bakterielle Hautunreinheiten, Akne oder Pilzinfektionen.
Lesen Sie: Wie Sie sich NICHT um Ihre Haut kümmern sollten?
Die Tatsache, dass fettige Haut mit einer dünnen Talgschicht bedeckt ist und die Nase von weitem sichtbar ist, ist auf die überdurchschnittlich hohe Talgproduktion zurückzuführen, die von den Talgdrüsen ausgeschieden wird. Es kann viele Gründe geben, warum es zu viel davon gibt. Die Überproduktion von Talg kann durch Gene, Störungen des Verdauungssystems und des Stoffwechsels, hormonelle Probleme, insbesondere übermäßige Progesteronsekretion, Stress und nervöse Anspannung, einige Medikamente (z. B. Senkung des Cholesterinspiegels), Nikotin, unzureichende Ernährung (besonders wenig enthaltende Produkte) beeinflusst werden Vitamine A, C, B2 und E) und sogar unsachgemäße Pflege.
Hören Sie, wie Sie fettige Haut pflegen und welche Fehler Sie bei der Pflege nicht machen sollten. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Welche Kosmetik für fettige Haut?
Es ist nicht wahr, dass Besitzer fettiger Haut nur von einem besseren Aussehen träumen können. Geeignete Kosmetika und eine angemessene, systematische Pflege können ein gesundes, frisches Aussehen der Gesichtshaut wiederherstellen, Seborrhoe und vergrößerte Poren reduzieren und Mitesser entfernen. Um diesen Effekt zu erzielen, sollte die Pflege synergistisch sein - dies bedeutet, dass die in den einzelnen Phasen verwendeten Kosmetika miteinander kooperieren müssen.
Daher ist es für fettige Haut am besten, Präparate aus derselben Kosmetiklinie zu verwenden. Sie sollten ölfreie Kosmetika sein. Das Grundpflegeset ist eine mizellare Flüssigkeit oder ein Make-up-Entferner-Gel, ein alkoholfreies Tonikum, eine zarte, leichte Feuchtigkeits- und Mattierungscreme für den Tag, vorzugsweise mit einem UV-Filter, eine Talg regulierende Creme für die Nacht. Notwendige Ergänzung zur Pflege sind Mattierungspapiere, Peeling und Maske für fettige Haut.
Um die Talgsekretion zu reduzieren, lohnt es sich, nach fettigen Hautcremes zu greifen, die Retinol enthalten (es wirkt wirksam gegen Akne bei Menschen mit reifer Haut und wirkt gegen Falten), Vitamin E- oder B-Vitamine, insbesondere Niacin (Vitamin B3).
Wie pflege ich fettige Haut?
Die Grundsätze für die Pflege dieses Hauttyps ähneln denen anderer Hauttypen. Es lohnt sich jedoch, auf einige besonders wichtige Details zu achten. Fettige Haut muss nicht nur abends, sondern auch morgens gründlich gereinigt werden, um Talg und abgestorbene Zellen zu entfernen. Nach jedem Waschen sollte das Gesicht mit einem antibakteriellen Tonikum abgewischt werden, das die Sichtbarkeit der Poren verringert (Sie können dies auch tagsüber tun, um es zu erfrischen). Alle paar Stunden kann ein Mattierungsgewebe auf die Haut aufgetragen werden, um überschüssiges Talg zu sammeln. Einmal pro Woche ist ein Peeling erforderlich, um die Reste abgestorbener Haut mechanisch zu entfernen (andernfalls blockieren die abgestorbenen Zellen die Poren, was zur Bildung von Mitessern und sogar zu eitrigen Eruptionen führt). Nach dem Schälen lohnt es sich, eine antibakterielle oder porenstraffende Maske aufzutragen, z. B. auf Tonbasis.
Lesen Sie: Bewährtes Rezept für eine Aspirinmaske gegen Akne
Empfohlener Artikel:
Hausmittel zur Gesichtsreinigung. Schritt für Schritt Gesichtsreinigung Lesen Sie auch: Gesichtsreinigung bei der Kosmetikerin. Worum geht es? Was sind die Ergebnisse? Fettige Haut - kosmetische Behandlungen für Menschen mit fettiger Haut Hauttypen - wie erkennt und pflegt man fettige, trockene und Mischhaut?Fehler bei der Pflege fettiger Haut
Es ist ein Mythos, dass dieser Hauttyp gepanzert ist und alles aushält. Fettige Haut kann sich auch nachteilig auf Probleme auswirken, die nur von einem Dermatologen mit unsachgemäßer Pflege gelöst werden können. Die häufigsten Fehler bei der Pflege fettiger Haut sind:
- Verwendung von Entfettungsmitteln zum Waschen. Sie entfernen die Talgschicht, führen aber gleichzeitig zu einer Austrocknung der Haut, wodurch sie sich ablösen kann.
- Die Verwendung von Stärkungsmitteln auf Alkoholbasis. Sie können stark reizend sein, und obwohl sie bei längerer Anwendung anfänglich gute Ergebnisse liefern, können sie zu erhöhter Seborrhoe und Akne-Läsionen führen.
- Waschen Sie Ihr Gesicht mit Wasser und Seife. Dieses Kit schadet zwar nicht fettiger Haut, hilft aber auch nicht. Eine viel bessere Alternative ist die Verwendung von Kosmetika zum Waschen fettiger Haut, die diese zusätzlich pflegen.
- - Überschüssiges Talg mit aufeinanderfolgenden Pulverschichten abdecken. Dies ist eine unnötige Belastung für die Haut, und außerdem verstopft das Pulver die Poren, so dass es komedogen wirken und die Bildung von Pickeln stimulieren kann. Es ist besser, die Haut mit Mattpapier oder gewöhnlichen Tüchern zu trocknen.
- Mechanisches Zusammendrücken von Mitessern. Wenn Sie sie auf diese Weise entfernen, können Blutgefäße leicht beschädigt werden. Zusätzlich wird anstelle des auf diese Weise entfernten Pickels bald ein neuer erscheinen, da die Haut das von ihr entfernte Talg sofort wieder auffüllt.
- Sonnenbaden. Es ist wahr, dass sonnengeküsste fettige Haut für eine Weile besser aussieht. UV-Strahlen stimulieren jedoch die Arbeit der Talgdrüsen (wodurch sich der Hautzustand nach dem Sommer schnell verschlechtert) und schädigen zusätzlich die Zellen und erweitern die Blutgefäße, was sich ebenfalls negativ auf das Erscheinungsbild auswirkt.
Welchen Hauttyp haben Sie? Hör zu!
- Wie erkennt man trockene Haut?
- Wie erkennt man eine empfindliche Haut?
- Wie erkennt man Mischhaut?
- Wie erkennt man Akne-Haut?
- Wie erkennt man reife Haut?
- Was zeichnet männliche Haut aus?
- Wie erkennt man Couperose Haut?
- Wie erkennt man eine allergische Haut?