TIBC (Total Iron Binding Capacity) - Die gesamte Eisenbindungskapazität ist ein Laborparameter, dessen Untersuchung bei der Unterscheidung der Ursachen von Anämie, dh Anämie, sehr nützlich sein kann. Was sind die Standards für Frauen und was sind die Standards für Männer? Wie interpretiert man ein Ergebnis unterhalb der Norm?
Inhaltsverzeichnis
- Wie wird der TIBC-Test durchgeführt?
- Was ist der TIBC-Standard?
- Was sagt uns das TIBC-Ergebnis?
TIBC (Total Iron Binding Capacity) bestimmt die maximale Eisenmenge, die zur Sättigung des Plasmaproteins Transferrin benötigt wird, das der primäre Eisenträger im Blut ist.
Transferrin ist ein Protein, das von der Leber produziert wird und Eisen im Plasma transportiert. Das meiste Eisen, das aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert wird, wird dem Knochenmark zugeführt, wo es dann zur Herstellung von Hämoglobin verwendet wird.
Wie wird der TIBC-Test durchgeführt?
Die Entnahme einer Blutprobe für TIBC-Tests unterscheidet sich nicht vom Standardverfahren für die venöse Blutentnahme für Labortests.
Es ist wichtig, vor dem Test zu fasten - es ist ratsam, mindestens 8-12 Stunden vor dem Test nicht zu essen.
Es sollte beachtet werden, dass eine Schwangerschaft und die Einnahme von Medikamenten wie Eisenpräparaten, Verhütungspillen und fluoridhaltigen Medikamenten das Ergebnis verändern können.
Was ist der TIBC-Standard?
Abhängig von der von einem bestimmten Labor verwendeten Einheit liegen die korrekten TIBC-Werte innerhalb der folgenden Grenzen:
- Männer: 45-70 μmol / l oder 251-391 μg / dl
- Frauen: 40-80 μmol / l oder 223-446 μg / dl
Wie bereite ich mich auf eine Blutuntersuchung vor?
Was sagt uns das TIBC-Ergebnis?
Die gesamte Eisenbindungskapazität ermöglicht es uns, indirekt die Transferrinkonzentration zu bestimmen. Dies kann wiederum viel über die Wirtschaftlichkeit dieses Elements in unserem Körper aussagen.
Bei Eisenmangelanämie produziert die Leber mehr Transferrin, um die Fähigkeit zur freien Eisenaufnahme zu erhöhen, deren Pool reduziert ist. Die Eisenbindungskapazität (TIBC) ist in diesem Fall höher.
Bei Anämie bei chronischen Krankheiten (die Art der Anämie, die unter anderem bei Krebs, systemischen Erkrankungen oder lang anhaltenden Infektionen auftritt) bemüht sich der Körper, Eisenressourcen über das Protein Ferritin zu speichern, das signifikant zunimmt.
Transferrin wiederum wird in geringerer Menge produziert, um die Menge an leicht verfügbarem Eisen für den Stoffwechsel des "potentiellen Feindes" zu verringern. TIBC wird daher reduziert.
Aufgrund dieser Regelmäßigkeit gehört Ferritin zur Gruppe der sogenannten positiv und Transferrin auf Akutphasen-negative Proteine.
Der TIBC-Wert wird auch im Zustand des Eisenüberschusses verringert (Transferrin ist dann hoch gesättigt), einschließlich kann verursachen:
- Hämochromatose
- hämolytische Anämie (eine große Menge Eisen, die aus dem Hämoglobin gebrochener Erythrozyten stammt)
- häufige Transfusionen
- Eisenvergiftung
- Krankheiten im Zusammenhang mit Leberschäden
In den allermeisten Fällen reicht ein grundlegendes Blutbild aus, um die häufigste mikrozytische hypochrome Eisenmangelanämie zu identifizieren, sodass TIBC nicht routinemäßig durchgeführt wird.
In bestimmten Fällen, in denen es wichtig ist, die zugrunde liegende Ursache der Anämie genau zu bestimmen, kann es jedoch nützlich sein, die Eisenbindungskapazität zu messen.
Es wird normalerweise mit anderen Parametern durchgeführt, die die Beurteilung des Eisenmanagements ermöglichen, wie z.
- Serumeisen (Fe) -Konzentration
- Transferrinsättigung (Tfs)
- latente Eisenbindungskapazität (UIBC)
- Konzentration des löslichen Transferrinrezeptors (sTfR).
Empfohlener Artikel:
Blutausstrich: Normen und InterpretationLesen Sie auch:
- Welche Rolle spielt Eisen im Körper?
- So korrigieren Sie die Eisen-Malabsorption
- Ein wöchentliches eisenreiches Menü