Tamiflu ist ein verschreibungspflichtiges antivirales Arzneimittel, das hauptsächlich Hochrisikopatienten verabreicht wird, bei denen der begründete Verdacht besteht, dass sie mit der AH1N1-Grippe infiziert sind. Wer sollte Tamiflu einnehmen? Die Dosierung von Tamiflu hängt vom Alter des Patienten ab und davon, ob der Patient bereits an der Grippe erkrankt ist oder nur mit jemand anderem Kontakt hatte.
Tamiflu enthält Oseltamivir (einen Neuramidase-Inhibitor), gegen den AH1N1-Viren empfindlich sind. Tamiflu ist als Kapseln (gelb: 30 mg; grau: 45 mg; gelb und grau: 75 mg) und als Pulver zur Suspension zum Einnehmen (12 mg / ml) erhältlich. Die Verabreichung von Tamiflu ist ab dem Alter von 1 Monat sowohl zur Prophylaxe als auch zur Behandlung zulässig.
Tamiflu und Säuglinge
Der Hersteller von Tamiflu empfiehlt jedoch, dass bei Säuglingen unter 1 Jahr die Entscheidung zur Verwendung von Tamiflu getroffen werden sollte, nachdem der behandelnde Arzt den potenziellen Nutzen der Behandlung gegen das potenzielle Risiko für den Säugling bewertet hat.
Tamiflu und Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangere können Tamiflu einnehmen, nachdem die verfügbaren Sicherheitsdaten, die Pathogenität des zirkulierenden Grippestamms und die Grunderkrankung der schwangeren Frau berücksichtigt wurden. Im Fall einer stillenden Frau kann die Verabreichung von Oseltamivir in Betracht gezogen werden, wenn für die stillende Mutter erhebliche potenzielle Vorteile bestehen.
Lesen Sie auch: Schweinegrippe kann schwerwiegende Komplikationen im Freiverkehr Tamiflu haben? Lassen Sie sich nicht von Verkäufern des gefälschten Tamiflu-Schweinegrippe-A / H1N1-Virus - Symptome und Behandlung täuschenFür wen wird die Tamiflu-Behandlung empfohlen?
- Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf (z. B. schwangere Frauen, Neugeborene und Kinder bis zu 2 Jahren sowie Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen, Herzerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen nach chronischer Steroidtherapie)
- Menschen mit schwerer oder sich verschlimmernder Grippe
Personen, bei denen der Verdacht auf eine Lungenentzündung besteht, sollten unverzüglich mit Antibiotika und antiviralen Medikamenten behandelt werden.
Tamiflu Dosierung
Mit der Grippe wird Tamiflu innerhalb von zwei Tagen nach den ersten Symptomen begonnen. Es wird fünf Tage lang zweimal täglich als eine Dosis verabreicht.
Zur Vorbeugung der Grippe wird Tamiflu innerhalb von zwei Tagen nach Kontakt mit jemandem mit Grippe verabreicht. Es wird mindestens 10 Tage lang einmal täglich in einer Dosis verabreicht. Während einer Grippeepidemie kann diese Dosis bis zu sechs Wochen lang verabreicht werden.
Erwachsene und Kinder mit einem Gewicht von mehr als 40 kg erhalten eine Dosis von 75 mg Tamiflu. Kinder, die weniger als 40 kg wiegen, erhalten eine Dosis entsprechend ihrem Gewicht mit den Kapseln mit niedrigerer Dosis (30 oder 45 mg) und für Kinder, die keine Kapseln schlucken können, eine Suspension zum Einnehmen. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Dosis entsprechend reduziert werden. Detaillierte Informationen finden Sie in der Packungsbeilage.
Tamiflu: Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe.
Grippebehandlung
Was ist der beste Weg, um die Grippe zu heilen? Diese Frage beantwortet unser Experte Arkadiusz Miller, Internist der Lux Med-Gruppe.
GrippebehandlungWir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.