Die asiatische Hornisse ist sehr aggressiv und viel gefährlicher als gewöhnliche Hornissen oder Wespen. Seine Stiche können für Menschen tödlich sein - die Medien erschrecken. Diese Informationen beziehen sich jedoch auf eine andere Hornissenart als die, die sich Polen nähert. Es stellt sich heraus, dass die asiatische Hornisse, die bereits Norddeutschland erreicht hat und möglicherweise bald in unserem Land auftaucht, nicht so gefährlich ist. Was sollten Sie über asiatische Hornissen wissen?
Inhaltsverzeichnis:
- Asiatische Hornisse - wie sieht es aus?
- Asiatische Hornisse - ist der Biss gefährlich?
- Asiatische Hornisse - wie kann man sich verteidigen?
Die asiatische Hornisse, die sich Polen nähert, ist Vespa velutina. Diese Art der asiatischen Hornisse stammt aus China, Nordindien und Südostasien.
Die asiatische Hornisse erschien 2004 in Südwesteuropa. Es erreichte uns von Asien über den französischen Hafen von Bordeaux, wahrscheinlich zusammen mit chinesischem Porzellan, obwohl eine andere Version besagt, dass es sich um Container handelte, die Holz aus dem Osten importierten.
Anfangs wurden seine Kolonien nur in Frankreich beobachtet. Seit 2004 hat die Reichweite der Arten jedoch um durchschnittlich 100 km pro Jahr (in jede Richtung) zugenommen und liegt zunehmend außerhalb der Grenzen Frankreichs. Die asiatische Hornisse ist bereits in Großbritannien, Spanien, Portugal, Italien, Belgien, den Niederlanden und Deutschland. 2019 erschien es in den südwestlichen Bundesländern und zu Beginn dieses Jahres - in den nördlichen Bundesländern, ganz in der Nähe von Polen.
Die Besiedlung der asiatischen Hornisse in kälteren Klimazonen ist ein neues Phänomen. Bisher glaubte man, dass er wärmere Zonen bevorzugte. Es ist auch nicht bekannt, ob es in neuen Expansionsgebieten eine starke, stabile Bevölkerung schaffen kann.
Das musst du wissen!Zwei Arten asiatischer Hornissen werden verwechselt: Vespa velutina und Vespa mandarinia
Die Hornisse, die derzeit in Europa lebt, ist eine asiatische Art namens Vespa velutina, insbesondere Vespa velutina nigrithorax. Dieser Name hat auf Polnisch kein wissenschaftliches Äquivalent (der Begriff asiatische Hornisse ist falsch²). Aus diesem Grund wird es oft mit einer anderen Art der asiatischen Hornisse verwechselt - der Vespa mandarinia.
Vespa Mandarinia ist extrem groß, virulent und gefährlich, hat es aber zum Glück noch nicht nach Europa geschafft.
Asiatische Hornisse - wie sieht es aus?
Die asiatische Hornisse Vespa velutina ist im Allgemeinen schwarz mit breiten orangefarbenen Streifen am Körper und einem zarten gelben Streifen am ersten Segment. Von vorne gesehen ist sein Kopf orange und seine Beine gelb.
Aus diesem Grund wird es auch als gelbbeinige Hornisse bezeichnet. Arbeiter erreichen 20 mm, Drohnen bis zu 24 mm, die Königin wächst bis zu 30 mm.Sie sind daher etwas kleiner als unsere einheimische Hornissenart Vespa crabro. Daher werden die polnischen und asiatischen Hornissen schwer zu unterscheiden sein.
Vespa Mandarinia sieht anders aus. Die Länge seines Körpers beträgt 2,5 bis 4,5 cm (Königinnen), die Flügelspannweite erreicht 7,6 cm. Sie sind so groß, dass sie kleinen Vögeln im Flug ähneln. In Japan werden diese Hornissen "Suzumebachi" genannt, was übersetzt "Sperlingswespe" bedeutet .³
Asiatische Hornisse - ist der Biss gefährlich?
Der Hornissenbiss der Vespa velutina ist vergleichbar mit dem polnischen Hornissenbiss, daher ist er sehr schmerzhaft, aber für einen gesunden Menschen nicht zu gefährlich. Diese Art ist möglicherweise tödlich für Allergiker, die nach Stichen sogar einen anaphylaktischen Schock erleiden können. Seit 2004 wurden 3 Todesfälle gemeldet, nachdem sie von Vespa velutin gestochen wurden (diese Zahl wurde gemeldet) .¹
Der sehr schmerzhafte Stich der Hornisse Vespa mandarinia kann schwerwiegende Folgen haben. Einige Leute vergleichen seinen Stich mit dem Einschlagen eines heißen Nagels in sein Bein. Das Schlimmste ist, dass das Insekt beim Stechen Pheromone absondert, die andere Personen anziehen - es ist wahrscheinlicher, dass es wiederholt sticht.
Schätzungen zufolge sterben in Japan jedes Jahr etwa 400 Menschen an den Folgen der Angriffe der asiatischen Hornisse. Die meisten Todesfälle sind Menschen, die allergisch sind. Das Gift dieses Insekts kann jedoch - aufgrund des Gehalts eines starken Neurotoxins (professionell Mandarotoxin genannt) - auch für Menschen ohne Allergien gefährlich sein.
- STING von einer Biene oder einer Wespe - wie kann man Erste Hilfe leisten?
- Wie schützen Sie sich vor Wespen- und Bienenbissen?
Die Hornisse Vespa velutina ist für den Menschen nicht besonders gefährlich, stellt jedoch eine ernsthafte Bedrohung für die biologische Vielfalt dar. V. velutina trägt zum Verlust von Honigbienenvölkern bei.¹ Bis zu 20-30 Personen können vor einem Bienenstock fressen. Es wird geschätzt, dass Hornissen aus nur einem Nest etwa 20.000 töten können. Bienen pro Jahr.
Es wird vermutet, dass V. velutina auch ein Vektor verschiedener Parasitenarten wie IAPV (Israeli Bee Paralysis Virus) sein kann, die zum Tod von Bienen beitragen .²
- BIENE - stechen Bienen? Wie sieht eine Biene aus?
Bienen schützen sich vor Hornissen in Bienenstöcken. Dies wiederum verringert ihre Bestäubungsfunktion und beeinträchtigt die Pflanzenreproduktion und die landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Die natürlichen Feinde der Hornissen sind rar gesät.
Neben Verlusten durch nicht bestäubende Pflanzen besteht auch eine zusätzliche Bedrohung - für die Population von Vögeln, die sich von Bienen ernähren.
Asiatische Hornisse - wie kann man sich verteidigen?
Der einzige Ausweg besteht darin, die Nester des Insekts mit Insektiziden zu vergiften. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, sich bei einem spezialisierten Unternehmen zu melden. Es ist wichtig zu wissen, dass sich Hornissennester auf Baumwipfeln, hohen Dächern und sogar in dichten Hecken befinden können.
Die asiatische Hornisse
Quelle: youtube.com/Teraz Środowisko
Empfohlener Artikel:
Biene, Wespe, Hornisse, Hummel - UnterschiedeLiteraturverzeichnis:
1. Monceau K., Bonnard O., Thie´ry D., V.espa velutina: Ein neues invasives Raubtier von Honigbienen in Europa, "Journal of Pest Science" 2014, 87 (1)
2. Monceau K., Thiery D., Vespa velutina: aktuelle Situation und Perspektiven, Atti Accademia Nazionale Italienisch di Entomologia 2016, LXIV, 137-142
3. Stwart A., asiatische Hornisse "Verbrechen der Würmer", trans. Wójtowicz D., Grupa Wydawnicza Foksal Sp. Z oo z o.o., Warschau 2019, pp.