Juckende Haut kann durch mangelnde Flüssigkeitszufuhr, Reizung, Insektenstiche oder allergische Reaktionen verursacht werden. Juckreiz ist auch ein Symptom für viele Krankheiten, nicht nur dermatologisch. Was tun, wenn die Haut stark juckt?
Die Haut juckt, wenn es kühler ist und nach dem Duschen
Der Juckreiz der Haut im Winter und an kälteren Tagen verschlimmert sich häufig - dies ist das Ergebnis einer schlechten Flüssigkeitszufuhr, Temperaturänderungen, Trockenheit in den Räumen und der Wirkung des Tragens von Kleidung aus irritierenden Stoffen, unter der wir leicht schwitzen können.
Eine gute Körperlotion, vorzugsweise ein geruchloses Weichmacher, lüftet und befeuchtet den Raum, in dem wir die meiste Zeit verbringen, und trinkt viel Flüssigkeit, die die Haut von innen "befeuchtet".
Wenn die Haut nach einem Bad juckt, kann dies auf eine Allergie gegen die zum Waschen verwendeten Kosmetika zurückzuführen sein. Das im Wasser enthaltene Chlor kann ebenfalls zu Reizungen führen. Nach dem Waschen trocknet die Haut oft aus und fühlt sich ohne Creme juckend und trocken an.
Wenn der Juckreiz der Haut trotz richtiger Pflege anhält oder die Haut einen Hautausschlag oder eine Rötung entwickelt, sollten wir einen Dermatologen konsultieren. Wir sollten uns auch Sorgen über das intensive Peeling der Haut oder das Auftreten von mit Flüssigkeit gefüllten Blasen machen.
Hören Sie, was starker Juckreiz bedeutet und wie man ihn behandelt. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Juckende Haut - welche Krankheiten gehen mit Juckreiz einher?
Hier sind einige der Krankheiten, die juckende Haut zeigen können:
- Allergien;
- Neurodermitis;
- Krätze;
- Diabetes;
- Ekzeme;
- Bienenstöcke
- Mykose;
- Impetigo;
- hormonelle Störungen;
- Nierenversagen;
- überaktive oder unteraktive Schilddrüse;
- Leukämie;
- Enterovirus-Infektion;
- Hepatitis;
- Hodgkin-Krankheit;
- Angststörung.