Übergewicht und Fettleibigkeit haben einen kritischen Einfluss auf den Zustand des gesamten Bewegungsapparates, d. H. Des Skeletts, der Gelenke, Bänder und Muskeln. Der Druck eines übermäßigen Körpergewichts wird am deutlichsten von den Füßen empfunden. Eine zusätzliche Belastung eines kleinen Bereichs der Füße kann zu einem Muskel- und Bandversagen führen, zu vielen Fußdefekten führen und folglich auch zu z. Knie Valgus und Rückenschmerzen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Füße zu pflegen, wenn Sie übergewichtig und fettleibig sind, um sie in guter Form zu halten.
Bewegen Sie sich mit Bedacht
Eine der Behandlungen für Übergewicht und Fettleibigkeit ist körperliche Aktivität. Neben einer richtigen Ernährung ist es eines der Hauptelemente der sogenannten konservative Therapie. - Damit die Bewegung ihre therapeutische Rolle erfüllen kann, sollte vor der Aufnahme einer erhöhten Aktivität ein Physiotherapeut aufgesucht werden, der die Körperhaltung überprüft, eine Untersuchung der Füße durchführt und je nach Diagnose die geeignete Therapie anordnet. Bewegungsaktivitäten, die nicht auf die Gesundheit einer übergewichtigen, fettleibigen Person und den Zustand ihres Bewegungsapparates abgestimmt sind, können viele Gesundheitsprobleme verursachen - erklärt Dr. Joanna Stodolna-Tukendorf, Physiotherapeutin von "FootMedica".
Lesen Sie auch: Schwellung der Beine. Warum schwellen die Füße an und wie können Schwellungen reduziert werden? Fettleibigkeit - Ursachen, Behandlung und Folgen Wie wirken sich Übergewicht und Fettleibigkeit auf die Füße aus?
Spezialisten für die Behandlung von Übergewicht und Adipositas sowie die Warnung vor der Selbsteinführung drastischer Diäten zur Gewichtsreduktion (Reduktion), die zu einem "Jo-Jo" -Effekt (Gewichtszunahme) und einer Verschlechterung der Gesundheit führen können, empfehlen ebenfalls, die körperliche Aktivität vorsichtig einzuführen . Dieser Prozess sollte unter der Aufsicht eines qualifizierten Trainers stattfinden, der die Übungen an die individuellen Fähigkeiten anpasst. Die anfängliche Aktivierung sollte das Entlasten von Übungen umfassen, z. B. das Fahren eines Fahrradergometers, das Gehen, das Trainieren im Pool und dann das nordische Gehen sowie das Trainieren im Fitnessstudio oder auf Pilates.
Untersuche deine Füße vor dem Training
Jeder von uns sollte sich vor Beginn der Übungen und des Trainings beim Büro für orthopädische Podologie melden. Diese Empfehlung gilt jedoch insbesondere für übergewichtige oder fettleibige Menschen. Es ist wichtig, dass ein Spezialist eine professionelle Fußuntersuchung durchführt und die Möglichkeit von Fußfehlern ausschließt, die die oberen Teile des Bewegungsapparates betreffen.
- Patienten sind oft vom Verlauf der Fußuntersuchung überrascht. Es besteht aus mehreren Stufen und wird auf verschiedenen Diagnosegeräten durchgeführt. Und dies ist erst der Anfang der Untersuchung des gesamten motorischen Organs. Wir müssen uns daran erinnern, dass die Gesundheit der oberen Körperteile vom Zustand der Füße abhängt: den Knie- und Hüftgelenken und schließlich der Wirbelsäule. Deshalb ist es so wichtig, das gesamte motorische Organ im Detail zu untersuchen - erklärt Dr. Stodolna-Tukendorf.
Die Fußforschung ist im Allgemeinen in statische und dynamische unterteilt. Sie werden mit Diagnosegeräten wie einem Podoskop, einem Plantographen oder einer Dehnungsmessstreifenmatte durchgeführt. Die Testergebnisse liefern unter anderem die notwendigen Informationen über:
- Symmetrie oder Asymmetrie der Last auf beiden Seiten des Körpers,
- Gewichtsverteilung auf den Füßen,
- die Position des Schwerpunkts auf dem Fuß und beeinflussen seine Position, z. B. die Beckenrotation, und sogar die Position des Kopf- und Schultergürtels;
- Bewegungsmuster und Fußrollweg.
Wählen Sie die geeignete Therapie
Nach einer umfassenden Untersuchung wählt der Spezialist für jeden übergewichtigen oder fettleibigen Patienten eine individuelle therapeutische Behandlung aus, die Folgendes umfassen kann:
- Manuelle Therapie, d. H. Eine sichere und wirksame Form der Rehabilitation für Menschen mit neuromuskulären und Skelettstörungen, die in der gezielten Arbeit mit Geweben besteht, in denen der Therapeut während der Untersuchung Anomalien diagnostizierte. Manuelle Therapie umfasst unter anderem Gelenkmobilisierung, Triggerpunkttherapie, die darin besteht, dass der Therapeut die entsprechenden Punkte auf den Körper drückt, um schmerzhafte Stellen zu erreichen, postisometrische Entspannung und Techniken zur Muskelerregung, die das Gleichgewicht der Muskelspannung wiederherstellen.
- Funktionelle Therapie zur Wiederherstellung einer gestörten oder verlorenen motorischen Funktion, soweit der Körper dies zulässt. Übungen in dieser therapeutischen Form orientieren sich an natürlichen Bewegungen im Alltag, dank derer sie schmerzfrei sind und es Ihnen ermöglichen, das angestrebte Ziel schnell zu erreichen.
- Faszientherapie. Die Faszie ist eine Membran aus Bindegewebe, die die Muskeln bedeckt und verbindet. Damit die Faszie richtig funktioniert, muss man sich zwischen ihren Schichten bewegen, den sogenannten Schuh. Und diese Bewegung ist dank der flüssigen Substanz möglich, die Hyaluronsäure produziert und die Muskeln mit Nährstoffen versorgt. Die Faszientherapie basiert auf einer spezifischen, gezielten Gewebeverlagerung - als ob eine intensive Massage, die das richtige Gleiten wiederherstellt und der Faszie die Richtung gibt. Die Verlagerung der Faszien kann durch langfristige, dauerhafte Gewohnheitshaltung, mechanisches Trauma, Operation und Narbenbildung beeinträchtigt werden.
- Tiefenmuskelübungen zur Stabilisierung von Rumpf und Gliedmaßen. Tiefe Muskeln sind solche, die auf den ersten Blick nicht zu sehen sind. Hebammen befinden sich in den tieferen Schichten des Bauches und auch an der Wirbelsäule. Sie sind unter anderem verantwortlich für die Quantität und Qualität der Bewegung zwischen einzelnen Segmenten der Wirbelsäule. Eine aufrechte Haltung, die Fähigkeit, beim Stehen, Sitzen, Trainieren und Ausführen alltäglicher Aktivitäten eine korrekte Körperhaltung aufrechtzuerhalten, hängt von einer guten Leistung der tiefen Muskeln ab.
- Herstellung einzelner Korrektureinsätze.Dank ihnen wird der Fuß richtig positioniert, die besonders empfindlichen Stellen werden entlastet, die negativen Auswirkungen auf die höheren Ebenen des Bewegungsapparates werden minimiert und die gesamte Biomechanik der unteren Extremität wird effizienter. Das Ändern der Fußposition wirkt sich positiv auf die Arbeit der gesamten unteren Extremität und dann des Beckens und der Wirbelsäule aus.
Neben der Reduzierung des Körpergewichts und der Steigerung der Effizienz des Körpers ist es notwendig, sowohl die Ernährung als auch die körperliche Aktivität zu ändern und die korrigierenden Einlegesohlen so zu reformieren, dass sie den aktuellen Fußstörungen entsprechen.
Pass jeden Tag auf deine Füße auf!
So pflegen Sie Ihre Füße, wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind
berät Sylwia Śląskiewicz, Podologin von "FootMedica"
1. Schwere Belastungen durch übermäßiges Körpergewicht ohne ausreichende Amortisation können zu einer Überlastung der großen Gelenke der unteren Extremitäten führen. Um dies zu vermeiden, tragen Sie bequeme Schuhe mit einer weichen, gepolsterten und dickeren Sohle.
2. Fettleibigkeit ist häufig mit Kreislauf- und Wasserstörungen verbunden. Ihre Wirkung ist eine Schwellung der Füße. Um Ödemen entgegenzuwirken, werden die sogenannten Blutgefäßgymnastik in Form einer Fußmassage und abwechselndes Einweichen in warmes und kaltes Wasser unter Zusatz von Meersalz.
3. Die Abstände zwischen den Zehen fettleibiger Menschen werden verengt. Bei erhöhter Hyperhidrose in den Zwischenräumen zwischen den Fingern, insbesondere in den dritten und vierten Zehen, kann die Epidermis mazerieren und folglich zu Pilzinfektionen führen. Um dies zu verhindern, tragen Sie leichtes Schuhwerk aus natürlichen Materialien und trocknen Sie die Bereiche zwischen Ihren Zehen nach jedem Bad, jeder Dusche, jedem Schwimmbad usw. ab.
4. Fleischige Nagelschäfte und ein höheres Körpergewicht führen dazu, dass die Zehennägel nach innen sinken und stärker zum Einwachsen neigen. Achten Sie auf die Zehennägel, indem Sie sie richtig kürzen - schneiden Sie die Seiten des Nagels nicht ab, sondern halten Sie ihre Form gerade, ohne die Seiten zu stark abzurunden.
5. Je schwerer Ihre Fettleibigkeit ist, desto größer können Ihre Probleme beim Biegen und sorgfältigen Pflegen Ihrer Füße sein. Übergeben Sie sie also an Spezialisten. Führen Sie regelmäßig eine therapeutische Pediküre in der Podologie durch, die aus der ordnungsgemäßen Reinigung von Nägeln und schwieliger Epidermis besteht, einschließlich Schwielen und Hühneraugen, die durch übermäßigen Druck entstehen.
WichtigLeiden Sie an Fettleibigkeit 2. oder 3. Grades?
Suchen Sie Informationen zur bariatrischen Chirurgie?
oder chirurgische Behandlung von Fettleibigkeit?
Wir laden Sie zum Service ein: Fettleibigkeit unter SKALPEL
Poradnikzdrowie.pl unterstützt eine sichere Behandlung und ein würdiges Leben von Menschen, die an Fettleibigkeit leiden.
Dieser Artikel enthält keine Inhalte, die Menschen mit Adipositas diskriminieren oder stigmatisieren.
Physiotherapeut und Orthopodologe. Wesentlicher Direktor der Klinikkette von FootMedica in Zdrowej Stopy. Er arbeitet mit dem Naturbehandlungs- und Rehabilitationszentrum zusammen. Sie schrieb ihre Doktorarbeit über konstitutionelle Hypermobilität (angeborene Gelenkschlaffheit), die zu ihrem Interesse an Fußproblemen beitrug. Er führt Schulungen im Bereich der Diagnostik und Therapie von Füßen sowie der Orthesenversorgung bei der Firma Pro Pedis durch. Er ist zertifizierter manueller Therapietherapeut nach dem Konzept von Kaltenborn und Evjenth. Er nimmt an zahlreichen Kongressen und wissenschaftlichen Symposien im Bereich Physiotherapie, Kosmetologie und manuelle Therapie in Polen und im Ausland teil. Sie hat Kurse und wissenschaftliche Publikationen zu manueller Therapie, Orthopädie und Physiotherapie übersetzt. Sie ist Autorin von Artikeln und Veröffentlichungen zu Hypermobilität, Stabilisierungsstörungen und Störungen im Fuß und deren Auswirkungen auf den Bewegungsapparat. Sie ist Master in Physiotherapie und lizenzierte Kosmetikerin, inhaltliche Direktorin der FootMedica-Klinik der Healthy Foot Clinic und arbeitet mit dem Natura Therapeutic and Rehabilitation Center zusammen. http://www.footmedica.pl/