Lungenkontusion bedeutet eine Schädigung (Ruptur) des Lungenparenchyms, die lebensbedrohlich ist. Lungenkontusion ist die häufigste Lungenverletzung im Verlauf einer Brustverletzung. Es handelt sich um 30-70 Prozent. Patienten mit einem stumpfen Trauma an der Brust. Was sind die Ursachen und Symptome einer Lungenkontusion? Was ist die Behandlung?
Lungenkontusion bedeutet Schädigung (Ruptur) des Lungenparenchyms. Lungenkontusion ist die häufigste Lungenverletzung im Verlauf einer Brustverletzung und tritt auch häufig bei multiplen Traumata auf. Es handelt sich um 30-70 Prozent. Patienten mit einem stumpfen Trauma an der Brust. Andere Brustverletzungen sind Rippenfraktur, Brustbeinfraktur, Pneumothorax, Pleurablutung, Zwerchfellruptur, Herztamponade, Myokardruptur und vieles mehr.
Erfahren Sie mehr über eine Prellung der Lunge, die Ursachen der Erkrankung und wie sie zu behandeln ist. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Prellung der Lunge - Ursachen
Wie kommt es zu Lungenkontusionen? Wenn der aktive physikalische Faktor seine Energie auf die Lunge überträgt, werden das Parenchym, die Atemwege, die Alveolen und die Lungenalveolen aufgebrochen, gefolgt von sekundären Verletzungen, wenn das Gewebe nicht mehr vom traumatischen Faktor betroffen ist und ihre ursprüngliche Position einnimmt. Aus diesem Grund tritt eine Quetschung normalerweise in Bereichen neben dichten Strukturen auf, insbesondere in Knochen. Die Prellung der Lunge führt zu einer Blutlache und Schwellung in den Alveolen. Die daraus resultierenden Veränderungen führen zu Atemstörungen.
Prellungen der Lunge und andere stumpfe Verletzungen der Brust sind meistens das Ergebnis eines mechanischen Traumas (z. B. als Ergebnis eines Autounfalls).
Prellung der Lunge - Symptome
- Verletzungen in Form von Blutergüssen oder Hautabschürfungen sind an den Integumenten der Brust sichtbar. Die medizinische Erfahrung zeigt, dass schwere Blutergüsse ohne sichtbare Verletzungen der Beschichtungen möglich sind
Lungenkontusionen entwickeln sich innerhalb von Stunden heimtückisch und machen sich oft nur durch Anzeichen eines stumpfen Brusttraumas mit Blutergüssen oder Rippenbrüchen bemerkbar.
- Palpation zeigt Schmerzen in der Projektion der Rippen und des Brustbeins mit ihrer pathologischen Beweglichkeit und Störung der Mechanik der Brust (Brustschlaffheit tritt auf)
- Durch das Füllen der Alveolen mit Blut treten zusätzliche Symptome auf, wie z.
- zunehmende Atemnot - Zyanose - Hämoptyse
Diese Symptome treten jedoch normalerweise einige Stunden nach der Verletzung auf, was die Diagnose und Behandlung verzögern kann.
- Rippenbruch - oft begleitet von einer Prellung der Lunge
Prellung der Lunge - Diagnose
Die Diagnose einer Lungenkontusion basiert auf bildgebenden Tests und den Parametern der Effizienz des Atmungssystems. Computertomographie wird empfohlen. In Polen werden jedoch häufig Röntgenaufnahmen des Brustkorbs durchgeführt, um eine Kontusion zu diagnostizieren.
Prellung der Lunge - Behandlung
Es gibt keine spezifische Behandlung für Lungenkontusionen, nur eine symptomatische Behandlung. Sauerstofftherapie, Schmerzmittel, Rehabilitation der Atemwege und bei Atemversagen mechanische Beatmung. Die Veränderungen bilden sich normalerweise innerhalb von 10 bis 14 Tagen zurück, in einigen Fällen können jedoch Komplikationen auftreten.
WichtigPrellung der Lunge - Komplikationen
Eine Komplikation einer Lungenkontusion kann ARDS (akutes Atemnotsyndrom), Lungenentzündung, Hämatom oder traumatische Zyste sein.
Lesen Sie auch: Pleuraschmerzen: Ursachen, Symptome, Diagnose Interstitielle Pneumonie - Symptome, Ursachen, Behandlung Atelektase: Ursachen, Symptome, Behandlung