Sind deine Wangen, dein Kinn und deine Stirn noch rot? Das Erröten wird intensiver, wenn Sie Ihr Gesicht dem Wind aussetzen oder heißen Kaffee trinken? Dies können die ersten Symptome von Rosacea sein. Unterschätzen Sie sie nicht, denn in einigen Jahren werden sie ärgerlicher und schwieriger zu behandeln sein.
Sie werden rot vor Wut, Scham, Kälte oder Hitze. Das Erröten erscheint kurz und verschwindet spurlos. Es ist ganz natürlich, keine Sorge. Wenn die Rötung der Gesichtshaut jedoch ständig anhält - sich nicht nur die Intensität ändert -, muss ein Hautarzt aufgesucht werden. Von solch einem Erröten beginnt Rosacea.
Sie haben wahrscheinlich gehört, dass diese Krankheit nur ältere Frauen betrifft, meistens in den Wechseljahren. Ja, Frauen unter 50 leiden an Rosacea, aber normalerweise in einer sehr fortgeschrittenen Form. Die ersten Symptome der Krankheit können sogar bei 20-Jährigen auftreten und am häufigsten bei Frauen über 30. Je früher Sie diese Symptome erkennen und mit der Behandlung beginnen, desto besser. Vernachlässigtes Erythem kann zur Bildung von Besenreisern, Papeln und Pusteln führen, die schwer zu behandeln sind.
Lesen Sie auch: Überprüfen Sie Ihren Teint
Errötet unter der Lupe
Zuerst bemerken Sie eine ziemlich intensive Rötung der Nase, dann werden die Wangen rosa. Bald bedeckt das Erröten die Stirn und das Kinn. Die Haut brennt, juckt, brennt, wird unangenehm angespannt. Bei einigen Menschen wird die Rötung durch eine Vielzahl von Faktoren verschlimmert, darunter:
- niedrige oder hohe Temperatur
- Wind
- übermäßige Lufttrockenheit oder Luftfeuchtigkeit
- Sonne
- Stress
- Alkohol
- scharfes Essen
- körperliche Bewegung
- Sauna
- Gesichtspflegekosmetik
- Vasodilatatoren
- Steroide
- bestimmte Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels
Chronische Rötung ist eine Entzündung, die zum Wachstum verschiedener Elemente in der Dermis führen kann, einschließlich zum Überwachsen von Blutgefäßen. Je länger das Erythem dauert, desto klarer und sichtbarer werden die Blutgefäße. Irgendwann gibt es so viele von ihnen, dass sie die Form von Besenreisern annehmen. Die nächste Phase der Krankheit ist die Bildung von Papeln und Pickeln, bei denen die Haut sehr rot ist. Während dieser Zeit tritt auch häufig eine Entzündung der Augenlidränder auf. Dies äußert sich in Tränenfluss, brennenden Augen und übermäßiger Lichtempfindlichkeit. Und schließlich das letzte Stadium der Rosacea, bei dem es sich um ein Überwachsen der Haut handelt, normalerweise an Nase und Stirn. Glücklicherweise sind solche Fälle äußerst selten.
Erröten - Genetik und Solarium
Es ist nicht wirklich klar, warum manche Menschen Rosacea bekommen und andere nicht. Ärzte glauben, dass eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle spielen. Zunächst die Genetik. Wenn deine Mutter Röte und Besenreiser im Gesicht hat, wirst du sie wahrscheinlich auch haben. Das Risiko erhöht sich weiter, wenn Sie sich im Sommer sonnen (oder das Solarium häufig nutzen). UV-Strahlen sind der zweitwichtigste Faktor bei Hauterkrankungen. Wenn ein Fragment mit Rosacea aus der Haut entnommen und eine Biopsie durchgeführt wird, zeigt der Test in fast 100 Prozent der Fälle schwere Sonnenschäden.
Zusätzlich zu Genetik und UV-Strahlen können verschiedene Mikroorganismen auch zur Bildung von Rosacea beitragen, wie die Milbe namens Damodex folliculorum, d. H. Menschlicher Demodex und das Bakterium Helicobacter pulorii. Helicobacter ist hauptsächlich für die Entwicklung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren verantwortlich, kann aber auch mit Rosacea assoziiert sein. Es wurde festgestellt, dass während der Antibiotikatherapie bei Menschen mit Ulkuskrankheit (Akne) die Eliminierung von Helicobacter den Hautzustand signifikant verbessert.
Pflege der Haut mit Rosacea
Haben Sie die ersten Symptome von Rosacea bemerkt? Ihre empfindliche Haut benötigt besondere Pflege. Hauptsache Schutz vor UV-Strahlen. Wenn Sie jemals ins Solarium gegangen sind, geben Sie es jetzt auf.
Verwenden Sie auch im Herbst jeden Tag Gesichtscremes mit Sonnenschutzmitteln. Ihre Kosmetik sollte sehr empfindlich sein - vorzugsweise ohne Farbstoffe, Duftstoffe und mit möglichst wenig Konservierungsstoffen (Etiketten sorgfältig lesen).
Wenn Sie ein solches Präparat gekauft haben, machen Sie für alle Fälle einen Toleranztest. Reiben Sie zuerst nur einen Teil der Haut, z. B. hinter dem Ohr, und prüfen Sie, ob Rötungen vorliegen. Ideal zum Waschen des Gesichts sind Gele und mizellare Flüssigkeiten (sie enthalten Partikel - Mizellen, die Verunreinigungen anziehen) oder einfach Thermalwasser. Sie können sich auch jeden Abend eine sanfte Gesichtsmassage gönnen.
Denken Sie jedoch daran, dass weder Kosmetika noch Massagen Rosacea heilen. Hier kann nur ein Dermatologe helfen.