Plötzliches Erythem (3-Tage-Fieber, 3-Tage-Fieber) ist eine Infektionskrankheit, von der hauptsächlich Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren betroffen sind. Das charakteristischste Symptom ist ein plötzliches, sehr hohes Fieber. Überprüfen Sie, was zu tun ist, wenn das Kind ein plötzliches Erythem entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
- Plötzliches Erythem: Symptome
- Plötzliches Erythem: Hautausschlag
- Plötzliches Erythem: Behandlung
Plötzliches Erythem (dreitägiges Fieber, dreitägiger Zeitraum, sechste Krankheit, lateinisch Exanthema subitum) ist eine Viruserkrankung, die durch HHV-6- und HHV-7-Viren verursacht wird. Experten schätzen, dass die 3-Tage-Woche die häufigste Infektion bei Säuglingen ist und bis zu die Hälfte des gesamten Kinderfiebers dadurch verursacht wird.
Das Schlüpfen der Krankheit dauert 5 bis 15 Tage und ist hoch ansteckend. Leider kann es nicht verhindert werden, aber zum Glück ist es eine geringfügige Krankheit und verursacht praktisch nie Komplikationen.
Erfahren Sie mehr über die Symptome eines plötzlichen Erythems und wie Sie es behandeln können. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Plötzliches Erythem: Symptome
Das erste Symptom eines plötzlichen Erythems ist das unerwartete Auftreten eines sehr hohen Fiebers, das sogar 40 ° C erreicht; Das dauert 2-4 Tage.
Es geht nicht mit anderen Symptomen wie Husten oder Schnupfen einher, und der Urintest zeigt beispielsweise keine Harnwegsinfektion.
Gelegentlich können vergrößerte periphere Lymphknoten beobachtet werden und Durchfall auftreten. Das Fieber dauert normalerweise drei Tage, daher wird das plötzliche Erythem als dreitägiges oder dreitägiges Fieber bezeichnet. Wenn die hohe Temperatur von selbst nachlässt, erscheint ein Ausschlag auf der Haut - ein kleiner, blassrosa Ausschlag, der ziemlich schnell verschwindet.
Plötzliches Erythem: Hautausschlag
Der Hautausschlag, der mit einem plötzlichen Erythem einhergeht, ähnelt dem von Röteln - winzigen roten Flecken oder Papeln am Körper und am Hals, etwas weniger im Gesicht und gelegentlich an den Gliedmaßen.
Das Merkmal des Ausschlags, der eine dreitägige Woche begleitet, ist, dass er nach Druck verschwindet.
Der Ausschlag ist nicht exsudativ, muss also nicht geschmiert werden und es gibt keine bakteriellen Superinfektionen. Nach einigen oder mehreren Stunden verblasst der Ausschlag und verschwindet vollständig.
Plötzliches Erythem: Behandlung
Bei der Behandlung von Erythemen werden nur Medikamente verwendet, um hohes Fieber zu reduzieren und Anfälle zu verhindern.
Sie sollten auch daran denken, Ihrem Kind genügend Flüssigkeit zu geben, um Austrocknung zu verhindern.
Wenn die Antipyretika wirken und keine anderen störenden Symptome vorliegen, können Sie warten, bis Sie Ihren Arzt aufsuchen. Wenn Ihr Kind jedoch nicht auf fiebersenkende Medikamente anspricht oder wenn Ihr Kind andere besorgniserregende Symptome hat, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Kinderarzt.
Um die Diagnose zu bestätigen, können Sie (idealerweise am dritten Tag nach Auftreten der Symptome) einen Blutausstrich, eine ESR und eine CRP durchführen.
Tests auf spezifische Antikörper sind selten.
Lesen Sie auch:
- Erythem: Typen
- Infektiöses Erythem
- Ein Erythem, das sich durch einen Zeckenstich bewegt
- Erythema multiforme
- Erythema nodosum