Die Symptome von Kehlkopfkrebs ähneln denen einer Infektion der oberen Atemwege und werden daher häufig vernachlässigt, was die korrekte Diagnose verzögert. Unspezifische Symptome verringern die Wahrscheinlichkeit einer Früherkennung von Krebs und damit eine Heilung. Finden Sie heraus, was die Symptome von Krebs im oberen, mittleren und unteren Hals sind.
Hören Sie, was die Symptome von Krebs im oberen, mittleren und unteren Hals sind. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit TippsUm dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Die Symptome von Kehlkopfkrebs sind nicht spezifisch und ähneln normalerweise den Symptomen einer Infektion der oberen Atemwege. Aus diesem Grund ist eine genaue Diagnose von Kehlkopfkrebs bei der Krankheit bereits weit fortgeschritten, wenn die Heilungschancen gering sind.
Krebs des Nasopharynx (oberer Pharynx) - Symptome
Nasopharyngealkrebs entwickelt sich im Teil des Rachens direkt hinter der Nase. Eine charakteristische Reihe von Symptomen tritt als Folge des bösartigen Tumoranfalls an der Seitenwand des Nasopharynx auf:
- einseitiger Hörverlust durch exsudative Mittelohrentzündung, deren Ursache eine Infiltration der Eustachischen Röhre ist
- zunehmende Atembeschwerden durch die Nase
- geändertes Timbre der Stimme
- beeinträchtigte Sprachfunktion
- schlechter Geruch von Mund und Nase
- manchmal blutet die Nase
Oropharyngealkrebs (mittlerer Pharynx) - Symptome
Neoplastische Läsionen können sich auf der Basis der Zunge (Rücken 1/3 der Zunge), den Mandeln, den Gaumenbögen, dem weichen Gaumen oder dem Rücken des Pharynx befinden:
- Erstens gibt es einen Tumor in der Farbe des umgebenden Gewebes, der mit der Zeit hart und beweglich werden oder Geschwüre bekommen kann
- unangenehmer Geruch aus dem Mund
- Schwierigkeiten beim Sprechen und Atmen im Laufe der Zeit
Kehlkopfkrebs (unterer Pharynx) - Symptome
Krebsläsionen treten zwischen dem Mund des Rachens und der Oberseite der Speiseröhre auf.
- Glottiskrebs betrifft die Stimmbänder, was sich hauptsächlich in Heiserkeit äußert, die trotz Behandlung länger als 2 Wochen dauert. Darüber hinaus gibt es ein Gefühl von Atemnot und Schluckbeschwerden sowie Schmerzen beim Schlucken, die darauf zurückzuführen sind, dass der Tumor die sensorischen Nerven infiltriert.
- supraglottischer Krebs bedeckt den oberen Teil des Kehlkopfes. Dann gibt es Schwierigkeiten und Schmerzen beim Schlucken. Am charakteristischsten ist jedoch das Gefühl, dass etwas im Hals steckt. Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit treten chronischer Husten, Heiserkeit und Atemnot als Folge der Vergrößerung der Tumorgröße und der Verengung des Kehlkopfes auf. Darüber hinaus ist ein erheblicher Gewichtsverlust erkennbar
- Subglottischer Krebs befindet sich unterhalb der Stimmbänder mit Symptomen wie Halsschmerzen, Atemnot und Heiserkeit. Diese Art von Krebs im unteren Halsbereich wird am seltensten diagnostiziert.
Vergrößerte Lymphknoten im Nacken können auf die rasche Entwicklung der Krankheit und Metastasierung hinweisen. Charakteristisch ist auch das Vorhandensein eines Klumpens im Nacken.
Lesen Sie auch: Kehlkopf: Struktur, Funktionen und Erkrankungen des Kehlkopfes Kehlkopfkrebs: Ursachen. Was sind die Risikofaktoren für die Entwicklung von Kehlkopfkrebs? Halskrebs - Diagnose und Behandlung. Wie ist die Prognose von Patienten mit Kehlkopfkrebs?