Gallengangskrebs (RDF) ist ein bösartiger Tumor, der im Epithel auftritt, das das Lumen der Gallengänge und der Gallenblase auskleidet. Es kann sich sowohl im intrahepatischen als auch im extrahepatischen Gallengang entwickeln. Was sind die Ursachen für Gallengangskrebs? Symptome und Behandlung von Gallengangskrebs.
Krebs der Gallenwege (Ductus) ist ein Krebs, der 15 bis 20 Prozent aller Fälle von Leberkrebs ausmacht. Jedes Jahr wird es bei ungefähr 100.000 Patienten weltweit nachgewiesen. Leider wird es normalerweise spät diagnostiziert und die Prognose ist normalerweise schlecht.
Hören Sie über Gallengangskrebs. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Krebs der Gallenwege: Symptome
Im Anfangsstadium weist Gallengangskrebs nur geringe charakteristische Symptome auf, was bedeutet, dass er spät diagnostiziert wird und die Prognose verschlechtert.
- Gelbsucht - tritt bei etwa 90% der Patienten auf, weist auf das Fortschreiten des neoplastischen Prozesses hin - Verstopfung des Gallengangs und das Vorhandensein von Schwierigkeiten beim Gallenfluss in den Zwölffingerdarm
- Juckreiz der Haut - tritt bei etwa 2/3 Prozent der Patienten auf
- Bauchschmerzen - stumpf, konstant, im rechten Hypochondrium gelegen, tritt auf, wenn sich der Krebs im intrahepatischen Trakt befindet
- Gewichtsverlust
Bei der körperlichen Untersuchung kann der Arzt manchmal eine vergrößerte Leber oder gelegentlich einen sehr seltenen Tumor im rechten Hypochondrium finden. Befindet sich der Krebs in den Gallengängen in der Nähe des Zwölffingerdarmmunds, kann bei der Untersuchung eine vergrößerte, schmerzlose Gallenblase festgestellt werden Courvoisier-Symptom.
Krebs der Gallenwege: Diagnose
Blutuntersuchungen können Ihnen zeigen:
- erhöhte Bilirubinspiegel
- erhöhte Spiegel an Leberenzymen: ALP, ALAT, AST, GGTP
- höhere Konzentration von Tumormarkern: CEA und CA19-9
Bildgebende Testergebnisse:
- Ultraschall ermöglicht die Beurteilung der Gallengangsdilatation. Wenn keine Gallensteine vorhanden sind, deutet dies auf einen Tumor hin
- Die Computertomographie ermöglicht die Beurteilung des Fortschreitens des Tumors, der Metastasierung und des Ausmaßes der Infiltration
- Mit MRCP können Sie die Verengung und Erweiterung der Gallenwege und das Ausmaß des Tumors selbst beurteilen
Die endgültige Diagnose wird auf der Grundlage der Ergebnisse der histopathologischen Untersuchung gestellt.
Krebs der Gallenwege (Ductus): Prognose
Die Prognose für Krebs der Gallenwege (Gänge) ist sehr schlecht. Die Überlebenszeit ab Diagnose variiert je nach Lage des Tumors:
- intrahepatische Lokalisation - Die Überlebenszeit nach der Diagnose überschreitet 30 Monate nicht und oft nicht mehr als 12 Monate
- extrahepatische Lokalisation - Das 5-Jahres-Überleben nach Diagnose beträgt 20 bis 30 Prozent
Krebs der Gallenwege: Behandlung
Die einzige Behandlung, die Ihnen eine Chance auf Genesung gibt, ist eine Operation.
- Bei Krebs der intrahepatischen Gallenwege wird eine Hemihepatektomie durchgeführt - Lebersegmente werden entfernt.
- Bei Krebs der extrahepatischen Gallengänge werden die Gallengänge und die umgebenden Lymphknoten entfernt.
- Wenn der Gallengang in der Nähe seines Austritts zum Zwölffingerdarm betroffen ist, wird eine Pankreatoduodenektomie durchgeführt (Entfernung des Zwölffingerdarms, des gemeinsamen Gallengangs und des Pankreaskopfes mit entsprechender Anastomose).
Nach der Operation wird manchmal eine Strahlentherapie und / oder Chemotherapie angewendet, es wurde jedoch keine Verlängerung der Überlebenszeit der auf diese Weise behandelten Patienten festgestellt.
Bei Patienten, deren Fortschreiten des Krebses eine Operation ausschließt, wird eine palliative Behandlung eingesetzt, um die Lebensqualität des Patienten zu verbessern und die Krankheitssymptome zu lindern: Schmerzen, Gelbsucht und Juckreiz der Haut. Schmerzmittel (einschließlich Betäubungsmittel) werden verwendet. Um den Abfluss von Galle zu erleichtern, werden die Gallengänge abgelassen.
Krebs der Gallenwege (Ductus): Risikofaktoren
- Primäre sklerosierende Cholangitis (PSC) - Die Inzidenz dieses Krebses bei Patienten mit PSC ist viel höher als in der Allgemeinbevölkerung
- Colitis ulcerosa
- das Auftreten von Gallenzysten
- Cholelithiasis als Folge einer chronischen Cholangitis - Patienten mit diesen Krankheiten sollten unter ständiger Aufsicht der gastrologischen Klinik stehen.
Bei gefährdeten Patienten sollte Ihr Arzt regelmäßig Blutuntersuchungen und eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens durchführen lassen, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen.
Lesen Sie auch: Krebsprävention: Gentests Bauchspeicheldrüsenkrebs - Symptome und Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs Frühe Symptome von Magen-Darm-Neoplasien: Krebs der Bauchspeicheldrüse, des Magens, der Trans ...