TRAb-Antikörper sind Antikörper gegen den TSH-Rezeptor in der Schilddrüse. Die TRAb-Messung wird hauptsächlich bei Verdacht auf Morbus Basedow durchgeführt. Der Test sollte auch bei schwangeren Frauen mit einer Vorgeschichte oder einer aktuellen Autoimmunerkrankung der Schilddrüse durchgeführt werden. Was sind die anderen Indikationen für den TRAb-Antikörpertest? Was sind die Standards? Wie sind die Ergebnisse zu interpretieren?
TRAb-Antikörper sind Antikörper gegen den TSH-Rezeptor (Thyrotropin) - ein Hormon, das die Funktionen der Schilddrüse reguliert und die Produktion und Sekretion der grundlegenden Schilddrüsenhormone Thyroxin und Triiodthyronin stimuliert. Antikörper gegen den TSH-Rezeptor (TRAb) haben unterschiedliche Wirkungen - einige ähneln TSH und stimulieren den Rezeptor für TSH, wodurch die Schilddrüsenhyperthyreose verursacht wird, während andere für TSH kontraproduktiv sind, was zu Rezeptorblockade und Hypothyreose führt.
Erfahren Sie mehr über die TRAb-Schilddrüsen-Antikörper. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD.Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
TRAb-Antikörper - Indikationen für den Test
Die Bestimmung des Spiegels von TRAb-Antikörpern im Blut erfolgt bei Verdacht auf Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, insbesondere bei Morbus Basedow. TRAb-Antikörper sind auch charakteristisch für eine Variante der Hashimoto-Krankheit (atrophische AIT), bei der die Blockierung des Rezeptors zu einer unteraktiven Drüse führt. Das Testen auf TRAb-Antikörper hilft auch dabei, Morbus Basedow von iatrogener Hyperthyreose oder anderen mit Hyperthyreose verbundenen Zuständen wie subakuter oder postpartaler Thyreoiditis und hyperaktivem knotigem Kropf zu unterscheiden.
TRAb-Antikörper und Schwangerschaft
Wenn eine schwangere Frau eine Vorgeschichte hat oder derzeit mit einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse zu kämpfen hat, besteht das Risiko, dass beim Fötus und Neugeborenen eine Hypothyreose oder Hyperthyreose auftritt. Dies liegt daran, dass Anti-Schilddrüsen-Antikörper die Plazenta passieren können. Das Testen auf TRAb-Antikörper kann dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit dieser Schilddrüsenerkrankungen bei Ihren Nachkommen zu bestimmen. Die Blutuntersuchung der Mutter wird in der frühen Schwangerschaft und im dritten Trimester durchgeführt.
TRAb-Antikörper - was ist der Test?
Bei dem Test wird Blut entnommen und an ein Labor geschickt.
WichtigTRAb-Antikörper - Standards
Werte unter 1 IE / l werden als Norm angenommen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Werte von vielen Faktoren abhängen, wie z. B. Alter, Geschlecht oder Bestimmungsmethode, und dass die als numerische Werte dargestellten Ergebnisse in verschiedenen Labors unterschiedliche Bedeutungen haben können. Daher liegt die endgültige Interpretation immer beim Arzt.
TRAb-Antikörper - Studienergebnisse. Deutung
Erhöhte Spiegel an TRAb-Antikörpern treten bei fast allen Patienten mit Morbus Basedow auf. Wenn nach Beendigung der Behandlung der Basedow-Krankheit hohe TRAb-Spiegel festgestellt werden, deutet dies auf einen raschen Rückfall hin.
Ein hoher Gehalt an TRAb-Antikörpern bei einer Frau in der frühen Schwangerschaft und im dritten Trimester gefährdet ihr Baby mit einer Funktionsstörung der Schilddrüse. In diesem Fall werden die Tests auch am Neugeborenen durchgeführt - unmittelbar nach der Entbindung (Nabelschnurbluttest) und in 4-7. Tag des Lebens.
Lesen Sie auch: Thyreoliberin TRH-Test: TSH-Level-Test Schilddrüsenprofil erweitert - Tests zur Beurteilung der Funktion der Anti-TPO-Antikörper der Schilddrüse - die Norm. Wie sind die Testergebnisse zu interpretieren?