Sowohl neurologische als auch artikuläre und kardiale Komplikationen nach Lyme-Borreliose können sehr gefährlich sein. Komplikationen sind hauptsächlich Menschen ausgesetzt, die die Behandlung nicht im Frühstadium der Krankheitsentwicklung begonnen haben und daher in die chronische Phase übergegangen sind. Überprüfen Sie, was die Komplikationen nach Lyme-Borreliose sind.
Inhaltsverzeichnis:
- Lyme-Borreliose - neurologische Komplikationen
- Lyme-Borreliose - Gelenkkomplikationen
- Lyme-Borreliose - Herzkomplikationen
Die Lyme-Borreliose ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, die verschiedene Komplikationen verursachen kann. Die gefährlichsten sind jedoch die neurologischen, artikulären und kardialen.
Sie können bei Menschen auftreten, die die Symptome der Lyme-Borreliose in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung nicht bemerkt haben und daher - nicht rechtzeitig mit der Behandlung begonnen haben.
In der Folge ging die Krankheit in die chronische Phase über. Wenn die Behandlung pünktlich begonnen wird, 90 Prozent In diesen Fällen wird die Infektion bekämpft und die Krankheit hinterlässt keine Komplikationen.
Lesen Sie: Chronische Lyme-Borreliose (chronische, späte Phase) - Symptome und Behandlung
Hören Sie, was die Komplikationen der Lyme-Borreliose sind. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Lyme-Borreliose - neurologische Komplikationen
- Meningitis - Lyme-Meningitis äußert sich zunächst in einem Fieber von 39-40 ° C. Es gibt auch Symptome einer Infektion der oberen Atemwege (Halsschmerzen, Husten, Heiserkeit), Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Dann gibt es Überempfindlichkeit gegen Ton und Licht, Schläfrigkeit, Verwirrung, kleine Hautprellungen
- Enzephalitis - Lyme-Enzephalitis äußert sich in Fieber, Kopfschmerzen, die von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden, Bewusstseinsstörungen, Schwäche oder Behinderung in einem oder mehreren Gliedmaßen, Störung / Gefühlsverlust in einem oder mehreren Gliedmaßen, Sprachstörungen usw.
- Gesichtsnerv (Bell) Lähmung - erscheinen unter anderem herabhängender Mundwinkel, Unfähigkeit zu pfeifen oder die Stirn zu runzeln. Überempfindlichkeit gegen Geräusche und Speichelflussstörungen kann ebenfalls auftreten
- Regurgitation der Augenlidfissur - ist eine Komplikation der Lähmung des Gesichtsnervs. Wenn sich die Augenlider nicht richtig schließen, trocknen Hornhaut und Bindehaut leicht aus, was beispielsweise zu Hornhautgeschwüren führen kann
- Entzündung des Sehnervs - Sie haben Sehstörungen (als verschwommenes Sehen bezeichnet)
Lyme-Borreliose - Gelenkkomplikationen
Lyme-Arthritis äußert sich in Gelenkschmerzen - meistens in großen Gelenken (Knie, Ellbogen, Hüftgelenke, Schultern), obwohl die Krankheit auch die kleineren (Handgelenke, Finger, Hände) betreffen kann.
Diese Schmerzen werden als stark und kurzlebig beschrieben. Charakteristisch ist auch die Steifheit des Halses. Zusätzlich gibt es Parästhesien, d. H. Kribbeln, Brennen oder Taubheitsgefühl, hauptsächlich in den Gliedmaßen.
Was Sie nicht über Lyme-Borreliose wissen
Lyme-Borreliose - Herzkomplikationen
Herz-Kreislauf-Symptome als Komplikation nach Lyme-Borreliose werden relativ selten beobachtet und treten bei 0,3-4% der Patienten auf. unbehandelte Patienten in Europa und 4-10 Prozent. unbehandelte Patienten in Nordamerika.
- Lyme-Myokarditis - Sie leiden unter Brustschmerzen, unregelmäßigem oder schnellem Herzschlag, Atemnot in Ruhe oder bei leichter Bewegung, Müdigkeit, Schwellung der Knöchel und Unterschenkel. Sehr selten kann eine Lyme-Karditis einem akuten Koronarsyndrom ähneln (dies sind gefährliche Manifestationen einer Koronarerkrankung, zu denen instabile Angina pectoris, akuter Myokardinfarkt und plötzlicher Herztod gehören).
In einigen Fällen ist der Herzmuskel dauerhaft geschädigt und versagt
- Endokarditis - Symptome einer Lungenentzündung (Atemnot, Husten und Brustschmerzen, Fieber), Petechien auf der Haut, lineare Blutergüsse unter den Nägeln, schmerzhafte Schwellungen an Fingern und Zehen (je nachdem, welcher Teil des Herzens betroffen ist)
- Perikarditis - Schmerzen im retrosternalen Bereich, trockener Husten, Atemnot, geschwollene Knöchel, Müdigkeit
- Dilatierte Kardiomyopathie - kann eine späte Folge einer Lyme-Karditis sein. Es gibt Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit, schlechte Ausdauer der Anstrengung, erhöhte Anzahl von Atemzügen und Herzfrequenz, Schwindel, Müdigkeit, Kurzatmigkeit
- Lungenentzündungs-ähnliche Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Nachtschweiß, Schwäche
Empfohlener Artikel:
Wir entlarven 12 der beliebtesten Mythen über Zecken