Zerebralparese (MPD) ist das Ergebnis einer Schädigung des Zentralnervensystems. Die Gründe dafür sind multifaktoriell, aber der erste, der erwähnt wird, ist Frühgeburtlichkeit und fetale Hypoxie, die häufig das Ergebnis falsch durchgeführter Wehen sind. Was sind die Ursachen für Zerebralparese (MPD)?
Die Ursachen der Zerebralparese (MPD) sind multifaktoriell. Hirnverletzungen können durch Entwicklungsstörungen verursacht werden, die bereits im Mutterleib auftreten. Hirnschäden können auch während der Geburt auftreten, insbesondere wenn sie sehr lang und kompliziert sind. Zerebralparese kann auch nach der Geburt in den ersten Lebensmonaten eines Babys erworben werden.
Lesen Sie auch: Zerebralparese - Symptome. Welche Symptome deuten auf Zerebralparese hin? Zerebralparese - Morbus Little. Ursachen, Symptome und Behandlung Heine-Medina-Krankheit (Polio): Ursachen, Symptome, BehandlungZerebralparese (MPD) - Ursachen. Fetale Pathologien
1. Genetische Faktoren (hauptsächlich Chromosomenaberrationen, dh Änderungen der Struktur oder Anzahl der Chromosomen).
2. Schädigung der Ei- und Samenzellen durch ionisierende Strahlung.
3. Enzymatische Defekte (Probleme mit der Absorption von Folsäure).
4. Entwicklungsstörungen, die aus der Wechselwirkung pathogener Faktoren während der Schwangerschaft resultieren (z. B. pathogene Mikroorganismen, toxische Substanzen):
- Embryopathien (eine Störung des Organbildungsprozesses, die zwischen der 3. und 8. Woche nach der Empfängnis auftritt)
- Fetopathien (eine Entwicklungsstörung, die sich in der fetalen Periode entwickelt, d. h. nach 8 Wochen Schwangerschaft)
5. Virale und bakterielle Infektionen, z. B. Röteln, Toxoplasmose, Zytomegalie.
Andere Faktoren:
- serologischer Konflikt
- fötales Alkoholsyndrom
- Mangel an Vitaminen und Spurenelementen
- Diabetes
- Hirnverletzungen
Zerebralparese (MPD) - Ursachen. Perinatale Läsionen
1. Vorzeitige Lieferung
2. Lange und komplizierte Wehen (z. B. Gesäß, Pinzette), bei denen das Kind hypoxisch und ischämisch wurde und daher - Hirnschäden.
3. Peri- und intraventrikuläre Blutungen (häufig bei Frühgeburt).
Andere Faktoren:
- Plazentaanomalien
- tonische Kontraktionen der Gebärmutter (zu viel Ruhespannung)
- Narkose
Zerebralparese (MPD) - Ursachen. Postpartale Läsionen
- Kopfverletzungen
- Meningitis (insbesondere bakterielle Entzündung)
- Stauung und Blutgerinnsel im Gehirn
- medikamenteninduzierter Schaden
- niedriger Blut- und Hirnzucker