Ich hatte unregelmäßige Perioden und Flecken während des Zyklus, aber es gab immer Perioden. Also ging ich zum Frauenarzt, der mir befahl, Tests machen zu lassen. Ergebnisse: FSH - 8,03, LH - 22,40, PRL - 26,10, TTE - 90, TSH - 1,73. Ich habe auch Ultraschall gemacht, aber es zeigte sich nichts, weder Zysten an den Eierstöcken noch andere Veränderungen. Ich nahm Atywia für ein halbes Jahr, um meine Zyklen zu organisieren, dann ließ ich die folgenden Tests erneut durchführen: FSH - 8,38, LH - 19,60, PRL - 46,90, TTE - 45,81, DHEA-S - 18. Der Arzt sagte: dass es das PCOS-Team sein würde und mir anbot, Diabetes-Medikamente einzunehmen. Ist das wirklich das PCOS-Team?
Das Syndrom der polyzystischen Eierstöcke ist ein Symptomkomplex. Die Diagnose wird auf der Grundlage des Vorhandenseins von zwei der folgenden drei Symptome und nach Ausschluss anderer Ursachen gestellt, die ein ähnliches Bild von Störungen ergeben können: 1. Anovulationszyklen oder ein seltenes Auftreten des Eisprungs, 2. Symptome eines klinischen oder biochemischen Hyperandrogenismus (die Gesamttestosteronkonzentration ist kein guter Indikator), 3. charakteristische Merkmale dieses Syndroms im Ultraschall. Wie folgt, kann das Syndrom nur von einem Arzt diagnostiziert werden, den der Patient persönlich besucht hat. Ein häufiges Symptom bei diesem Syndrom ist eine übermäßige Insulinkonzentration, die auf die verminderte Empfindlichkeit der Zellen gegenüber der Wirkung dieses Hormons zurückzuführen ist. Solche Störungen erfordern die Behandlung mit Medikamenten, die auch zur Behandlung von Diabetes eingesetzt werden.
Denken Sie daran, dass die Antwort unseres Experten informativ ist und einen Arztbesuch nicht ersetzt.
Barbara GrzechocińskaAssistenzprofessor an der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Medizinischen Universität Warschau. Ich akzeptiere privat in Warschau an der ul. Krasińskiego 16 m 50 (Anmeldung täglich von 8 bis 20 Uhr möglich).