Quitte ist eine Frucht, die in der Zeit von Herbst- und Winterkrankheiten ein obligatorischer Bestandteil der Ernährung werden sollte. Quitte enthält viel Vitamin C und viele andere Vitamine sowie mineralische Elemente, die den Widerstand des Körpers wirksam stärken und das Immunsystem im Kampf gegen Grippe und Erkältungen unterstützen. Lesen oder hören Sie, welche anderen medizinischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften Quitten haben.
Quitte? Gut nicht nur bei Erkältungen. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit TippsUm dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Gemeine Quitte (Cydonia oblonga) wird als Zierpflanze in Obstgärten, Hausgärten, Parks und Kleingärten angebaut. Quittenfrüchte reifen im Herbst - im September und Oktober. Sie sind gelb, groß und ähneln kleinen Birnen oder Äpfeln, weshalb sie oft als "Apfelfrüchte" bezeichnet werden. Quittenfrüchte sind nicht für den Verzehr von Rohkost geeignet, da sie hart und sauer sind (weshalb sie manchmal als polnische Zitrone bezeichnet werden). Sie können jedoch verwendet werden, um viele Konserven mit Geschmacks- und Gesundheitsvorteilen zuzubereiten: Honig, Marmeladen, Marmeladen, Pflaumenmarmelade, Kompotte, Säfte , Pasten, Tinkturen und Weine. Aufgrund ihres Aussehens wird die gemeine Quitte oft mit der japanischen Quitte verwechselt (Chaenomeles japonica) Die Quittenfrucht ist jedoch deutlich kleiner, härter und saurer als die Quitte, aber gleichzeitig aromatischer. Es ist ihr saurer Geschmack, der in der klassischen Tinktur namens Quitte zu finden ist. In der Küche können beide Obstsorten jedoch austauschbar verwendet werden und darauf basierend zahlreiche Zubereitungen treffen.
Quitte gegen Grippe und Erkältungen
Quitte enthält neben Zucker und organischen Säuren auch Tannine, Pektine und flüchtiges Öl. Von allen Vitaminen ist Vitamin C das höchste (15 mg pro 100 g), was das Immunsystem stärkt. In der Herbst- und Winterperiode von Krankheiten wird der Körper auch durch die in Quitten enthaltenen B-Vitamine unterstützt. Darüber hinaus enthalten Quittenfrüchte viele Mineralien wie Kalzium, Kalium, Eisen, Kupfer, Magnesium und Phosphor, die zur Stärkung der natürlichen Abwehr des Körpers erforderlich sind. Aus diesem Grund empfiehlt die moderne Phytotherapie, Quittenfrüchte in Form von Saft mit Honig gegen trockenen Husten, Erkältungen, Grippe und die Herbstsonnenwende zu essen.
WissenswertNährwerte der Quitte (pro 100 g) Energiewert - 57 kcal Gesamtprotein - 0,40 g Fett - 0,10 g Kohlenhydrate - 15,30 g Ballaststoffe - 1,9 g Vitamine C - 15,0 mg Thiamin - 0,020 mg Riboflavin - 0,030 mg Niacin - 0,200 mg Vitamin B6 - 0,040 mg Folsäure - 0,040 mg Folsäure IE Mineralien Kalzium - 11 mg Eisen - 0,70 mg Magnesium - 8 mg Phosphor - 17 mg Kalium - 197 mg Natrium - 4 mg Zink - 0,04 mgDatenquelle: USDA National Nutrient Database als Standardreferenz
Lesen Sie auch: Wie man Knoblauch isst, um Grippe und Erkältungen zu heilen? VITAMIN-DEFICIENCY oder Vitarexie. Wie kann man Vitarexie verhindern? Wie viel Vitamin C haben verschiedene Zitrusfrüchte? Welches sind die gesündesten?Quitte gegen Beschwerden im Verdauungssystem
Quittensamen sind auch medizinische Rohstoffe. Eine Mazeration oder Infusion von Quittensamen lindert Verdauungsstörungen und hilft auch dabei, Sodbrennen und sauren Reflux loszuwerden. Sie werden auch für übermäßige Darmfermentation und Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, Gastritis und Magenschleimhautschäden empfohlen.
Sowohl Früchte als auch Samen regen die Verdauung an und unterstützen den Stoffwechsel, weshalb sie häufig als Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen empfohlen werden. Sie stärken auch die Leber, so dass sie von Menschen konsumiert werden können, die Medikamente einnehmen.
Quittensamen, die auch viele gesundheitliche Eigenschaften haben (in der traditionellen Volksmedizin ist es ein Medikament zur Verbesserung des Appetits), können Sie wiederum eine Tinktur namens Stein zubereiten oder ihren Extrakt dem Tee hinzufügen.
Lesen Sie auch: Quittenkonserven - wann man Quittenfrüchte erntet, was kann man aus Quittenfrüchten machen
Es wird für Sie nützlich seinHeilende Tinktur aus Quitten - ein Rezept für Quitten
Wie Quitten Tinktur machen? 2 kg reife Quittenfrüchte waschen. Nicht schälen, sondern zusammen mit der Haut auf einer grobmaschigen Reibe reiben.Dann in ein Glas geben, 1 kg Zucker hinzufügen und mit Pergamentpapier abdecken. Gießen Sie nach einer Woche langsam 0,5 Liter Spiritus in das Glas. Dann das Glas schließen und die Früchte einen Monat lang mazerieren. Dann den Aufguss durch ein grob gefaltetes Käsetuch abseihen und die Fruchtmasse herausdrücken. Mischen Sie mit 0,5 Liter Wodka 40 Prozent. und für mindestens zwei Monate beiseite legen.
Mach es unbedingt
Quittensaft Rezept für Erkältungen
1 kg Quittenfrüchte waschen und in 4 Teile schneiden (ohne sie abzuziehen). Dann schneiden Sie die Pips aus und verteilen die Quitte in dünne Scheiben. Ordnen Sie sie dann in Schichten in einem großen Glas an und bestreuen Sie sie jeweils mit Zucker (insgesamt sollten 0,5 kg verwendet werden). Schließen Sie das Glas und stellen Sie es für ca. 4-5 Tage an einen warmen Ort. Mischen Sie den Inhalt einmal täglich. Gießen Sie den resultierenden Sirup in Gläser und pasteurisieren Sie ihn etwa 10 Minuten lang. Der Saft ist essfertig.
In der traditionellen Volksmedizin werden zur Bekämpfung von Erkältungen oder Grippe 1-2 Teelöffel Bienenhonig in ein Glas Quittensaft gegeben.
Es wird für Sie nützlich seinQuittenmarmelade zum Tee - REZEPT
Quittenmarmelade, die dem Tee zugesetzt wird, wirkt ähnlich wie Zitrone - sie hellt auf und ändert ihren Geschmack in saurer, liefert aber viel mehr Nährstoffe.
Wie Quittenmarmelade machen? 1,5 kg Quittenfrucht waschen, schälen, in Achtel schneiden. Dann schneiden Sie die Samen aus ihnen heraus und schneiden sie in kleine Stücke (Sie können sie auch auf einer Gemüsereibe reiben). Alles in einen Topf mit kochendem Wasser geben und unter gelegentlichem Rühren zart kochen (ca. 30-40 Minuten). Die Früchte abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Dann mit Zucker (ca. 4 Gläser) und einem Teelöffel Zimt bestreuen und braten, bis sie sehr dick sind und eine dunkelorange Farbe annehmen (ca. 30 Minuten). Die so zubereitete Marmelade kann sofort gegessen oder pasteurisiert in Gläsern gelagert werden.
Empfohlener Artikel:
Essen Sie gesund?