Knisternder Finger ist eine der häufigsten Ursachen für Handschmerzen und beeinträchtigte Handfunktionen. Ein schnippender Finger macht es schwierig, richtig zu greifen, und daher ist es viel schwieriger, jeden Tag selbst die einfachsten Aktivitäten (z. B. das Binden eines Schnürsenkels) mit der kranken Hand auszuführen. Was sind die Ursachen und Symptome eines Fingerschnippens? Wie läuft die Behandlung und Rehabilitation? Ist eine Operation notwendig und wann?
Der Triggerfinger ist auch ein Finger, der schießt, springt oder schnappt oder die Sehnenscheide blockiert. Die Essenz der Krankheit ist eine Entzündung des Ringbandes der Sehne der Beugemuskeln des Fingers auf Höhe des Metacarpophalangealgelenks (insbesondere des A1-Bandes).
Inhaltsverzeichnis:
- Knisternder Finger - Ursachen und Risikofaktoren
- Knisternder Finger - Symptome
- Knisternder Finger - Diagnose
- Knisternder Finger - Behandlung, Operation und Rehabilitation
Die Entzündung entwickelt sich am häufigsten im Ringfinger (der sich zwischen dem Mittelfinger und dem kleinen Finger befindet), häufig auch im Daumen und dann im Mittelfinger, Zeigefinger und am seltensten im kleinen Finger. Die Krankheit betrifft normalerweise einen Finger, obwohl die Beteiligung mehrerer Finger an einer oder beiden Händen nicht ungewöhnlich ist.
Hören Sie, was die Ursachen und Symptome eines schnippenden Fingers sind. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Knisternder Finger - Ursachen und Risikofaktoren
Die Ursachen der Krankheit sind nicht vollständig bekannt. Es wird angenommen, dass seine Entwicklung durch mechanische Verletzungen (z. B. Zusammendrücken harter Gegenstände) und wiederholte Überlastungen in diesem Bereich, dem sie ausgesetzt sind, z. Menschen stricken, spielen Instrumente, weben von Hand (z. B. Teppiche), heften Dokumente usw.
Die Wahrscheinlichkeit eines knisternden Fingers ist auch bei Menschen mit Krankheiten wie rheumatoider Arthritis (in diesem Fall betreffen die Läsionen normalerweise den Mittelfinger), Diabetes, Gicht, Amyloidose und Mukopolysaccharidose höher.
Knisternde Finger treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern, insbesondere bei Personen im Alter von 40 bis 60 Jahren. Knisternder Finger ist manchmal ein Problem bei schwangeren Frauen, was auf die verstärkte Wirkung von Hormonen zurückzuführen ist.
Lesen Sie auch: Hammerfinger - Behandlung. Was ist eine Hammerzehenoperation? Fingerübungen - beispielhafte Übungen mit und ohne Geräte DAMMER FINGERS - verursachen. Welche Krankheiten zeigen Stockfinger an?Knisternder Finger - Symptome
- Probleme (anfangs schmerzlos) beim Biegen und Strecken des Fingers. Wenn der Finger gestreckt wird, springt die Sehne unter das verdickte Band A1, was von einem charakteristischen Klicken begleitet wird
- Fingerschmerzen über dem Metacarpophalangealgelenk - treten später bei und treten erst auf, wenn der Finger gestreckt ist. Danach kann der Schmerz im Finger dauerhaft sein
Rötung der Haut am Finger durch Entzündung und manchmal auch Schwellung - Ein kleiner, oft schmerzhaft zu berührender Klumpen (dies ist eine lokal verdickte Sehnenscheide) im metakarpophalangealen Bereich auf der Handfläche
Mit fortschreitender Krankheit wird der Finger in der Flexion erheblich blockiert, und der Patient muss sich selbst helfen, indem er den Finger mit der anderen Hand streckt.Bei unsachgemäßer Behandlung können sich Kontrakturen in den proximalen Interphalangealgelenken entwickeln, die zu einer Beeinträchtigung der Handfunktion führen.
Knisternder Finger - Diagnose
Die oben genannten Symptome lassen normalerweise keinen Zweifel daran, um welche Art von Krankheit es sich handelt. Die Diagnose wird durch eine Ultraschalluntersuchung des veränderten Bereichs bestätigt.
Während der Diagnose sollte der Arzt Krankheiten wie: Luxation des proximalen oder metacarpophalangealen Gelenks, Dupuytren-Kontraktur oder De-Quervain-Krankheit ausschließen.
Knisternder Finger - Behandlung, Operation und Rehabilitation
Wenn die Entzündung nur einen Finger betrifft und nur von kurzer Dauer ist, schlägt Ihr Arzt möglicherweise eine minimalinvasive Behandlung vor. Physiotherapie, orale entzündungshemmende Medikamente oder Steroidinjektionen in die Beugesehnenscheide können sich verbessern. Letzteres sollte unter Ultraschallkontrolle durchgeführt werden, damit das Arzneimittel präzise verabreicht wird. Die Verabreichung des Steroids an die Sehne (und nicht an ihre Oberfläche) kann es sogar brechen!
Wenn sich eine konservative Behandlung als unwirksam herausstellt, sollte eine Operation in Betracht gezogen werden. Besonders in Situationen, in denen:
- Es gibt einige springende Finger
- Die Entzündung dauert ziemlich lange (mehr als ein paar Monate).
- Der Patient leidet an Diabetes, Gicht und anderen Krankheiten
Bei einer Operation mit knisternden Fingern wird das verdickte Band A1 geschnitten, wodurch sich die Sehne in der Scheide frei bewegen kann. Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis sollte manchmal der Umfang des Verfahrens erweitert werden, um das entzündete Gewebe um das veränderte Retikulum herauszuschneiden.
Es gibt zwei chirurgische Methoden - traditionelle, d. H. Offene und geschlossene, die darin bestehen, das ringförmige Band mit einer dicken Injektionsnadel unter Verwendung einer Ultraschallvorschau perkutan zu schneiden. Wenn die offene Operation korrekt durchgeführt wird, ist das Risiko eines erneuten Auftretens gering.
Bei einer geschlossenen Operation ist die Erholungszeit nach der Operation kürzer als nach einer offenen Operation, aber das Risiko eines Rückfalls ist höher.
Die Operation ist eine Standard- und wirksame Behandlungsmethode, außerdem ist sie nicht kompliziert, das Risiko von Komplikationen (Hämatom, Infektion des operierten Bereichs) ist sehr gering. Es ermöglicht eine signifikante Verbesserung der Handfunktion und eine schnelle Rückkehr zur Aktivität.
Die Operation dauert weniger als 30 Minuten und wird ambulant durchgeführt. Der Patient kann das Krankenhaus am selben Tag verlassen. Fingerstraffungs- und Flexionsübungen sollten unmittelbar nach der Operation begonnen werden, um einen Rückfall zu vermeiden.
ExpertenmeinungVerfasser: Lek. Karolina Stępień, Spezialistin für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates am Carolina Medical Center
Der Verriegelungsfinger ist eine Krankheit, die relativ häufig in orthopädischen Büros oder bei Handoperationen konsultiert wird. In einer Situation, in der es nur um lokale Schmerzen und Sprünge geht, ziehen wir unterschiedliche Behandlungsmethoden für den Patienten in Betracht.
Abhängig von den Erwartungen des Patienten können dies konservative Behandlungsversuche (physikalische Therapie, entzündungshemmende Medikamente) oder invasive Methoden sein, z. B. perkutanes Schneiden des veränderten Retikulums. Wenn es klare Schwierigkeiten beim Strecken des Fingers gibt, wird er in der Flexion blockiert, was die Hilfe der anderen Hand erfordert, um ihn zu überwinden. Nicht-chirurgische Methoden sollten nicht angewendet werden.
Dies erfordert eine chirurgische Behandlung, da das Risiko einer dauerhaften Fingerkontraktur erheblich zunimmt.
Patienten, die sich für eine Operation entscheiden, sind in der Regel sehr zufrieden mit den Auswirkungen. Die postoperativen Schmerzen sind gering und der Effekt - sanfte Sehnenbewegung - ist unmittelbar nach dem Eingriff sichtbar. Die Erholungszeit ist kurz - ungefähr 2 Wochen, bis die Stiche entfernt sind.
Das Auftreten der Krankheit wird besonders durch Stoffwechselveränderungen wie Diabetes oder Gicht begünstigt, daher ist es besonders wichtig, diese sorgfältig zu kontrollieren. Wenn das Problem während der Schwangerschaft auftritt, hängt es mit hormonellen Veränderungen zusammen. In diesem Fall besteht eine gute Chance, dass die Symptome nach der Geburt und nach der Geburt verschwinden.