Akute Pankreatitis tritt am häufigsten als Folge einer Gallensteinerkrankung oder eines übermäßigen Alkoholkonsums auf. Diese Krankheit kann in ihrer akuten Form sogar zum Tod führen. Was sind die anderen Ursachen für Pankreatitis? Finden Sie heraus, was die Symptome dieser Krankheit sind und wie sie behandelt wird.
Es wird geschätzt, dass 10-45 Menschen pro 100.000 eine akute Pankreatitis pro Jahr entwickeln. Bewohner. Die Hauptursache der Krankheit ist die Gallensteinkrankheit, die normalerweise von Übergewicht oder Fettleibigkeit begleitet wird.
Inhaltsverzeichnis
- Ursachen der akuten Pankreatitis (akute Pankreatitis)
- Akute Pankreatitis: Symptome
- Pankreatitis: Forschung im Krankenhaus
- Behandlung von Pankreatitis
- Was ist nach dem Aushärten von ACS?
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Ursachen der akuten Pankreatitis (akute Pankreatitis)
- Cholelithiasis
- Alkoholmissbrauch
- Hyperlipidämie
- Verwendung bestimmter Medikamente
- schwere Verletzungen der Bauchhöhle
- Bulimie
- Genmutationen, die von der Bauchspeicheldrüse sekretierte Enzyme aktivieren
Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Ursachen der Krankheit nicht identifiziert werden können. Dann heißt es idiopathische akute Pankreatitis.
Die Essenz der Krankheit ist ein entzündlicher Prozess, der zur Selbstverdauung des Organs durch Pankreasenzyme führt. Wenn dieser Prozess beginnt, kann ein Teil der Bauchspeicheldrüse vollständig zerstört werden. Pankreasenzyme verdauen nicht nur das Organ selbst, sondern auch die Wände der Blutgefäße und die Wand des Magen-Darm-Trakts neben der Bauchspeicheldrüse, was zu einer Perforation, d. H. Perforation, führen kann. Die Selbstverdauung der Organe führt zu einer sehr starken lokalen oder generalisierten Entzündung und damit zu einem Versagen mehrerer Organe, das einer Sepsis ähnelt.
Akute Pankreatitis: Symptome
Ein charakteristisches Symptom einer akuten Pankreatitis sind anhaltende und starke epigastrische Schmerzen. Es dauert normalerweise länger als einen Tag, tritt plötzlich auf und wird mit der Zeit schlimmer. Der Schmerz kann in der Intensität auf der linken und rechten Seite des Bauches variieren und breitet sich manchmal nach hinten aus. Manchmal, wenn die Schmerzen schlimmer werden, treten Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Fieber auf.
Es kommt aber auch vor, dass der Verlauf der Pankreaserkrankung weniger dramatisch ist und der Patient überhaupt keine medizinische Hilfe sucht. Solche Patienten glauben oft, dass Unwohlsein das Ergebnis einer großen und fettigen Mahlzeit ist, die mit Alkohol bestreut ist. Sie können jedoch teuer für einen solchen "Ernährungsfehler" bezahlen. Wenn diese Symptome auftreten, ist es daher am besten, nicht zu essen und sich darauf zu beschränken, ein wenig Wasser zu trinken.
Pankreatitis: Forschung im Krankenhaus
Wenn der Patient Fieber, schnellen Herzschlag, angespannte und schmerzhafte Kompression der Bauchdecke hat, keine Peristaltik (das Verschwinden von Geräuschen wird durch Lähmungen verursacht) - wird er normalerweise dringend ins Krankenhaus überwiesen.
Über 30 Prozent Patienten leiden unter einer Gelbfärbung der Haut, die durch einen behinderten Abfluss der Galle verursacht wird. Es ist das Ergebnis einer Pankreasschwellung, die den Gallenausgang komprimiert.
Manchmal kommt es zu Atemnot, die mit einer Reizung des Zwerchfells verbunden ist.
Im Krankenhaus muss der Patient schnelle Labortests durchführen lassen, um die Schwere der Pankreatitis zu bestimmen. Die Tests werden mit Blut und Urin durchgeführt. Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist erforderlich, um den Zustand der Lunge zu beurteilen. Eine bildgebende Untersuchung der Bauchhöhle, z. B. Bauchultraschall oder Computertomographie, ist ebenso wichtig, da hiermit die Ursache einer akuten Entzündung, z. B. in Form einer Gallensteinerkrankung, ermittelt werden kann. Bei Bedarf werden spezielle Tests durchgeführt, um die Ursache der Entzündung und das Ausmaß der Schädigung der Bauchspeicheldrüse und anderer Organe zu bestimmen.
Behandlung von Pankreatitis
Die Therapie der milden Form der akuten Pankreatitis besteht aus einer 3-4-tägigen schnellen intravenösen Flüssigkeitszufuhr und der Verabreichung von Schmerzmitteln. Wenn Übelkeit und Bauchschmerzen abgeklungen sind, kann der Patient kleine Portionen leicht verdaulicher Nahrung zu sich nehmen.
Wenn die Entzündung durch Gallensteine verursacht wurde, entfernen Sie die Gallenblase.
Die Herausforderung für Ärzte ist die Behandlung der schweren akuten Pankreatitis, da keine wirksame Therapie entwickelt wurde. Komplikationen können in den ersten Stunden oder Tagen der Krankheit auftreten. Eine Behandlung ist erforderlich, um eine Verdickung des Blutes und eine Ausbreitung der Entzündung zu verhindern.
Es ist auch äußerst wichtig, neu auftretende Komplikationen zu behandeln, z. B. Nieren- oder Lungenkomplikationen. Die kranke Person muss intensiv hydratisiert werden. Schmerzmittel werden verabreicht. Parenterale Ernährung wird oft verwendet. Antibiotika sind erforderlich, wenn die Infektion systemisch ist. Bauchspeicheldrüsenchirurgie ist das letzte Mittel. Abhängig von der Schwere der Entzündung kann die Operation die Entfernung des gesamten Organs oder eines Teils davon zusammen mit dem Zwölffingerdarm umfassen.
Was ist nach dem Aushärten von ACS?
Die milde Form der Krankheit hinterlässt keine bleibenden Schäden. Überlebende eines akuten Pankreasanfalls (denken Sie daran, dass die Sterblichkeitsrate 10 Prozent beträgt) müssen Insulin und Pankreasenzyme verwenden, wenn die Bauchspeicheldrüse ihre endokrine Funktion nicht beibehalten hat.
WichtigWelche Diät bei akuter Pankreatitis?
Nach dem Ende der Krankenhausbehandlung sollten Sie einige Monate lang eine Diät einhalten und diese schrittweise um neue Gerichte erweitern.
- Ich Periode - leicht verdauliche Diät (ungefähr einen Monat). Sie können mageres Fleisch, Geflügel in Form von Pudding, Fisch und Milchprodukten essen. Vermeiden Sie Lebensmittel mit viel Ballaststoffen, da dies den Magen dazu anregt, Hormone (Sekretin und Cholecystokinin) abzuscheiden, die die Gallenblase und die Bauchspeicheldrüse reizen. Geschirr sollte gekocht, ohne Bräunung gedünstet oder in Folie gebacken werden. Grütze, gut gekochte und pürierte Nudeln, gekochtes Gemüse.
- Die zweite Periode dauert ungefähr einen Monat. Die Ernährung ähnelt der ersten Periode, aber der Protein- und Fettgehalt steigt an, so dass auch der Kaloriengehalt der Mahlzeiten höher ist.
- III Periode - Sie können eine Diät wie eine gesunde Person befolgen. Im Falle einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ist es notwendig, wieder Gemüse und Fleisch in Form von Pudding zu reiben, d. H. Ernährung wie in der zweiten Periode.
monatlich "Zdrowie"
Empfohlener Artikel:
Bauchspeicheldrüse: Struktur, Funktionen, Enzyme, Krankheiten