Unser Aussehen hängt von der richtigen Hautfeuchtigkeit ab - je weniger Wasser darin ist, desto schneller altert die Haut. Neben der regelmäßigen Flüssigkeitszufuhr mit Flüssigkeiten schreiben wir darüber, wie die natürliche wasserhaltende Schicht der Haut gepflegt werden kann. Erfahren Sie, wie Sie trockene Haut pflegen, welche Kosmetika Sie kaufen und welche Behandlung in einer Klinik für ästhetische Medizin die besten Ergebnisse erzielt.
Die richtige Menge Wasser im Körper hat einen großen Einfluss darauf, wie wir aussehen. Es sollten bis zu zwanzig Prozent der Epidermis im Stratum Corneum vorhanden sein. Der natürliche Feuchtigkeitsfaktor, der Wasser aufnimmt und bindet, ist für die Aufrechterhaltung eines angemessenen Wasserstandes in der Haut verantwortlich.
Dies ist jedoch nicht die einzige Voraussetzung für eine gute Hautfeuchtigkeit. Darüber hinaus ist es wichtig, die angemessene Dichtheit der schützenden Lipidschicht aufrechtzuerhalten, die verhindert, dass Bakterien in die Haut eindringen, und den natürlichen Feuchtigkeitsfaktor vor dem Auswaschen aus dem Körper schützt. Die schützende Lipidschicht ist eine semipermeable Barriere, die die gesamte Epidermis bedeckt und aus Talg besteht, das von den Talgdrüsen produziert wird, die wir normalerweise entfernen möchten, und wie sich herausstellt, falsch.
Talg ist eine Mischung aus Talgdrüsensekreten und Fettsubstanzen, die von Epidermiszellen produziert werden. Seine übermäßige Menge macht die Haut fettig und strahlt unansehnlich. Sie sollten jedoch wissen, dass eine intensive Talgentfernung ein großer Fehler ist, da die Haut ohne Talg extrem zum Austrocknen neigt.
Lesen Sie auch: Atopische Dermatitis: Wie wählt man die richtige Creme und Lotion für atopische Haut? Wie befeuchtet man die Haut nach dem Sonnenbaden? Nach dem Sonnenbaden Cremes und Lotionen Überprüfen Sie Ihren Teint Schnelle Diät Reinigungstoxine - MenüWir verlieren 300 ml Wasser pro Tag durch unsere Haut
Eine der Ursachen für die Austrocknung der Haut ist die Tatsache, dass Wasser leicht durch seine Oberfläche verdunstet. - Unter durchschnittlichen Bedingungen verlieren wir etwa 300 ml durch die Haut. Wasser täglich - sagt Dr. Marek Wasiluk vom Triklinium-Zentrum für moderne Medizin in Warschau. - An sonnigen Sommertagen, wenn die Lufttemperatur 28 Grad Celsius überschreitet, verdoppelt sich diese Menge fast. Darüber hinaus wird die Situation durch den Aufenthalt in klimatisierten Räumen verschlimmert, in denen die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, wodurch die Haut Wasser verliert, erklärt Dr. Marek Wasiluk. Außerdem befeuchten lange Bäder und das Schwimmen im Meerwasser entgegen dem Aussehen überhaupt nicht, sondern im Gegenteil - sie waschen die Schutzschicht ab und setzen die Haut dem Austrocknen aus. Natürlich begünstigt auch die Einwirkung schädlicher UV-Strahlung diesen Prozess.
Brennen, Stechen und Jucken sind die Auswirkungen der trockenen Epidermis
Die exponierten Körperteile wie Gesicht, Arme und Beine sind am stärksten übermäßigem Austrocknen und Austrocknen ausgesetzt. Jeder von uns hat die Auswirkungen der trockenen Epidermis mindestens einmal in seinem Leben gespürt. Beschwerden durch Verspannungen, Brennen und sogar Stechen und Jucken sind häufige Symptome für diesen Zustand. Darüber hinaus verliert trockene Haut ihre Schutzfunktionen, kann Risse bekommen, wodurch sie noch stärker dem Eindringen von Mikroorganismen, Allergenen und verschiedenen Arten von Entzündungen ausgesetzt ist.
Übermäßige Trockenheit macht die Haut weniger elastisch und verliert ihre Spannung und Festigkeit - kurz gesagt, sie altert schneller. Je älter wir werden, desto anfälliger werden wir für solche Situationen. Im Laufe der Jahre verliert der Körper die Menge an Hyaluronsäure, die Wassermoleküle in der Haut bindet, und die Dicke des Stratum Corneum nimmt zu und die Anzahl der Talgdrüsen nimmt ab.
Wie schützt man die Haut vor dem Austrocknen?
Die grundlegendste Möglichkeit, Trockenheit und Austrocknung der Haut zu verhindern, besteht darin, die Faktoren zu vermeiden, die sie verursachen.
1. Es ist am besten, lange Bäder einzuschränken und sich für kurze Duschen zu entscheiden, da lange Bäder im Gegensatz zum Aussehen die Haut austrocknen.
2. Darüber hinaus müssen Sie die Haut vor dem Eindringen schädlicher UV-Strahlen schützen, indem Sie alle 2 - 3 Stunden ein Kosmetikum mit einem hohen Filter auftragen.
3. Vor allem aber an heißen Sommertagen sollten Sie viel Wasser mit einem Hinweis auf Mineralwasser trinken. Der Körper wird bei hohen Temperaturen sehr schnell dehydriert. Das liegt daran, dass wir viel schwitzen und oft in klimatisierten Räumen übernachten.
Welche Kosmetika halten Wasser im Körper?
Wenn wir nicht genug Wasser trinken, kann der Körper es nicht selbst produzieren. Ohne sie funktionieren selbst die besten Feuchtigkeitspräparate nicht. Wie sich herausstellt, müssen Sie nicht viel Geld für teure Kosmetika ausgeben, um Ihre Haut vor dem Austrocknen zu schützen.
Zubereitungen dieses Typs werden in zwei Gruppen unterteilt: Versiegeln der Hydrolipidbarriere (d. H. Verhindern der Wasserverdunstung durch die Haut) und Unterstützen der Ansammlung von Wasser in der Haut.
Laut Dr. Marek Wasiluk funktionieren Cremes und Balsame mit beiden Inhaltsstoffen am besten. - Vielleicht überraschend ist gewöhnliches Vaseline die effektivste Zubereitung zum Schutz der Lipidbarriere! Es hemmt die Wasserverdunstung in über neunzig Prozent - erklärt Dr. Marek Wasiluk.
Hyaluronsäure in Kosmetika funktioniert nicht
Der natürliche Faktor, der Wasser in der Haut bindet, ist natürlich Hyaluronsäure. Leider ist die schlechte Nachricht, dass die in Kosmetika enthaltene Säure nicht in die Epidermis eindringen kann und dass diese Substanz mit einer Spritze direkt in die Haut injiziert werden muss, damit sie wirkt.
Wählen Sie Lotionen mit Vaseline und Glycerin
Das zweitbeste Präparat, das auf die gleiche Weise wirkt, aber auch in die Haut eindringt, ist Glycerin. Die optimale Lösung besteht darin, Lotionen zu kaufen, die sowohl Vaseline als auch Glycerin enthalten.
Empfohlene Feuchtigkeitsbehandlungen
Wenn wir im Sommer etwas mehr für unsere Haut tun wollen, können wir die Regeneration der Epidermis stimulieren, die während dieser Zeit durch Sonne, Wasser und trockene Luft stark geschädigt wird. Zu diesem Zweck können Sie sanfte Peelings mit Fruchtsäuren durchführen. Wenn es um feuchtigkeitsspendende ästhetische Behandlungen geht, ist die Nadelmesotherapie mit Hyaluronsäure, die wir sowohl im Gesicht als auch am ganzen Körper durchführen können, die beste.
Pressematerial