Die Auswirkungen des Haarölen können sich als blendend herausstellen, wenn wir das Öl und die Art seiner Anwendung richtig auswählen. Das in letzter Zeit immer beliebter werdende Haarölen verbessert den Zustand des Haares, verleiht ihm Glanz und lässt es schön aussehen. Wie ölen Sie Ihre Haare und wählen Sie das richtige Öl?
Haaröl ist das Auftragen von Pflanzenöl auf das Haar, das seine Elastizität nährt, befeuchtet und verbessert. Die Auswahl an Ölen ist sehr groß. Wir haben mehrere Dutzend davon zur Verfügung, angefangen von Produkten, die wir in einem Lebensmittelgeschäft kaufen können, wie Olivenöl, Rizinusöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, bis hin zu Ölen von Pflanzen, die in unserer Klimazone vorkommen, wie Walnüssen oder Weizenkeime, zu exotischen Ölen wie Macadamian, Kokosnuss, Avocado oder Argan.
Lesen Sie auch: Haarspülungen. Hausmittel zum Aufhellen und Abdunkeln von Haaren Natürliche Haarkosmetik. Rezepte für pflanzliche Stärkungsmittel, Masken, Conditioner. Haarporosität. Haarpflege mit hoher Porosität
Haarölen - wie wirkt das Öl?
Das Ölen der Haare ist nur dann erfolgreich, wenn wir das richtige Öl für unseren Haartyp auswählen. Die wichtigsten Inhaltsstoffe, dank derer Öle sich positiv auf unser Haar auswirken, sind Palmitoleinsäure (Omega 7), Ölsäure (Omega 9), Linolsäure (Omega 6), Alpha-Linolensäure (Omega 3) und Gamma-Linolensäure (GLA). ).
Der prozentuale Anteil der einzelnen Inhaltsstoffe bestimmt, für welches Haar das Öl am besten geeignet ist. Bevor wir das erste Mal Haaröl verwenden, lohnt es sich auf jeden Fall, die Theorie kennenzulernen - lernen Sie die Eigenschaften und Wirkungen einzelner Inhaltsstoffe kennen und finden Sie heraus, welches Haar für ein bestimmtes Öl am vorteilhaftesten ist. Theoretisches Wissen muss jedoch in der Praxis getestet werden. Es lohnt sich, ein paar verschiedene Öle auszuprobieren, die sich im Gehalt der einzelnen Inhaltsstoffe unterscheiden. Es kann sich herausstellen, dass wir erst nach wenigen Versuchen auf das Öl stoßen, das in unserem Fall am besten funktioniert. Auch Ölmischungen sind einen Versuch wert.
Haaröl - welches Öl soll man wählen?
Um das richtige Öl zu wählen, müssen wir wissen, welchen Haartyp wir haben. Wir unterteilen Haare in Haare mit hoher Porosität, Haare mit niedriger Porosität und Zwischenhaare. Was ist der Unterschied? Jedes Haar ist mit Nagelhaut bedeckt, und der Grad, in dem sie vom Haarschaft abweichen, bestimmt, in welche Gruppe wir unser Haar einschließen.
- Wenn die Nagelhaut stark von der Haarebene abweicht und unter dem Mikroskop große Lücken zwischen ihnen beobachtet werden können, handelt es sich um Haare mit hoher Porosität. Für diesen Haartyp sind die empfohlenen Öle: Nachtkerze, Walnuss, Perilla, Kürbiskern, Erdbeersamen, Mais, Hagebutte, Borretsch, Traubenkern, Wassermelonensamen, Leinsamen, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Soja und Hanf.
- Haare mit geringer Porosität haben Nagelhaut, die fest an der Seite des Haares anliegt. Solche Haare sind glänzend, glatt und es ist schwieriger für Nährstoffe und Wasser, in sie einzudringen. Bei Haarölen mit einer solchen Struktur funktionieren Öle wie Palm- und Kokosnussöl, Sheabutter, Kakaobutter, Mangobutter, Cupuacu, Babassu und Rizinusbutter gut.
- Für Haare mittlerer Porosität mit mittleren Eigenschaften werden am häufigsten Öle wie Macadamia, Sesam, Süßmandel, Haselnuss, Erdnuss, Pflaumensamen, Reis, Argan, Avocado und Olivenöl empfohlen.
Empfohlener Artikel:
Wie wählt man ein Öl zum Ölen der Haare?
Haaröle - fettiges, strapaziertes Haar mit Schuppen
- Für die Behandlung von extrem trockenem und geschädigtem Haar werden folgende Öle empfohlen: Sesam-, Kokos-, Jojoba-, Mandel-, Argan- und Senföle (Bockshornklee).
- Für fettiges Haar sind Jojobaöl, Traubenkernöl, Sesamöl und Olivenöl am besten geeignet.
- Und wenn Sie Probleme mit Schuppen haben, kann Teebaumöl Ihnen helfen, dagegen anzukämpfen.
Denken Sie bei der Auswahl des richtigen Öls daran, dass die meisten polnischen Frauen Haarbesitzerinnen sind, für die die beliebtesten Öle wie Kokos- oder Arganöl nicht gut funktionieren. Typischerweise hat slawisches Haar eine andere Struktur als südliches und arabisches Haar, für das diese Öle viel besser geeignet sind.
Haarölen - wie geht das?
- Ein Esslöffel Öl reicht für eine Haarölbehandlung. Das Öl kann auf das Haar selbst oder auf Haar und Haut aufgetragen werden.
- Das Öl sollte mindestens eine Stunde auf dem Haar bleiben, aber die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn es 5-7 Stunden auf dem Haar belassen wird, beispielsweise über Nacht. Nach dieser Zeit das Öl mit Shampoo abwaschen.
- Wir können das Öl von Hand auftragen. Führen Sie mit einer kleinen Menge Öl auf Ihren Händen Ihre Finger mehrmals durch die Haare.
- Wir können einen Zerstäuber verwenden, um das Öl aufzutragen. Gießen Sie das Öl in einen Behälter mit Wasser und streuen Sie es auf Ihr Haar.
- Das Haar kann mit dem darin gelösten Öl in Wasser gespült werden. Die Behandlung dauert dann einige Minuten. Diese Methode eignet sich am besten für trockenes Haar, das nach der Behandlung viel besser mit Feuchtigkeit versorgt wird. In Wasser müssen wir auch Öle mit einer dicken Konsistenz auflösen, die nicht mit den Händen verteilt werden können.
- Das Öl kann nach dem Waschen auf trockenes oder feuchtes Haar aufgetragen werden. Sie können Ihr Haar auch kurz vor der Ölbehandlung in warmem Wasser anfeuchten. Diese Methode eignet sich am besten für trockenes Haar.
- Vor der Behandlung können Sie Ihr Haar mit einem Nebel besprühen (z. B. mit Aloe Vera). - Das Öl kann mit dem Conditioner gemischt werden und die Mischung sollte auf das Haar aufgetragen werden. Sie können den Conditioner auch darauf verteilen, bevor Sie das Öl auftragen.
Empfohlener Artikel:
Haarlaminierung zu Hause und beim Friseur. Was sind die Laminierungseffekte?