Aufstoßen ist ein physiologischer Reflex, um Luft auszutreiben, die durch den Mund in den Magen gelangt ist.Normalerweise ist es nicht alarmierend. Erhöhtes Aufstoßen kann ein Symptom für Magen-Darm-Erkrankungen oder neurotische Erkrankungen sein.
Aufstoßen ist das Ausstoßen der verschluckten Luft im Magen oder in der Speiseröhre durch den Mund infolge einer Muskelschwächung - des oberen Schließmuskels der Speiseröhre. Der obere Schließmuskel der Speiseröhre senkt seine Spannung beim Einatmen und beim Schlucken, wodurch Luft eindringen kann. Zusätzlich wird gleichzeitig der Druck in der Brust gesenkt. Dieser Mechanismus saugt Luft in die untere Speiseröhre.
Aufstoßen nach dem Essen
Aufstoßen (umgangssprachlich Aufstoßen) neckt am häufigsten nach einer Mahlzeit. Bei jedem Schlucken eines Bisses von Lebensmitteln gelangen 1 bis 4 ml Luft in den Magen.
Das Aufstoßen tritt am häufigsten nach dem Essen auf, nachdem eine Mahlzeit zu schnell und chaotisch gegessen wurde.
Nach einer mittelgroßen Mahlzeit erscheinen zwischen 100 und 200 ml Luft im Magen. Ihre Menge hängt von der Größe der Mahlzeit, ihrer Art und dem Tempo des Verzehrs ab. Das Gasvolumen ist größer, wenn die Mahlzeit sehr reichlich war und wenn Sie Limonaden oder Substanzen konsumiert haben, die bei Kontakt mit Salzsäure Gas produzieren. Der Rückzug der Luft nach oben erfolgt aufgrund eines physiologischen Reflexes, da der untere Schließmuskel der Speiseröhre nach einer Mahlzeit einen reduzierten Tonus aufweist und die Spannung der Magenwände und ihre motorische Funktion zunehmen. Infolgedessen wird der größte Teil der aufgenommenen Luft reflektiert und somit nach außen ausgestoßen.
Lesen Sie auch: DYSPEPSION bedeutet BEHINDERUNG. Ursachen, Symptome und Behandlung von Dyspepsie. Gase, Blähungen und Aufstoßen: Symptome einer schlechten Verdauung SOS für den Magen oder Hausmittel gegen Bauchschmerzen. Wie man Krankheiten heilt ...Aufstoßen - Symptome der Krankheit
- Neurose - häufiges Aufstoßen kann bei Menschen mit neurotischen Störungen auftreten und ist eine Folge von Luftschlucken durch Aerophagie
- Verdauungsstörungen - ein charakteristisches Merkmal ist leeres Aufstoßen, ein Gefühl der Fülle nach dem Essen, Blähungen oder Bauchschmerzen, aber es gibt keine objektive Ursache für Symptome
Plötzliches Aufstoßen mit starken Brustschmerzen kann ein Symptom für einen beginnenden Myokardinfarkt sein.
- gastroösophageale Refluxkrankheit - Aufstoßen mit bitteren oder sauren Flüssigkeiten ist typisch. Andere Symptome sind Sodbrennen, Heiserkeit, trockener Husten (besonders morgens) und Brustschmerzen
- Magengeschwürkrankheit - Aufstoßen auf nüchternen Magen und / oder 2-3 Stunden nach einer Mahlzeit ist charakteristisch
- Reizdarmsyndrom - übermäßiges Aufstoßen und Gas treten auf. Darüber hinaus sind die Symptome der Krankheit abwechselnd Verstopfung und Durchfall, starke Schmerzen (die normalerweise nach einem Stuhlgang verschwinden) und Blähungen, Übelkeit und Erbrechen
- die sogenannte fauler Magen - Wenn der Lebensmittelinhalt lange Zeit im Magen verbleibt, sind die beginnenden Fermentationsprozesse und bakteriellen Verrottungsprozesse eine Quelle für zusätzliche Gase mit einem unangenehmen, faulenden Geruch
- Kolo-Magen-Fistel - Fermentationsgase aus dem Dickdarm steigen wieder an, aufgrund einer beeinträchtigten Durchgängigkeit des Magen-Darm-Trakts kann es zu Aufstoßen kommen
Häufiges Aufstoßen in der Schwangerschaft
Aufstoßen in der Schwangerschaft ist normalerweise ein physiologisches Symptom. Verantwortlich dafür ist der hohe Progesteronspiegel in den ersten Monaten der Schwangerschaft, der den unteren Schließmuskel der Speiseröhre entspannt. Der sich vergrößernde Uterus übt wiederum Druck auf den Magen aus, aus dem Luft und oft auch Nahrung in die Speiseröhre zurückströmen.
Hausgemachtes Aufstoßen
1. Essen Sie kleine Portionen, essen Sie langsam und beißen Sie gründlich.
Sehr oft reduzieren Ernährungsumstellungen und das Ausschließen abnormaler Essgewohnheiten die Symptome und sorgen dafür, dass Sie sich besser fühlen.
2. Geben Sie kohlensäurehaltige Getränke auf, da diese das Luftvolumen im Magen erhöhen
3. Vermeiden Sie Kaugummi, da während dieser Aktivität große Mengen Luft verschluckt werden
4. Vermeiden Sie Produkte, die Minze enthalten, sowie Schokolade, Schokoladenprodukte und Kakao - sie erhöhen das Risiko des Aufstoßen
Aufstoßen - Behandlung
Wenn trotz der Anwendung der oben genannten Regeln, Aufstoßen bleibt bestehen, einen Arzt aufsuchen. Um eine Diagnose stellen zu können, muss die Ursache des Aufstoßen sorgfältig ermittelt werden. Das Aufstoßen wird normalerweise mit einer Pharmakotherapie behandelt, wobei Präparate verwendet werden, die den Verdauungsprozess verbessern, Mittel, die überschüssige Luft adsorbieren, und Fermentationsgase.
WissenswertAufstoßen und Schluckauf sind nicht dasselbe
Aufstoßen ist das Ausstoßen der verschluckten Luft durch den Mund, der sich im Magen oder in der Speiseröhre befindet. Schluckauf hingegen sind unwillkürliche, plötzliche Kontraktionen des Zwerchfells, die vom Einatmen und Schließen der Glottis begleitet werden und einen charakteristischen Klang erzeugen.
Empfohlener Artikel:
Heilmittel gegen Schluckauf. Effektive Methoden, um Schluckauf loszuwerden