Herzinsuffizienz betrifft immer mehr Menschen. Müdigkeit, Kurzatmigkeit zuerst durch Bewegung, dann sogar in Ruhe, Husten nach dem Training, nachts, Schwellung des Sprunggelenks sind nur einige der Symptome von Herzinsuffizienz. Woher kommt diese Krankheit und wie ist sie zu behandeln - erklärt der Kardiologe prof. Janina Stępińska.
Herzinsuffizienz wird zunehmend im Hinblick auf eine Epidemie diskutiert, die sich in Europa und Amerika ausbreitet. In 70 Prozent. Von den Fällen ist die Schuld an einer koronaren Herzkrankheit, insbesondere einem kürzlich aufgetretenen Herzinfarkt, 10%. ist das Ergebnis einer Klappenerkrankung, weitere 10 Prozent. ist eine Folge der Kardiomyopathie. In Europa leiden 15 Millionen Menschen an Herzinsuffizienz. Die Inzidenz der Krankheit hängt vom Alter ab und steigt besonders schnell bei Menschen über 60 Jahren an. Was ist die Krankheit, was sind die Ursachen und Symptome von Herzinsuffizienz, fragen wir prof. dr hab. n. med. Janina
Stępińska, Kardiologe, Leiter der Intensivklinik für Herztherapie am Institut für Kardiologie in Warschau.
- Ist die Prävalenz von Herzinsuffizienz wirklich so groß, dass es sich um eine Epidemie handelt?
Prof. Prof. Janina Stępińska: Nach unseren Schätzungen leiden in Polen über eine Million Menschen an Herzversagen. Daher ist es legitim, über eine Epidemie zu sprechen. Eines der Merkmale einer Epidemie ist ihre Verbreitung und Ausbreitung. In Polen nimmt die Zahl der Patienten mit Herzinsuffizienz zu; Es gibt mehr als doppelt so viele von ihnen wie Patienten mit neoplastischen Erkrankungen. Dafür gibt es viele Gründe.
- Bevor wir sie auflisten, erklären Sie bitte, woher die Herzinsuffizienz tatsächlich kommt.
J.S.: Jede Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems kann zum Versagen führen. Manchmal, weil sie zu spät war oder nicht gut behandelt wurde.
70 Prozent Fälle von Herzinsuffizienz sind eine Folge einer Erkrankung der Herzkranzgefäße, insbesondere eines kürzlich aufgetretenen Herzinfarkts, 10% ist das Ergebnis einer Klappenerkrankung, weitere 10 Prozent. ist eine Folge der Kardiomyopathie.
Manchmal, weil das Herz trotz richtiger Behandlung mit der Zeit schwach wurde.Die wachsende Zahl von Menschen mit Herzinsuffizienz ist aber auch ein Erfolg der Medizin, denn jetzt können wir Menschen retten, zum Beispiel mit einem ausgedehnten Myokardinfarkt, und wir können Klappendefekte chirurgisch behandeln. Die Behandlungsmöglichkeiten und der Zugang zu spezialisierten Kliniken sind besser. Kurz gesagt, dank der modernen Medizin überleben Menschen, die einst gestorben sind, heute, aber ihre Herzen versagen weiterhin. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir immer länger leben und unser Herz wie alle anderen Organe auch altert. Wir sehen neue Falten im Gesicht, aber wir sehen nicht, dass das Herz im Laufe der Jahre fibrotisch wird, und dies trägt auch zu seinem Versagen bei. Die Zahl der Menschen mit einem gestörten Herz-Kreislauf-System nimmt ständig zu. Um die Rangfolge der kardiologischen Ursachen von Herzinsuffizienz zu bestimmen, kann gesagt werden, dass die Erkrankung der Herzkranzgefäße in Polen an erster Stelle steht. Anschließend sind dies: Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, einschließlich Vorhofflimmern, Krankheiten oder Schäden an den Klappen, Kardiomyopathien, d. H. Erkrankungen des Herzmuskels selbst, angeborene Herzfehler, Infektionen der Herzklappen oder des Herzmuskels. Die nicht kardialen Ursachen der Herzinsuffizienz können ebenfalls nicht vergessen werden.
- Wie manifestiert sich Herzinsuffizienz?
J.S.: Müdigkeit zuallererst. Der Patient wird zunächst müde, wenn er beispielsweise in den 3. Stock gehen muss. Allmählich ist seine körperliche Leistungsfähigkeit begrenzt - er kann den 2. oder 1. Stock nicht mehr betreten.
Der Patient wird zunächst müde, wenn er beispielsweise in den 3. Stock gehen muss. Allmählich ist seine körperliche Leistungsfähigkeit begrenzt - er kann den 2. oder 1. Stock nicht mehr betreten. Später hat er Atemnot, wenn er die gerade Straße geht.
Später hat er Atemnot, wenn er die gerade Straße geht. Bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz gibt es ein Problem mit den einfachsten täglichen Aktivitäten. Die kranke Person kann sich nicht waschen, anziehen oder eine Mahlzeit zubereiten. Es kann auch vorkommen, dass er im Bett liegt und kurzatmig ist, sodass er sich setzen muss. Um den Grad der Herzinsuffizienz zu bestimmen, verwenden wir die von der New York Cardiac Society vorgeschlagene NYHA-Skala. Andere Symptome sind: Husten bei körperlicher Betätigung, Völlegefühl im Bauch, Ödeme, verminderter Appetit, Gewichtszunahme und bei sehr fortgeschrittener Herzinsuffizienz Abmagerung. Der Schweregrad der Herzinsuffizienz wird anhand von Patienteninformationen zur Verringerung der Belastungstoleranz beurteilt.
- Aber warum gibt ein schwaches Herz so seltsame Symptome?
J.S.: Das Herz ist eine Pumpe, die aus zwei Vorhöfen und zwei Kammern besteht. Der linke Ventrikel pumpt sauerstoffreiches Blut in alle Organe. Von dort kehrt das Blut durch das Venensystem zum rechten Vorhof zurück, fließt zum rechten Ventrikel und wird in die Lunge gepumpt. Hier ist es mit Sauerstoff gesättigt und wird in das linke Atrium gepumpt, von wo es zum linken Ventrikel fließt und wieder auf unsere Organe verteilt wird. Wenn das Herz ineffizient oder ineffizient ist, pumpt es nicht so viel Blut, wie der Körper benötigt. Folglich erreicht zu wenig Sauerstoff einzelne Organe oder es verbleibt zu viel Blut in den Organen des Körpers. Dies führt zu einer Beeinträchtigung der Funktionen wichtiger Organe, z. B. Nieren, Leber und bei sehr fortgeschrittener Herzinsuffizienz - auch zu Bewusstseinsstörungen.
WichtigHerzinsuffizienz: Was ist das?
Herzinsuffizienz ist eine Gruppe von Symptomen, obwohl sie als eigenständige Krankheit angesehen wird. Nach der derzeitigen Definition ist Herzinsuffizienz eine Gruppe von Krankheiten, bei denen die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen und den Blutfluss gemäß den Bedürfnissen des Körpers aufrechtzuerhalten, beeinträchtigt ist. Mit anderen Worten, das Herz kann nicht so viel Blut pumpen, wie das gesamte Gewebe des Körpers benötigt, und daher erhalten Organe und Gewebe nicht so viel Sauerstoff, wie sie für eine ordnungsgemäße Funktion benötigen. Patienten klagen darüber, dass sie schnell müde werden, Atemnot, Ödeme, eine vergrößerte Leber usw. haben.
- Zeigt extreme Müdigkeit immer eine Herzinsuffizienz an?
J.S.: Nein, es gibt noch viele weitere Gründe. Wenn Sie sich leicht müde fühlen, kann dies auch eine Folge anderer Krankheiten wie Diabetes oder schwerer Anämie sein. Patienten mit Hypothyreose oder Hyperthyreose oder Nierenversagen klagen schnell über Müdigkeit. Natürlich werden die Gründe vom Arzt auf der Grundlage eines Interviews, einer Untersuchung des Patienten und zusätzlicher Tests, z. Blut Analyse. Eine sorgfältige Bewertung ermöglicht es uns, nicht kardiale Ursachen für Müdigkeit zu identifizieren. Durch die Behandlung der Grunderkrankung befreien wir den Patienten von solchen Beschwerden. Die meisten Fälle von Herzinsuffizienz werden jedoch dadurch verursacht, dass der Muskel selbst nicht richtig funktioniert. Das Herz kann nach einem Herzinfarkt versagen, der einen Teil des Muskels beschädigt hat. Das Ausmaß des Schadens hängt vom Zeitpunkt ab, zu dem die Behandlung eingeleitet wurde. Wenn dies innerhalb der ersten Stunde nach Einsetzen der Brustschmerzen auftritt, darf es nicht vernarbt oder nekrotisch werden, was die Kontraktionsfähigkeit des Herzens einschränkt. Zögern Sie daher nicht, bei Brustschmerzen um Hilfe zu rufen.
- Diagnose stellen: Herzinsuffizienz scheint einfach. Ist es das gleiche mit der Behandlung dieser Erkrankung?
J.S.: Die Behandlung sollte mit der Bestimmung der Ursache der Herzinsuffizienz beginnen. Der nächste Schritt muss sein, zu versuchen, es zu beseitigen. Die symptomatische Behandlung ist ebenfalls ein wichtiges Element der Therapie. Wir verwenden hauptsächlich Medikamente, die das Herz entlasten, aber zum Beispiel auch dehydrierende Medikamente, wenn der Patient ein Ödem hat, die Herzfrequenz verlangsamen, wenn sie zu hoch ist, oder den Blutdruck senken, wenn der hohe Blutdruck bisher nicht richtig behandelt wurde. Die Behandlung von Herzinsuffizienz umfasst auch Rehabilitation und körperliche Aktivität, die an die individuellen Fähigkeiten des Patienten angepasst sind.
- Kann Lebensstil Herzversagen verursachen?
J.S.: Indirekt ja. Ein sitzender Lebensstil, mangelnde körperliche Aktivität, schlechte Ernährung, Übergewicht und Fettleibigkeit tragen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei, die zu Herzversagen führen. Es ist bekannt, dass Zigaretten nicht dem Herzen dienen. Alkohol kann es auch beschädigen. Es gibt ein Konzept der alkoholischen Kardiomyopathie, das bei Menschen auftritt, die starke Getränke überbeanspruchen. Der Patient hat keine Arteriosklerose, keinen Bluthochdruck, keine Herzfehler, aber sein Herz ist durch Alkohol geschädigt. Dieser Schaden verhindert, dass sich das Herz richtig zusammenzieht. Medikamente können auch die Herzfunktion beeinträchtigen. Leider können einige in der Onkologie verwendete Medikamente auch das Herz schädigen und Herzversagen verursachen. Ich möchte jedoch Krebspatienten beruhigen. Während der Chemotherapie besteht das Risiko einer Herzinsuffizienz, aber wir arbeiten mit Onkologen zusammen, um diese auf ein Minimum zu beschränken. Vor Beginn einer potenziell herztoxischen Chemotherapie erhalten die Patienten Medikamente, die das Herz entlasten. Aber wenn es um Ihren Lebensstil geht, ist es das Wichtigste, Krankheiten zu vermeiden, die zu Herzversagen führen können. Ich denke an Primärprävention: aktiver Lebensstil, Prävention von Übergewicht, Nichtrauchen, Kontrolle des Blutdrucks, Testen des Blutzuckers, des Gesamtcholesterins und seiner LDL-Fraktion. Jeder von uns sollte sein Herz ernst nehmen und darüber nachdenken, nicht nur wenn sein Herz in Schwierigkeiten ist.
- Die Jahreszeit der Herbstkälte rückt näher. Kann das Herunterspielen von Virusinfektionen zu Herzinsuffizienz führen?
J.S.: Vielleicht. Das Herz reagiert empfindlich auf Viren. Myokarditis kann eine Folge der Infektion sein. Dies ist ein häufiges Problem bei jungen Menschen, die Infektionen nicht ernst nehmen und häufig eine Karriere der Gesundheit vorziehen. Einige Formen der Entzündung schreiten schnell voran und führen schnell zu schwerer Herzinsuffizienz. Virale Myokarditis wird nicht immer geheilt, manchmal ist der Verlauf des Organs dramatisch. Es ist also besser, Grippe oder Infektionen mit Fieber zu heilen, den Sport aufzugeben und ins Fitnessstudio zu gehen, um Ihr Herz nicht zu überlasten.
- Wird Herzinsuffizienz weltweit gleich behandelt?
J.S.: Wir müssen uns nicht schämen. Polnische Patienten werden genauso behandelt. Wir haben gute und effektive Methoden zur Diagnose und Behandlung von Herzinsuffizienz. Wir haben auch die Möglichkeit, Geräte zu implantieren, die die Arbeit des Herzens verbessern, weil sie ihm helfen, sich besser zusammenzuziehen. Andere Geräte schützen vor gefährlichen Arrhythmien. Vielleicht ist es ein bisschen schlimmer mit der Verfügbarkeit von Geräten, die die Arbeit des Herzens unterstützen, aber wir gehen besser und besser mit diesem Problem um. Am Ende der Liste der Behandlungsmöglichkeiten für Herzinsuffizienz steht eine Herztransplantation. Wir haben einige ausgezeichnete Transplantationszentren, aber das Problem ist der Mangel an Spendern.
WichtigKlassifikation der Herzinsuffizienz
Die NYHA-Skala wurde von der New York Cardiac Society entwickelt und wird weltweit verwendet, um die Schwere der Symptome einer Herzinsuffizienz zu bestimmen. Die NYHA-Skala unterscheidet vier Klassen von Herzinsuffizienz.
- Klasse I - Der Patient hat keine Einschränkungen bei der körperlichen Aktivität. Gewöhnliche körperliche Aktivität und tägliche Aktivitäten verursachen keine Atemnot, Müdigkeit oder Herzklopfen.
- Klasse II - Der Patient hat wenig Einschränkungen bei der körperlichen Aktivität. Die Symptome verschlechtern sich mit dem Training, verschwinden aber mit der Ruhe.
- Klasse III - Die Einschränkung der körperlichen Aktivität ist erheblich. Selbst eine so kleine Anstrengung wie das Anziehen oder Waschen des Körpers verschlimmert die Symptome der Krankheit, hauptsächlich Atemnot. In Ruhe treten die Krankheitssymptome jedoch nicht auf.
- Klasse IV - Patienten können nicht die einfachsten Aktivitäten ausführen, ohne die Symptome zu verschlimmern. Sie treten auch in Ruhe auf, was die Patienten von ihnen abhängig macht und ständige Pflege erfordert.
Unter den über 65-Jährigen rund 39 Prozent. Patienten mit Herzinsuffizienz qualifizieren sich für die NYHA-Klasse III oder IV.
monatlich "Zdrowie"