Ein Neurom ist ein Tumor des peripheren Nervensystems, der die Bestandteile der Nerven angreift. Das Neuroblastom ist ein seltener Tumor und in den meisten Fällen gutartig. Was sind die Ursachen und Symptome von Neuromen? Was ist ihre Behandlung?
Inhaltsverzeichnis
- Neurom - Ursachen
- Neurom - Symptome
- Neurom - Diagnose
- Neurom - Behandlung
Ein Neuroblastom ist ein Tumor, der aus den Strukturen der peripheren Nerven entsteht. Dabei handelt es sich um Nerven im gesamten Körper, die das Gehirn mit dem Rest des Körpers verbinden.
Es gibt drei Haupttypen von Neuromen:
- Neuroblastom (auch als Schwannom bekannt) - wird aus den Zellen der Nervenscheide gebildet. Am häufigsten wird der Nervus vestibulocochlearis angegriffen, der für den Gleichgewichtssinn und das Gehör verantwortlich ist. Daher wird ein Tumor, der diesen Bereich angreift, üblicherweise als Akustikusneurinom bezeichnet
- Neuroblastom - (auch als Neuroblastom bekannt) - entsteht in den Ganglien. Es wird am häufigsten bei Kindern diagnostiziert
- Neurofibrom - gebildet aus Bindegewebselementen von Nerven, hauptsächlich solchen, die die Haut innervieren. Es tritt normalerweise bei Menschen zwischen 20 und 30 Jahren auf
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Neurom - Ursachen
Die Ursachen des Neuroblastoms sind unbekannt, es wurden jedoch Risikofaktoren für Krebs identifiziert.
Nach ärztlichen Beobachtungen kann ein Neurom an einem Ort auftreten, der zuvor einem mechanischen Trauma ausgesetzt war. Die Ausnahme bildet das Neurofibrom, das in den meisten Fällen mit einer Typ-I-Neurofibromatose (Typ-I-Neurofibromatose) assoziiert ist - einer genetischen Erkrankung, die durch das Vorhandensein zahlreicher gutartiger Neoplasien nervösen Ursprungs gekennzeichnet ist.
Neurom - Symptome
- Neuroblastom - Hörverlust, Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen. Einige Patienten können eine Parese des Gesichts- oder Trigeminusnervs entwickeln (letzteres manifestiert sich anfänglich in Kribbeln und Taubheitsgefühl im mittleren Teil des Gesichts).
- Neuroblastom - kann je nach Standort unterschiedliche Symptome aufweisen. Es entwickelt sich am häufigsten in der Bauchhöhle, die sich in Anorexie, Erbrechen und Bauchschmerzen äußert. Wenn Sie den Bauch mit Ihren Fingern berühren, können Sie außerdem einen harten, stationären Tumor spüren
- Neurofibrom - Es kann sich um weiche, gestielte, fleischfarbene Knötchen handeln, die sich auf der Haut befinden, oder um ovale, harte Knötchen, die unter der Hautoberfläche wachsen, und sogar um Hautverfärbungen, die wie Kaffeeflecken aussehen
Neurom - Diagnose
Abhängig von der Position des Tumors benötigen Sie möglicherweise z.
- Hörtests, z. B. Tonaudiometrie, durch Hirnstamm hervorgerufene Potentiale)
- Bildgebungstests (z. B. Röntgen-, Magnetresonanztomographie)
- Bluttests
Neurom - Behandlung
- Neuroblastom - Der Arzt kann eine radiologische Untersuchung des Tumors anordnen (das Neuroblastom ist ein langsam wachsender Tumor, und bei kleinen Läsionen kann eine periodische Magnetresonanztomographie durchgeführt werden) oder eine vollständige Tumorentfernung durchführen
- Neuroblastom - Je nach Tumorstadium, Tumor- und Lymphknotenentfernung, Chemotherapie, Strahlentherapie, autologer Transplantation von hämatopoetischen Knochenmark- oder peripheren Blutzellen kann eine Immuntherapie mit Anti-G2-Antikörpern angewendet werden
- Neurofibrom - verwendet unter anderem chirurgische Entfernung von Knötchen
Lesen Sie weitere Artikel dieses Autors