Chia-Samen sind berühmt für ihren außergewöhnlichen Nährwert und ihre gesundheitlichen Eigenschaften. Chia-Samen enthalten mehr Omega-3-Fettsäuren als gezüchteter Atlantiklachs. Sie sind auch kalziumreicher als Milch. Darüber hinaus funktionieren Chiasamen in der Küche - probieren Sie Chia-Pudding. Lesen oder hören Sie über die anderen ernährungsphysiologischen Vorteile von Chiasamen und wie man Chiasamen isst.
Chia-Samen sind spanische Salbei-Samen (Salvia hispanica L.) - eine in Mexiko und Guatemala beheimatete Pflanze. Die gesundheitlichen Eigenschaften und Nährwerte von Chiasamen wurden bereits von den Nahua-Stämmen (Azteken) in Zentralmexiko geschätzt. Nach Bohnen und Mais waren Chiasamen die drittwichtigste Ernte für die Azteken.
Kein Wunder - sie enthalten mehr Omega-3-Fettsäuren als gezüchteter Atlantiklachs, der als Schatzkammer gilt. Sie sind außerdem reich an Kalzium als Milch und enthalten mehr Eisen als der berühmte Spinat.
Darüber hinaus zeichnen sie sich durch einen hohen Gehalt an gesundem Protein, Antioxidantien, die die Entstehung von Krebs verhindern, kaliumsenkendem Blutdruck, verdauungsregulierenden Ballaststoffen, nervenberuhigendem Magnesium, knochenstärkendem Phosphor und vielen anderen nützlichen Substanzen aus.
Inhaltsverzeichnis:
- Chia-Samen verwirren das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, aber
- Chia-Samen - Nährwerte, Kalorien
- Chia-Samen - für ein besseres Gedächtnis und Depressionen
- Chia-Samen können helfen, Herzkrankheiten und Bluthochdruck vorzubeugen
- Chia-Samen für Verdauungsprobleme
- Chiasamen - wie viel und wie lange essen? Chia Samen Dosierung
- Chiasamen und Diabetes
- Chia-Samen zur Gewichtsreduktion
- Chiasamen - eine Proteinquelle für Vegetarier
- Chiasamen für starke Knochen
- Chiasamen - in der Küche verwenden
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Chia-Samen verwirren das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, aber
erhöhen die Wahrscheinlichkeit, an Prostatakrebs zu erkranken. Alles wegen der in ihnen enthaltenen ALA-Säure, d. H. Alpha-Linolensäure, die die Essenz von Omega-3-Säuren ist.
Laut einer in der Zeitschrift "Nutrition Research" veröffentlichten Studie sind Chiasalbei-Samen die reichste pflanzliche Quelle für ALA - sie enthalten sie zu 16 Prozent. mehr als Leinsamen, die als Schatzkammer gelten.
Wie US-Wissenschaftler im "Journal of Molecular Biochemistry" argumentieren, induziert ALA-Säure die Apoptose oder den Zelltod bestimmter Zelllinien, die für die Entwicklung von Brust- und Gebärmutterhalskrebs verantwortlich sind, ohne gesunde Zellen zu schädigen.
Sie bestätigen somit frühere Forschungsergebnisse, die im Jahr 2000 im "European Journal of Cancer" veröffentlicht wurden und zeigten, dass ein Anstieg der ALA-Blutspiegel mit einem verringerten Brustkrebsrisiko verbunden war.
Darüber hinaus sind spanische Salbeisamen neben Alpha-Linolensäure eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe und Zink - Substanzen, die auch die Entstehung von Krebs verhindern und den Kampf gegen Krebs unterstützen.
Studien an spanischen Männern legen jedoch nahe, dass ALA (unabhängig von seiner Herkunft - Pflanze oder Tier) das Risiko für die Entwicklung von Prostatakrebs erhöht.
Die amerikanischen Wissenschaftler, die die Ergebnisse ihrer Forschung 2009 im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichten, versicherten jedoch, dass Alpha-Linolensäure selbst dann das Risiko für die Entwicklung dieses Krebses nicht erhöht, wenn sie die Wahrscheinlichkeit erhöht, an diesem Krebs zu erkranken.
Lesen Sie auch: Goji-Beeren - Wirkung und Nährstoffeigenschaften Hanfsamen (Hanfsamen) und Hanföl: Eigenschaften und Anwendung Quinoa - Eigenschaften und Nährwerte Dies ist praktisch für Sie
Chiasamen - Nährwerte, Kalorien (pro 100 g)
Energiewert - 486 kcal
Gesamtprotein - 16,54 g
Fett - 30,74 g
Kohlenhydrate - 42,12 g
Faser - 34,4 g
Vitamine
Vitamin C - 1,6 mg
Thiamin - 0,620 mg
Riboflavin - 0,170 mg
Niacin - 8,830 mg
Vitamin A - 54 IE
Vitamin E - 0,50 mg
Mineralien
Calcium - 631 mg
Eisen - 7,72 mg
Magnesium - 335 mg
Phosphor - 860 mg
Kalium - 407 mg
Natrium - 16 mg
Zink - 4,58 mg
Fettsäuren
gesättigt - 3,330 g
einfach ungesättigt - 2,309 g
mehrfach ungesättigt - 23.665 g
Transfette - 0,140 g
Datenquelle: USDA National Nutrient Database als Standardreferenz
Chia-Samen - für ein besseres Gedächtnis und Depressionen
Chia-Samen enthalten mehr Omega-3-Fettsäuren als gezüchteter Atlantiklachs.
Von allen Ölen ist Chiasamenöl mit 63% die reichste Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Zum Vergleich: Leinsamenöl enthält 54% Omega-3-Fettsäuren.
Omega-3-Säuren unterstützen die Arbeit des Gehirns - sie erleichtern das Lernen, verbessern das Gedächtnis und die Konzentration - weshalb sie besonders für Schüler, Studenten und andere Menschen empfohlen werden, die geistige Arbeit verrichten. Darüber hinaus unterstützen sie das Nervensystem - sie beruhigen sich und können sogar bei Depressionssymptomen helfen.
Im Gegenzug können sie bei älteren Menschen die Entwicklung von Demenz (einschließlich Alzheimer) verhindern. Omega-3-Fettsäuren in Chiasamen unterstützen auch die Funktion des Sehvermögens und verhindern bei Senioren die Entwicklung einer Makuladegeneration.
Darüber hinaus sind Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft essentiell. Sie wirken sich nicht nur positiv auf die Gesundheit der zukünftigen Mutter aus, sondern sind auch für die richtige Entwicklung des Kindes verantwortlich.
Chia-Samen können helfen, Herzkrankheiten und Bluthochdruck vorzubeugen
In Chiasamen enthaltene Omega-3-Fettsäuren wirken sich ebenfalls positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Zusammen mit Ballaststoffen, die auch in ihnen enthalten sind, tragen sie dazu bei, den Gehalt an "schlechtem" LDL-Cholesterin und Triglyceriden zu senken und die Konzentration an "gutem" HDL-Cholesterin zu erhöhen.
Auf diese Weise verhindern sie die Bildung von Atherosklerose und verringern das Risiko vieler Herzerkrankungen, wie z. B. Erkrankungen der Herzkranzgefäße.
Darüber hinaus sind spanische Salbeisamen reich an Kalium, das für die Regulierung des Blutdrucks verantwortlich ist, und anderen Elementen, die die Arbeit des Herzens unterstützen, d. H. Magnesium, Kalzium und Natrium.
In der Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigen wiederum, dass Chiasamen Diabetikern helfen können, nicht nur den Blutdruck, sondern auch das Protein C-reaktiv zu kontrollieren - ein Entzündungsmarker, dessen hohe Konzentration mit dem Risiko eines Myokardinfarkts und eines Schlaganfalls korreliert.
Wir empfehlenAutor: Zeit S.A.
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Verwenden Sie JeszCoLubisz, das innovative Online-Ernährungssystem des Health Guide. Wählen Sie aus Tausenden von Rezepten für gesunde und schmackhafte Gerichte, die die Vorteile der Natur nutzen. Genießen Sie noch heute ein individuell ausgewähltes Menü, ständigen Kontakt mit einem Ernährungsberater und viele andere Funktionen!
Erfahren Sie mehr Dies wird nützlich seinChiasamen können Gluten und andere Allergene enthalten
In Geschäften gekaufte Chia-Samen können Allergene enthalten: Gluten, Erdnüsse und andere Nüsse, Sesam, Soja und Milch (einschließlich Laktose) aufgrund der Verpackung in der Anlage, in der die oben genannten Rohstoffe verpackt sind. Allergene.
Chia-Samen für Verdauungsprobleme
Es wurde nachgewiesen, dass Ballaststoffe nicht nur Herzerkrankungen vorbeugen, sondern auch die Funktion des Verdauungssystems verbessern - den Verdauungsprozess unterstützen und die Darmperistaltik stimulieren.
Chiasamen sind nach Weizenkleie die zweitwichtigste Faserquelle (42 g / 100 g).
Es reguliert den Rhythmus des Stuhlgangs, verhindert so Verstopfung und unterstützt die Entwicklung einer physiologischen Bakterienflora. Darüber hinaus verringert es das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine tägliche Ernährung mit mindestens 35 g Ballaststoffen. 100 g Chiasamen enthalten 34,4 g Ballaststoffe und bedecken daher fast 100 Prozent. der tägliche Bedarf an Ballaststoffen.
Chiasamen sollten jedoch nicht zur Entzündung des Darms und anderer Magen-Darm-Erkrankungen gegessen werden.
Laut dem Experten Iza Czajka, ErnährungsphysiologeChiasamen - wie viel und wie lange essen? Chia Samen Dosierung
Wie lange und wie viel täglich können Sie Chiasamen essen? Ich habe gelesen, dass man nur ein paar Teelöffel pro Tag essen kann. Aus welchem Grund? Können sie eher schaden als helfen, wenn sie in größeren Mengen gegessen werden?
Iza Czajka, Ernährungsphysiologin: Dennoch ist es kein Wunderprodukt, das alle Krankheiten nährt, heilt und verhindert. Es gibt so etwas nicht auf der Welt. Chia-Samen können nicht in zu großer Menge verzehrt werden, da sie reich an Ballaststoffen sind, die die Aufnahme vieler Nährstoffe beeinträchtigen können, und sollten nicht zur Entzündung des Darms und anderer Magen-Darm-Erkrankungen konsumiert werden. Es wurde ein Fall eines jungen Mannes in den USA beschrieben, dessen mit Wasser geschwollene Samen das Darmlumen blockierten und chirurgisch entfernt werden mussten. Sie haben auch einen hohen Gehalt an ALA (es ist ein Pflanzenöl, das, wenn es oxidiert wird, ein Angreifer wird und Krebs verursachen kann). Chia sollte in Maßen gegessen werden, ebenso wie Leinsamen oder Kleie. Eine gut verträgliche Dosis beträgt zweimal täglich 20 Gramm (etwa 1,5 Esslöffel) Chiasamen.
Chiasamen und Diabetes
Viele Jahre der Forschung haben gezeigt, dass eine ballaststoffreiche Ernährung viele Zivilisationskrankheiten, einschließlich Typ-2-Diabetes, verhindert.
Das Essen von Chiasamen, die reich an diesem Nährstoff sind, kann jedoch auch Diabetikern helfen. Eine im British Journal of Nutrition veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2009 ergab, dass Chiasamen dazu beitragen, die Insulinresistenz bei diabetischen Ratten zu normalisieren und gleichzeitig Blutfett und Cholesterin zu senken. Die Ergebnisse der bereits erwähnten Forschung, die in der Zeitschrift Diabetes Care veröffentlicht wurde, sind ähnlich.
Chia-Samen ähneln daher denen von Kleie und anderen Vollkornprodukten, deren positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Diabetikern seit langem nachgewiesen wurden.
Chiasamen - was sind ihre Eigenschaften?
Jacek Bilczyński, Experte für Ernährung und einen gesunden Lebensstil, spricht über die Eigenschaften von Chiasamen.
Chia-Samen zur Gewichtsreduktion
Chiasamen wirken in Kombination mit Wasser wie Leinsamen - sie quellen auf. Dadurch füllen sie den Magen und geben so lange ein Gefühl der Fülle. Infolgedessen sollten Sie theoretisch weniger essen und ein paar Kilogramm verlieren.
Wissenschaftler der Appalachian State University in North Carolina versuchten, die Gültigkeit dieser These zu bestätigen. Wie einer von ihnen, David Nieman, argumentiert, wurden bei den Studienteilnehmern (die bis zu 50 g Chiasamen pro Tag aßen) nach dem 12-wöchigen Versuchszeitraum keine Veränderungen des Appetits und des Gewichtsverlusts festgestellt.
Chia-Samen können in Reformhäusern gekauft werden. Ihre Preise reichen von 10 bis 30 PLN (BIO-Version) für ca. 150 g.
Chiasamen - eine Proteinquelle für Vegetarier
100 g Chiasamen enthalten bis zu 16,54 g Protein. Laut Dr. Wayne Coates, emeritierter Professor an der Universität von Arizona (USA), handelt es sich um ein hochwertiges Protein. Chia-Samen enthalten 91 von 100 Aminosäuren, wodurch sie anderen Proteinsamen überlegen sind.
Dieses nahezu perfekte Aminosäureprofil macht Chiasamen zu einer großartigen Proteinquelle für Vegetarier und zu einer guten Energiequelle für Bodybuilder und Sportler.
Chiasamen für starke Knochen
Chiasamen sind eine Kalziumschatzkammer - 100 g enthalten bis zu 631 mg dieses knochenstärkenden Elements. Dies ist mehr als die doppelte Menge eines Glases Milch (ca. 240 mg). Darüber hinaus sind sie reich an Phosphor (860 mg / 100 g), der auch für starke Knochen und Zähne verantwortlich ist.
Chia Pudding mit Fruchtsalsa, Pfeffer und Basilikum - REZEPT
Quelle: TVN Meteo Active / x-news
Es wird für Sie nützlich seinChiasamen - in der Küche verwenden
Die Samen können ganz oder gemahlen zu Müsli, Joghurt, Salaten und Backwaren hinzugefügt werden. Sie können auch in Wasser oder Saft eingeweicht und als natürliches Verdickungsmittel verwendet werden, z. B. für Suppen. Chia Fresca ist in Mittelamerika sehr beliebt.
Um es zuzubereiten, mischen Sie zwei Teelöffel Chiasamen mit 250-300 ml nicht kohlensäurehaltigem Mineralwasser, fügen Sie dann Zitronen- oder Limettensaft hinzu und süßen Sie nach Geschmack.
Auf der anderen Seite kann Chiasamenöl beispielsweise wie Olivenöl zu Salaten hinzugefügt werden. Es sollte jedoch nicht zum Braten verwendet werden. Diese Arten von Ölen sollten nicht wärmebehandelt werden, da sie die meisten ihrer Nährstoffe und Eigenschaften verlieren.
Empfohlener Artikel:
Essen Sie gesund?