Hyperthyreose bei Kindern manifestiert sich (und heilt) ähnlich wie bei Erwachsenen, mit dem Unterschied, dass nicht alle Symptome bemerkt werden können. Dies gilt insbesondere für die jüngsten Kinder, die nicht beschreiben können, wie sie sich fühlen. Wenn Ihr Kind Konzentrationsstörungen hat, schnell müde wird, nachts aufwacht, nervös ist und sich ständig darüber beschwert, dass es heiß ist, möglicherweise eine Überfunktion der Schilddrüse.
Hyperthyreose bei Kindern (lat. Hyperthyreose oder Hyperthyreoidismus) tritt selten auf, es ist in erster Linie mit reifen Frauen assoziiert (Frauen bekommen es etwa 7-mal häufiger als Männer), aber es wird immer häufiger bei den jüngsten diagnostiziert.
Die Schilddrüse ist ein seltsames Organ mit einem Volumen von 18 ml bei Frauen und 25 ml bei Männern, das sich im unteren Teil des Halses symmetrisch zur Luftröhre befindet. Es besteht aus zwei wie ein Schmetterling geformten Lappen, die in der Mitte durch eine Meerenge verbunden sind. Die Schilddrüse spielt im Körper eine sehr wichtige Rolle. Es produziert und sezerniert die Hormone Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) im Blut, die für den Stoffwechsel in Organen und Geweben des Körpers verantwortlich sind. Sie beeinflussen beispielsweise die Funktion des Verdauungssystems, des Herzens, der Muskeln und des Nervensystems.
Hyperthyreose, ob bei einem Kind oder einem Erwachsenen, liegt vor, wenn die Menge der von der Schilddrüse produzierten Hormone den Bedarf des Körpers an Hormonen erheblich übersteigt. Warum produziert die Schilddrüse so viele Hormone? Das Problem kann eine Störung des Immunsystems, Schilddrüsenknoten, eine Entzündung der Schilddrüse oder die Einnahme bestimmter Medikamente sein.
Vor Jahren trat eine Hyperthyreose bei Kindern normalerweise als Folge der Behandlung einer Hypothyreose auf, da Kindern die gleichen Medikamentendosen wie Erwachsenen verschrieben wurden. Heute hat sich dies jedoch geändert und die Hauptursache für Hyperthyreose bei Kindern ist Morbus Basedow, eine Autoimmunerkrankung, bei der B-Zellen ein dem TSH-Hormon ähnliches Enzym absondern. Daher produziert die Schilddrüse mehr T3- und T4-Hormone, was natürlich zu unangenehmen Symptomen für das Baby führt. Bei einem Kind ist eine Hyperthyreose so gefährlich, dass sie die Entwicklung eines jungen Organismus stören kann. Schilddrüsenhormone sind für die Bildung und Entwicklung des Nervensystems verantwortlich und regulieren wesentliche Wachstums- und Reifungsprozesse.
Hören Sie, wie Sie eine Hyperthyreose bei Kindern erkennen und behandeln können. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Lesen Sie auch: Schilddrüsenoperation. Wann muss die Schilddrüse operiert werden?Symptome einer Hyperthyreose bei Kindern
Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern sind sehr selten, und da sie eine Vielzahl von Symptomen aufweisen, die nicht gleichzeitig auftreten müssen, dauert es manchmal lange, ihre Ursache zu entdecken, d. H. Eine Diagnose zu stellen. Es ist sicherlich einfacher, Schilddrüsenerkrankungen, einschließlich Hyperthyreose, zu erkennen, wenn beispielsweise die Mutter daran leidet.
Es sollte beachtet werden, dass Kinder (klein - bei Teenagern ist die Sache natürlich einfacher) normalerweise nicht beschreiben können, wie sie sich fühlen. Die Älteren hingegen nehmen möglicherweise bestimmte Symptome als ihre Merkmale - "Ich habe es" - und sprechen auch nicht darüber. Um eine korrekte Diagnose zu stellen, benötigen Sie daher die Wahrnehmung der Eltern und sorgfältige Fragen des Arztes. Eltern können nicht immer feststellen, dass das Kind oft müde ist und Symptome wie Herzklopfen oder Schüttelfrost kaum zu beobachten sind. Sie sollten also auf solche Aussagen achten: "Mama, mein Herz schlägt", "Mama, mein Nacken tut weh". Was sollte die Aufmerksamkeit der Eltern noch erregen?
- übermäßiges Schwitzen, warme, feuchte Haut, Dermographie, Hautausschläge
- gerötete Augen
- Sehvermögen - ein Symptom, das Sie sofort zum Arzt aufsuchen sollte
- Das Kind zieht sich ständig aus (mir ist heiß!)
- Hyperaktivität
- Hände schütteln
- Schüchternheit
- Reizbarkeit
- Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren
- Durchfall, Gewichtsverlust - und guter Appetit
- Haarausfall
- Schwierigkeiten beim Einschlafen, nachts aufwachen
- Schwierigkeiten beim Treppensteigen, Muskelschwäche ("meine Beine tun weh")
- Beschleunigung des Wachstums
- Tachykardie, d. h. schnellerer Herzschlag (kann während einer langen Umarmung gefühlt werden, z. B. während eines Films)
- bei älteren Mädchen bereits Menstruation, längere Zyklen, spärliche Blutungen
- beschleunigter Beginn der ersten Menstruation, noch vor dem Alter von 9 Jahren
Bei schweren Symptomen wird ein Krankenhausaufenthalt empfohlen, da dies zu einer Schilddrüsenkrise führen kann, die lebensbedrohlich ist.
WichtigSchilddrüsenerkrankungen können erblich sein. Wenn ein Elternteil, normalerweise eine Mutter, Schilddrüsenprobleme hat, kann das Baby auch krank sein. In diesem Fall muss das Kind von Anfang an darauf überwacht werden. Es ist wichtig, nicht nur den TSH-Spiegel zu überprüfen, sondern auch einen Ultraschall der Schilddrüse durchzuführen. Das Baby kann bereits mit einer Schilddrüsenerkrankung * geboren sein (wenn beispielsweise eine schwangere Mutter Medikamente einnahm), oder es kann später eine Schilddrüsenerkrankung entwickeln, z. B. aufgrund von zu wenig Jod in der Nahrung, anderen Autoimmunerkrankungen oder einer Schädigung der Drüse .
* Bereits in den ersten 24 Lebensstunden können ähnliche Symptome wie bei älteren Kindern auftreten, bei Neugeborenen können sie jedoch schwerwiegende Folgen haben - Tachykardie, Thrombozytose (Verringerung der Anzahl der Blutplättchen), Kreislaufversagen. Die Behandlung muss so bald wie möglich begonnen werden.
Diagnostik der Hyperthyreose
Zunächst sollte eine Blutuntersuchung durchgeführt werden: der Spiegel des Hypophysenhormons TSH und der Schilddrüsenhormone T3 (Triiodthyronin) und T4 (Thyroxin). Zusätzlich werden Anti-TSH-Rezeptor-Antikörper - TRab und Anti-TPO-Anti-Schilddrüsenperoxidase - gemessen. Der Endokrinologe untersucht die Schilddrüse auch durch Abtasten, da ihre Vergrößerung auf diese Weise festgestellt werden kann, und führt einen Ultraschall der Schilddrüse durch. Die Diagnose einer Überfunktion der Schilddrüse ist jedoch nur der Anfang. Sie müssen die Ursache für die erhöhte Arbeit der Schilddrüse finden.Die Bekämpfung der Auswirkungen einer Überproduktion von Schilddrüsenhormonen kann langwierig und schwierig sein.
Die Ursachen einer überaktiven Schilddrüse
- Morbus Basedow - eine Autoimmunerkrankung; Es gibt Antikörper im Blut des Babys, die die Schilddrüse dazu anregen, Hormone zu überproduzieren. Morbus Basedow bei kleinen Kindern wird selten diagnostiziert, aber seine Inzidenz steigt mit dem Alter, am häufigsten wird es bei Jugendlichen diagnostiziert
- Schilddrüsenhormonresistenzsyndrom - gekennzeichnet durch beide für Hyperthyreose und Hypothyreose typischen Symptome; Die Krankheit umfasst diffusen parenchymalen Kropf, emotionale Störungen, Hörstörungen und Störungen in der Entwicklung des Skelettsystems
- Neutraler Kropf - Kropf vergrößert infolge eines Jodmangels (in diesem Fall kann die Behandlung nur die Verabreichung von Kaliumjodid umfassen, manchmal auch in Kombination mit Thyroxin. Nach einigen Monaten der Therapie sollte der Kropf abnehmen, und wenn nicht, muss die Diagnose vertieft und eine weitere Behandlung geplant werden.)
- akute Thyreoiditis, eitrige Entzündung - eine bakterielle Schilddrüsenerkrankung mit einer vergrößerten und schmerzhaften Drüse, mit Anzeichen einer allgemeinen Infektion, die Behandlung ist eine Antibiotikatherapie
Sehr selten auftreten:
- Schilddrüsenknoten - normalerweise ist es ein einzelner Knoten, manchmal mehrere. Jeder sollte untersucht werden, um einen neoplastischen Prozess auszuschließen. Die Diagnose eines solchen Knotens ist ein Hinweis auf die Verabreichung von L-Thyroxin, das innerhalb von 6 Monaten um die Hälfte reduziert werden sollte, andernfalls sollte der Knoten chirurgisch entfernt werden
- Hypophysenadenom, das TSH sekretiert
- bösartige Tumoren der Schilddrüse
Behandlung von Hyperthyreose bei Kindern
Es gibt drei grundlegende Methoden:
- pharmakologisch - Verabreichung von Antithyreotika wie Thiamazol, Propylthiouracil, Methylthiouracil. Sie hemmen die Produktion von Schilddrüsenhormonen; Die Behandlung ist langfristig (bis zu 2 Jahre) und birgt ein hohes Risiko für Nebenwirkungen (Schädigung der Leber, des Knochenmarks). Propranolol wird gegeben, um das Herz zu verlangsamen
- Jodierung - Verabreichung einer Einzeldosis eines radioaktiven Jodisotops (J 131), des sogenannten Radiojod, das die Produktion von Hormonen durch die Schilddrüse und die Drüse selbst (nach 8 Jahren) reduzieren soll.
- Operation - Entfernung eines größeren Teils der Schilddrüse oder eines Fragments mit Knötchen
Empfohlener Artikel:
Hyperthyreose: Ursachen, Symptome, Behandlung