Stubenfliegen können wie Mücken sehr lästig sein. Er fliegt in unsere Häuser, setzt sich auf Essen und weckt uns morgens. Aber sollten wir uns Sorgen um die Stubenfliege machen? Sind Stubenfliegen für Menschen gefährlich? Wie kann man sie effektiv von zu Hause aus loswerden?
Stubenfliege (Musca domestica) ist ein in unserem Land verbreitetes Insekt aus der Fliegenfamilie. Im Frühjahr und Sommer ist es am störendsten. Dann fliegt es zu uns nach Hause auf der Suche nach Nahrung. Hier und da sind Herden fliegender Fliegen eine echte Seuche.
Inhaltsverzeichnis
- Stubenfliege - wie sieht es aus?
- Stubenfliege - wo kommt sie vor?
- Stubenfliege - Lebenszyklus
- Stubenfliege - Ist es gefährlich?
- Stubenfliege - wie kann man sie von zu Hause aus loswerden?
Stubenfliege - wie sieht es aus?
Der Körper der Stubenfliege ist ca. 7,5 mm lang, er hat einen dunkelgrauen Körper, der mit charakteristischen helleren Längsstreifen durchsetzt ist. Ihre Flügel sind durchsichtig. Stubenfliegenbeine sind mit Krallen und Rabatten versehen, dank derer sie sich auf senkrechten Flächen bewegen können.
Dank der großen burgunderfarbenen Augen kann die Fliege alles um sich herum sehen, daher ist sie sehr empfindlich und kann leicht abgeschreckt werden. Wissenschaftler haben berechnet, dass es im Vergleich zu anderen Insekten ziemlich langsam fliegt, nur etwa 8 km / h.
Die Stubenfliege ist mit einem Leckmaulapparat ausgestattet, mit dem sie flüssige Nahrung ablecken kann, während feste Nahrung zunächst mit Hilfe von im Speichel vorhandenen Enzymen von ihr aufgelöst wird.
Stubenfliege - wo kommt sie vor?
Die Stubenfliege wurde ursprünglich in der gemäßigten Klimazone gefunden, kann aber auf der ganzen Welt gefunden werden. Es ist ein synanthropisches Tier und lebt daher in der Nähe des Menschen, wo es reichlich Nahrung enthält. Es bevorzugt warme und sonnige Orte. Es ist tagsüber aktiv und ruht meistens nachts auf Wänden, Decken und Möbeln. Er versteckt sich am liebsten unweit des Essens.
Stubenfliege - Lebenszyklus
Die Stubenfliege lebt für kurze Zeit, ungefähr 4 Wochen, aber während dieser Zeit kann jedes Weibchen alle paar Tage bis zu 100-150 Eier legen, aus denen sich nachfolgende Generationen entwickeln. Die weibliche Stubenfliege legt Eier vorzugsweise in tierischen Fäkalien, in Fleisch oder in Müll, weil die dort schlüpfenden Larven eine Nahrungsquelle haben (sie fressen organische Abfälle). Einige Personen können bis zum Frühjahr in den Ecken und Winkeln unseres Hauses Winterschlaf halten - dann halten sie Winterschlaf (Anabiose genannt).
Stubenfliege - Ist es gefährlich?
Obwohl die Stubenfliege uns nicht beißen kann (sie hat kein beißendes Mundstück), ist sie aus einem anderen Grund für Menschen sehr gefährlich - sie stellt eine große epidemiologische Bedrohung dar. Dies liegt an ihrer Lebensweise. Auf der Suche nach Nahrung sitzt eine Fliege auf verschiedenen kontaminierten Oberflächen wie Kot, Müll oder Kadavern, die viele gesundheitsgefährdende Krankheitserreger auf ihrem Körper ansammeln können. Wenn es sich dann auf das Lebensmittel setzt, das wir essen möchten, kann es es effektiv kontaminieren.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Stubenfliege auf der Oberfläche des Körpers 6 Millionen Mikroben und im Darm sogar 30 Millionen Mikroben tragen kann! Unter ihnen haben Forscher Krankheitserreger isoliert, die unter anderem verursachen
- verdammt
- Salmonellose
- Polio
- Tuberkulose
- Typhus-
- Ruhr
- Milzbrand
- Sporenstadien verschiedener Parasiten
Wenn wir noch hinzufügen, dass eine Fliege, die feste Nahrung zu sich nimmt, diese zuerst im Darm verdauen muss, dann haben wir eine einfache Antwort darauf, warum wir Stubenfliegen bekämpfen sollten.
Stubenfliege - wie kann man sie von zu Hause aus loswerden?
Es ist am besten, die Stubenfliege überhaupt nicht in unser Haus zu lassen. Am effektivsten sind in diesem Fall Moskitonetze, die in allen Fenstern und vorzugsweise auch in Balkon- oder Terrassentüren installiert sind. Aber ein Individuum kann immer durch einen solchen Damm kommen, selbst wenn wir das Haus betreten. Dann ist es am einfachsten, eine Fliegenfalle zu verwenden, die jeder kennt.
Es gibt auch einige natürliche Heilmittel für Fliegen:
- Sauberkeit, regelmäßige Beseitigung von Müll - der Schlüssel hierbei ist, zu vermeiden, dass Produkte zurückbleiben, die Fliegen anziehen, wie verrottender Müll, morsches Obst, Fleisch, Speisereste usw. Bei der täglichen Reinigung können Sie Essig verwenden, der Fliegen auf natürliche Weise abweist.
- Fliegenabweisende ätherische Öle: Lavendel, Bergamotte, Minze. Sie funktionieren am besten, wenn wir sie in einem speziellen Schornstein mit einer Kerze erhitzen.
- Fliegenabweisende Kräuter auf der Fensterbank: Basilikum, Thymian, Rosmarin und Lavendel;
- Plug-in-Insektenplatten - sie sind wirksam, können jedoch Allergiker oder kleine Kinder reizen. Seien Sie daher vorsichtig bei der Verwendung.
- Apfelessig - Fliegen mögen den Geruch von Essig nicht sehr;
- eine Mischung aus Maisstärke und Honig - in Untertassen oder Schälchen füllen. Es würde Fliegen anziehen und sie davon abhalten, herauszukommen;
- eine Mischung aus Wasser und Flüssigseife oder Essig - gießen Sie es in den Sprinkler und sprühen Sie es an einer Stelle, an der es viele Fliegen gibt - sie sollten sofort fallen;
- Wasser in einen Folienbeutel gegossen - es reflektiert die Sonnenstrahlen, wodurch Fliegen effektiv abgeschreckt werden.
Wenn die Fliegenpopulation in unserem Haus gefährlich wächst, können auch stärkere Maßnahmen angewendet werden, wie zum Beispiel:
- Insektizide Lampen, die ultraviolettes Licht abgeben - sie können auf dem Balkon oder der Terrasse aufgehängt werden;
- Fliegenfallen, die diese Insekten anlocken und zerstören.
Plastikflaschenfalle für Wespen, Fliegen und andere Insekten
Wir entwickeln unsere Website durch die Anzeige von Werbung.
Durch das Blockieren von Anzeigen können Sie keine wertvollen Inhalte erstellen.
Deaktivieren Sie AdBlock und aktualisieren Sie die Seite.