Die Überwachung des Eisprungs ist einer der grundlegenden Tests, die von einer Frau durchgeführt werden sollten, die erfolglos versucht, ein Baby zu bekommen. Durch die Überwachung des Eisprungs können Sie herausfinden, wann ein Ei freigesetzt wird und wann Sie am wahrscheinlichsten schwanger werden. Finden Sie heraus, worum es bei der Überwachung des Eisprungs geht.
Die Überwachung des Eisprungs ist einer der grundlegenden Tests zur Diagnose von Unfruchtbarkeit. Sein Zweck ist es zu bestimmen, ob sich der Graafsche Follikel normal entwickelt und wann der Eisprung beginnt, d. H. Wenn der Follikel reißt (oder überhaupt nicht auftritt) und ein reifes Ei aus ihm freigesetzt wird. Mit dem Test können Sie auch das wahrscheinlichste Datum des Eisprungs bestimmen, was die Empfängnis eines Kindes erleichtert.
Ovulationsüberwachung - Indikationen zur Untersuchung
Die Überwachung des Eisprungs ist ein Test, der für alle Frauen bestimmt ist, die seit mindestens einem Jahr ungeschützten Verkehr haben und nicht schwanger werden können. Es wird auch Frauen während der Ovulationsstimulation empfohlen.
Lesen Sie auch: Fruchtbare Tage - Kalender für fruchtbare Tage.Wie berechnet man fruchtbare Tage? OVULATIVE SCHMERZEN - wie erkennt und lindert man Eierstockschmerzen? Naprotechnik als Alternative zu In-vitro? Was ist Naprotechnik?
Ovulationsüberwachung - was ist das?
Bei der Überwachung des Eisprungs werden in regelmäßigen Abständen mehrere Tests mit einem Ultraschall-Vaginalwandler (Ultraschall-Vaginal) durchgeführt. Eine Frau sollte sich zu Beginn des Zyklus (zwischen dem fünften und achten Tag nach dem ersten Tag der Menstruation) zur ersten Untersuchung melden. Der Arzt beurteilt dann die Anzahl der Follikel im Eierstock. Bei späteren Besuchen wird der Arzt Folgendes beachten:
- Wachstum des Follikels des Graaf und möglicherweise Anomalien wie eine plötzliche Verringerung seiner Größe, der Zusammenbruch seiner Wände und das Auftreten von Follikelflüssigkeit um den ovulierenden Eierstock und in Douglas Bay (dem tiefsten Punkt in der Bauchhöhle);
- Transformationen der Schleimhaut, die das Innere der Gebärmutter bedeckt, d. h. das Endomerium;
- Veränderungen im Gebärmutterhalskanal in Form einer Ansammlung von Gebärmutterhalsschleim während der periovulatorischen Periode;
Diese Beobachtungen werden fortgesetzt, bis der Follikel reißt und das Ei freigesetzt wird. Auf dieser Grundlage wird bewertet, ob die fruchtbaren Tage begonnen haben. Alternativ werden auch Blutuntersuchungen durchgeführt, um den Hormonspiegel zu messen.
Die Überwachung des Eisprungs besteht normalerweise aus 3-4 Tests, die während des gesamten Zyklus durchgeführt werden. Bei Frauen mit unregelmäßigen Zyklen kann diese Zahl jedoch bis zu 8-10 betragen.
Ovulationsüberwachung - Testergebnisse
Wenn die Follikel während der Untersuchung nicht die richtige Größe erreichen, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente geben, die ihnen beim Wachstum helfen. Wenn sich die Follikel richtig entwickeln, aber nicht reißen, sollte ein Arzt nach der Ursache der Erkrankung suchen. Ein Mangel an Eisprung kann unter anderem durch verursacht werden
- PCO-Syndrom
- Erkrankungen der Hypophyse und des Hypothalamus
- übermäßige Fettleibigkeit
- extrem untergewichtig
- überschüssiges Prolaktin und andere hormonelle Störungen
Der Arzt kann sich auch für eine pharmakologische Unterstützung entscheiden, bei der der Follikel reißt. Der Test hilft dann festzustellen, wann genau diese Art von Medikament verabreicht werden kann.
Ovulationsüberwachung - Preis
Die Kosten für eine Ultraschalluntersuchung betragen ca. 150 PLN.