Gewöhnliche Schmetterlinge sind einer der leckersten Pilze. Es eignet sich zum Schmoren, Braten und Kochen. Auf dieser Basis können Sie auch Gurken und Saucen zubereiten. Glücklicherweise sieht kein giftiger Pilz wie Butterfisch aus, sodass Sie ihn sicher im Wald pflücken können. Überprüfen Sie, wie die Buttermilch aussieht und was Sie daraus zubereiten können.
Gemeinsame Schmetterlinge (Suillus luteus) oder Steinpilz oder Schmetterlinge ist ein Speisepilz aus der Familie der Steinpilze. Gewöhnliche Schmetterlinge sind einer der beliebtesten Pilze.
Es wird jedoch nicht wegen seiner Eigenschaften und seines Nährwerts bewertet. Wie die meisten Pilze besteht es hauptsächlich aus Wasser und enthält geringe Mengen an Nährstoffen. Buttermilch ist wegen ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer aromatischen Eigenschaften wünschenswert, dank derer selbst das bescheidenste Gericht zu einer echten Delikatesse werden kann.
Andere Speisepilze der Familie der Butterblumen sind Buttermilch (Suillus variegatus), Buttermilchsieb (Suillus bovinus), granulierte Schmetterlinge (Suillus granulatus), gelber Butterfisch (Suillus grevillei).
Gewöhnliche Schmetterlinge - wo wächst sie?
Gemeinsame Schmetterlinge werden genannt Symbiote oder Mykorrhizapilz. Pilze dieser Art gehen mit bestimmten Baumarten eine Symbiose (Mykorrhiza) ein, bei der die Baumwurzeln und das Myzel lebensnotwendige Substanzen austauschen.
Einige Pilze sind mit vielen Baumarten symbiotisch, während andere nur mit einer bestimmten Baumart vorkommen.
Die letztere Gruppe von Pilzen umfasst die Buttermilch, die (normalerweise in großen Gruppen) nur unter Kiefern wächst (daher der andere gebräuchliche Name - sośniak), mehr oder weniger von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Es ist wichtig zu wissen, dass ein anderer Pilz aus der Familie der Butterblumen - gelbe Buttermilch - nur unter Lärchen wächst.
Gewöhnliche Schmetterlinge - wie sieht es aus?
Der ziemlich breite (5-15 cm) Butterfischhut ist zunächst halbkugelförmig, dann flauschig und ausgestreckt. Die Oberseite nimmt verschiedene Brauntöne an und die Unterseite ist leicht gelblich. Auf dem Hut befindet sich eine klebrige, leicht abblätternde Haut - ein charakteristisches Merkmal dieses Pilzes.
Nach der Kappe gibt es hellgelbe, später gelbe oder schmutzige olivgelbe Röhren, die zu einem ziemlich niedrigen, hellgelben, zylindrischen Schaft wachsen. Es verfügt über einen häutigen, schwarz-lila, hervorstehenden Ring - ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal der gewöhnlichen Schmetterlinge.
Das Hymenophor (an der Unterseite des Hutes gebildet) in jungen Fruchtkörpern ist mit einer weißen Schale bedeckt, die später leicht vom Fleisch des Hutes getrennt werden kann. Das Fleisch des gewöhnlichen Butterfisches ist weiß-gelb.
Gewöhnliche Schmetterlinge und andere Schmetterlinge sind so charakteristisch, dass sie schwer mit anderen Pilzen zu verwechseln sind, auch mit giftigen. Im Zweifelsfall über die Pilzart sollten Sie jedoch die Sanitär- und Epidemiologische Station besuchen, die Ihrem Wohnort am nächsten liegt. In der Sanitär- und Epidemiologischen Station beschäftigte Pilzexperten beraten Sie kostenlos zu den Pilzarten.
WichtigGewöhnliche Schmetterlinge - sollten Sie die Haut entfernen?
Es wird empfohlen, die Haut vor dem Verzehr vom Butterhut zu entfernen. Nicht nur, weil es sauer und manchmal sogar bitter ist. Die Kruste der Buttermilch ist sehr schwer verdaulich.
Alles nur, weil es mit Schleim bedeckt ist, der im Magen verweilt und Magen-Darm-Beschwerden verursachen kann. Darüber hinaus erleichtert das Entfernen der Haut vom Hut die Reinigung des Pilzes.
PRÜFEN >> Wie man Pilze isst, damit sie nicht schwer verdaulich sind?
Die Haut kann von Hand oder eingeweichte Buttermilch für einige Stunden in 8-10 Prozent entfernt werden. eine Lösung von Wasser mit Speisesalz, um den Schleim aufzulösen. Dann spülen Sie die Pilze unter fließendem Wasser.
Gewöhnliche Schmetterlinge - wie zubereiten?
Erstens sollten die Pilze verkleidet werden und nur die jungen und gesunden Tiere zurücklassen. Dann sollten die Stiele abgeschnitten und die Kappen sorgfältig gewaschen werden.
Buttermilch kann gedünstet, gebraten und gekocht werden. Sie sind auch für Gurken geeignet. Marinierte Schmetterlinge können als Ergänzung zu Saucen, Sandwiches, Salaten und zum Dekorieren von Vorspeisen verwendet werden. Das Trocknen wird nicht empfohlen, besonders zu Hause.
Es wird für Sie nützlich seinSchmetterlinge - ein Rezept für Sauce zum Abendessen
Für die Zubereitung der Buttermilchsauce benötigen Sie: 2 volle Esslöffel Butter, 1,5 Esslöffel Mehl, ein Glas Milch, 1 Tasse Gemüsebrühe, einen Esslöffel Zitronensauce, Salz, eine Prise geriebene Muskatnuss, etwas Jagdgewürz, 200 g Buttermilch, 1 kleine Zwiebel , Pfeffer
1. Bereiten Sie das Bechamel vor - erhitzen Sie die Butter in einem Topf mit dem Mehl (aber nicht mit dem Rouge) und geben Sie die Milch sofort unter ständigem Rühren hinzu. Dann die Brühe hinzufügen, alle Gewürze hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 8 Minuten köcheln lassen.
2. Während das Béchamel kocht, die Butter in einem Topf erhitzen, die gewürfelte kleine Zwiebel darin braten und mit etwas Pfeffer würzen.
3. Buttermilch gründlich waschen und schälen. Dann schneiden Sie sie in Flocken und legen Sie sie in einen Topf mit heißer Butter und sobald sie schlaff sind - erröten Sie nicht, sondern fügen Sie sie der Bechamelsauce hinzu. 10 Minuten köcheln lassen.
Marinierte Buttermilch - Rezept
Für die Zubereitung der Buttermilchmarinade benötigen Sie: 1 kg Buttermilchhüte, 15 g Zwiebel, eine Prise Ingwer, 1/2 Tasse Obstessig, 3-4 Nelken, 2-3 Lorbeerblätter, einen halben Teelöffel zerkleinerte Pfefferkörner und Piment, 3 Knoblauchzehen .
1. Legen Sie die gewaschenen Hüte in kochendes Wasser und kochen Sie sie 10 Minuten lang.
2. In der Zwischenzeit den Essig mit der gewürfelten Zwiebel, dem Knoblauch und allen Gewürzen zum Kochen bringen.
3. Die abgetropften Buttermilchhüte in gekochte Gläser geben und heißen Essig einschenken.
4. Schließen Sie die Gläser (Dosen - mit einem Gummiband verschlossenen Deckel und mit Kappen, die mit einer doppelten Pergamentscheibe ausgekleidet sind) und drehen Sie sie in ein Gefäß mit heißem Wasser. Zum Kochen bringen und 20 Minuten bei dieser Temperatur halten.
5. Nach dieser Zeit aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. Stellen Sie die Gläser dann in einen dunklen und kühlen Raum.
LESEN SIE AUCH:
- Pfifferlinge (essbarer Pfeffer) - sind diese Pilze gesund? Warum lohnt es sich Pfifferlinge zu essen?
- Steinpilz (Boletus) - Arten. Essbarer und giftiger Steinpilz
- Die Gänse sind Speisepilze. Wie erkennt und bereitet man Gänse vor?
- KANIA (Pilz) - wie sieht es aus, wenn man sammelt? Kani Rezepte
Weitere Texte dieses Autors