Der drastische Anstieg der Nachfrage nach der Behandlung von Hautkrankheiten in den letzten Jahren resultiert nicht nur aus dem gestiegenen Bewusstsein der Patienten und der stärkeren Pflege der Haut, sondern auch aus der Zunahme neoplastischer Veränderungen, die durch eine stärkere Sonneneinstrahlung verursacht werden. Immer mehr Menschen verbringen nicht nur Ferien, sondern auch kalte Herbst- und Wintertage im Ausland. Es gibt immer mehr Reisen in afrikanische Länder, nach Ägypten, Tunesien und Marokko, wo die Sonneneinstrahlung größer ist und Komplikationen im Zusammenhang mit hoher Hautexposition ebenfalls häufiger auftreten.
Um ein paar Prozent Die Zahl der Hautkrebspatienten steigt von Jahr zu Jahr. Derzeit stirbt jeder zweite Patient mit fortgeschrittenem Melanom, obwohl seine Heilbarkeit 98% beträgt. Das Bewusstsein für Brustkrebs wächst, aber leider ist es immer noch äußerst gefährlich und sein stiller Bruder wird immer noch vernachlässigt: Hautkrebs.
- In den letzten Jahren haben wir einen signifikanten Anstieg der Inzidenz von Hautkrebs, einschließlich Melanom, der schwerwiegendsten Art von Hautkrebs, festgestellt. Darüber hinaus treten diese Veränderungen bei einer zunehmend jüngeren Patientengruppe auf. In der Vergangenheit waren Menschen im Alter von 60 bis 70 Jahren krank. Derzeit treten Melanome sogar bei Patienten im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auf. Dies ist ein großes Problem, da eine zu späte Diagnose eines Melanoms für einen kranken Patienten fast eine Strafe ist. - sagt Dr. Tadeusz Pająk, Leiter der Chirurgie am Gyubinowa 3 Krankenhaus für Gynäkologie und Geburtshilfe in Katowice.
Hören Sie, wie man Melanome erkennt. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Melanom muss nicht schwarz sein
Mehr als die Hälfte der Polen stirbt, weil die Diagnose zu spät gestellt wird und folglich die richtige Behandlung zu spät beginnt. Neben dem Mangel an Wissen über die Krankheit sind viele Monate Warteschlangen bei Spezialisten oder Gebühren schuld, die sich leider nicht jeder leisten kann. Je früher die Krankheit jedoch erkannt, diagnostiziert und richtig behandelt wird, desto geringer ist der Prozentsatz der Todesfälle. Die Heilbarkeit eines schnell erkannten und richtig behandelten Melanoms, das der bösartigste Hautkrebs ist und nicht unbedingt schwarz sein muss, da es auch verfärbt werden kann, liegt nahe bei 100%. Es reicht jedoch nicht aus, nur Ihren Körper zu Hause zu beobachten.Die Tatsache, dass unser Muttermal oder Maulwurf seine Farbe nicht ändert, verblasst, wächst oder blutet, bedeutet nicht, dass nichts Schlimmes passiert und wir in Sicherheit sind. Wichtiger als seine äußeren Veränderungen ist, ob es nicht in die Haut eindringt. Von außen mag es von Geburt an gleich aussehen, aber innen kann es bereits Veränderungen geben, die für uns gefährlich sind und später auf Metastasen und weitere Konsequenzen hinweisen.
- Mit der Entwicklung der Krankheit und der Infiltration erkrankter Zellen in die tieferen Hautschichten nimmt die Heilbarkeit ab und sinkt auf 30-40%. Dies zeigt, wie wichtig der Zeitpunkt der Erkennung der Krankheit und der Zeitpunkt des Beginns des Behandlungsprozesses ist - sagt Dr. Pająk, der sich auf Hautkrebs und Brustkrankheiten spezialisiert hat.
Wer ist von Hautkrebsproblemen bedroht?
- Menschen mit zuvor diagnostizierten Hautkrebserkrankungen in der Familie,
- Menschen mit heller Haut und Sonnenbaden ohne angemessenen Schutz der Haut mit Sonnenschutzmitteln,
- Personen, die aufgrund ihres Berufs der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, z. B. Fischer,
- Menschen, die Chemikalien ausgesetzt sind oder in einer Umgebung mit vielen verschiedenen chemischen Verbindungen mit krebserzeugender Wirkung arbeiten, z. B. in Stahlwerken, Minen usw.
- Menschen, die im Freien arbeiten, aber auch mit verschiedenen gefährlichen Chemikalien in Kontakt kommen, z. B. Landwirte, Straßenarbeiter.
- Menschen, die genetisch für Hautkrebs prädisponiert sind, weil sie einfach viele verschiedene pigmentierte Markierungen haben, z. B. Muttermale.
Wann sollten uns Muttermale und andere Muttermale auf der Haut Sorgen machen?
- Wenn sich die Muttermale vergrößern, beginnen sie zu wachsen
- Ändern Sie die Farbe in eine andere Farbe, z. B. Schwarz oder sogar Verfärbung, und die zuvor intensiven Muttermale beginnen zu verblassen
- Sie sind über die Hauthöhe angehoben
- Sie beginnen zu bluten oder andere Entladungen zu sickern
- Haare beginnen aus ihnen herauszuwachsen.
Melanom - wie man erkennt
WichtigEs gibt keine unmittelbare Zeitspanne zwischen Sonnenlicht, dem Auftreten von Veränderungen und der pathologischen Wirkung. Die Auswirkungen der Bräunung treten möglicherweise erst einige oder mehrere Jahre später auf. Daher sollte jeder unter ständiger Kontrolle eines Dermatologen sein, zum Zahnarzt gehen oder eine prophylaktische Röntgenaufnahme der Lunge machen.