Pityriasis versicolor ist eine Infektion der Haut mit einem hefeartigen Pilz der Gattung Malassezia, der durch leicht schuppige, beige gefärbte Flecken gekennzeichnet ist. Die von Schuppenjuckreiz betroffene Haut ist rau, unbehandelte Mykose hinterlässt unschöne Verfärbungen auf der Haut. Was sind die Ursachen und Symptome von Tinea versicolor? Wie wird es behandelt?
Pityriasis versicolor (lat. Pityriasis versicolor) werden durch hefeartige Pilze der Gattung verursacht Malassezia (früher Pityrosporum ovale, Pityrosporum furfur, Pityrosporum orbiculare, Malessezia furfur), die auf der Haut jedes Menschen existieren.
Experten sind sich nicht einig, warum sich manche Menschen unkontrolliert vermehren. Es ist nur bekannt, dass junge Menschen häufiger an Pityriasis versicolor erkranken. Darüber hinaus besteht ein Zusammenhang zwischen dieser Art von Schuppen und heißem und feuchtem Klima, übermäßigem Schwitzen, fettiger Haut und einem geschwächten Immunsystem.
"Bunt" im Namen dieser Schuppen bezieht sich auf Ausbrüche einer anderen Farbe in unveränderter, gesunder Haut.
Inhaltsverzeichnis
- Tinea versicolor: Symptome
- Tinea versicolor: Forschung
- Tinea versicolor: Behandlung
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Tinea versicolor: Symptome
Das charakteristischste Symptom von Tinea versicolor sind unregelmäßige, gut definierte Hautflecken, die überall am Körper auftreten können. Am häufigsten sind sie jedoch am Rumpf, im interskapulären und sternalen Bereich zu finden.
Ihre Farbe kann variiert werden - sie können heller oder dunkler als die umgebende Haut sein, sie können auch weiß, beige, rosa, rot, gelbbraun, braun sein oder die Farbe gebräunter Haut annehmen.
Diese Flecken neigen dazu, sich peripher auszubreiten und immer mehr Haut einzunehmen. Die Oberfläche der Tinea versicolor-Läsionen ist rau, trocken und schuppig, oft begleitet von Juckreiz.
Denken Sie daran, dass bei Tinea versicolor die Läsionen häufig wiederkehren.
Es ist auch wichtig, dass sich die betroffenen Gebiete nicht in der Sonne oder im Solarium sonnen. Dies liegt daran, dass hefeartige Pilze der Gattung Malassezia Sie produzieren den Melanogenese-Inhibitor Azelainsäure.
Tinea versicolor: Forschung
Der Arzt stellt meistens eine Diagnose auf der Grundlage eines Interviews mit dem Patienten und nach Untersuchung der Veränderungen - er kann dafür eine Woods-Lampe verwenden - kann man bei Tinea versicolor das charakteristische gelbgrüne Leuchten der Läsionen beobachten, nachdem sie mit Jodtinktur angefärbt wurden - sie zeigen gelbliche oder ziegelrote Fluoreszenz.
Im Fall von Tinea versicolor ergeben Kratzer von Hautläsionen in Kombination mit Kaliumhydroxid ein mikroskopisches Bild von "Fleischbällchen mit Nudeln" - Sie können zahlreiche kurze und dicke Myzelhyphen sehen, die sich mit gruppierten Sporenclustern vermischen.
Tinea versicolor ist eine der Hauterkrankungen, für die keine Biopsie zur Diagnose herangezogen wird, da in diesem Fall die histopathologische Untersuchung nichts zeigt. Natürlich kann bei der Diagnose zweifelhafter Fälle eine Biopsie verwendet werden, die Tinea versicolor nicht bestätigt, aber andere Krankheiten ausschließt. Es sollte daran erinnert werden, dass Tinea versicolor aufgrund der Tatsache, dass es nicht immer klare Symptome aufweist, im Zweifelsfall von Krankheiten wie folgenden unterschieden werden sollte:
- Vitiligo (Vitiligo)
- syphilitischer Albinismus (Leukodermie syphiliticum)
- seborrhoische Dermatitis (seborrhoisches Ekzem, Ekzem seborrhoicum)
- Gibert rosa Schuppen
Tinea versicolor: Behandlung
Die Behandlung von Tinea versicolor ist normalerweise langwierig und unbefriedigend, da die Krankheit tendenziell erneut auftritt.
Zur Behandlung werden topische Azolpräparate (Ketoconazol, Fluconazol und Itraconazol) verwendet.
Es ist auch notwendig, eine antimykotische Behandlung der Kopfhaut zu verwenden, z. B. mit Ketoconazol-Shampoo oder Ciclopirox.
Wenn die Läsionen groß sind und die Krankheit erneut auftritt, kann der Arzt orale Antimykotika verschreiben.
Lesen Sie auch:
- Weiße Schuppen: Ursachen, Symptome, Behandlung
- Erythematöse Schuppen
- Wie effektiv Kopfhautschuppen loswerden?