Liebstöckel ist ein Gewürz, das heilende Eigenschaften aufweist. Normalerweise werden Wurzel, Samen und Blätter verwendet. Es hat seine Anwendung nicht nur in der Küche gefunden. Liebstöckel ist auch ein natürliches Aphrodisiakum. Informieren Sie sich über den Anbau von Liebstöckeln und dessen Preis.
Inhaltsverzeichnis
- Liebstöckel - Eigenschaften und Anwendung
- Liebstöckel und das Verdauungssystem
- Liebstöckel und Harnwege
- Liebstöckel am Herzen
- Liebstöckel gegen Erkältungen
- Liebstöckel - Effekt auf die Haut
- Liebstöckel - Anbau
- Liebstöckel - Verwendung in der Küche
- Liebstöckel - ein Aphrodisiakum
- Liebstöckel - Preis
Liebstöckel (Levisticum officinale) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Sellerie. Es kommt aus Afghanistan und dem Iran. Der Anbau erfolgt in vielen Regionen der Welt, einschließlich Polen. Es wird selten als Wildnispflanze gesehen.
Liebstöckel - Eigenschaften und Anwendung
Die Liebstöckelwurzel hat die meisten medizinischen Eigenschaften. Es enthält organische Säuren, ätherische Öle, Phytosterole und große Mengen Stärke.
Dank des Gehalts an Phytosterolen senkt Liebstöckel den Cholesterinspiegel, schützt vor Herzerkrankungen, wirkt sich positiv auf die Haut aus und beugt Prostatakrankheiten vor.
Liebstöckel wirkt sich auch positiv auf das Harnsystem und die Nieren aus. Darüber hinaus reinigt es den Körper von Giftstoffen, beschleunigt den Stoffwechsel und unterstützt den Kampf gegen Verdauungsstörungen.
Wir empfehlen: 5 Kräuter, die Sie zu Hause und auf dem Balkon aufbewahren können
Volksnamen der Liebstöckel: Liebstöckel, Wurzel, süßes Kraut, Löwenzahn.
Liebstöckel und das Verdauungssystem
Liebstöckel reguliert Verdauungsprozesse. Es stimuliert die Sekretion von Magensaft, beschleunigt den Stoffwechsel und hemmt eine übermäßige Fermentation im Darm.
Liebstöckel hilft auch im Kampf gegen Verdauungsstörungen. Es kann bei Gas, Verdauungsstörungen und anderen Verdauungsstörungen eingesetzt werden.
Darüber hinaus wirkt Liebstöckel entgiftend auf den Körper - es reinigt den Körper von Giftstoffen. Liebstöckel ist auch antibakteriell, daher verringert es das Risiko von Magengeschwüren oder Lebensmittelvergiftungen.
Liebstöckel und Harnwege
Liebstöckel hat harntreibende Eigenschaften. Dank dessen ist es perfekt für Erkrankungen des Harnsystems. Es kann bei Infektionen der Blase, der Harnwege und der Nieren eingesetzt werden.
Dank seiner harntreibenden Wirkung verhindert es die Bildung von Nierensteinen.
Es beugt auch Erkrankungen der Prostata vor.
Es zeigt auch diastolische Eigenschaften, wodurch es auch Menstruationsbeschwerden lindert.
Aufgrund der entspannenden Eigenschaften von Liebstöckeln sollte es nicht von schwangeren Frauen konsumiert werden.
Liebstöckel am Herzen
Aufgrund des hohen Gehalts an Phytosterolen ist Liebstöckel ein großartiger Verbündeter für Menschen, die mit Herz- und Kreislaufproblemen zu kämpfen haben.
Liebstöckel senkt den Cholesterinspiegel im Blut und beugt so Arteriosklerose vor. Sein anderer Bestandteil - Cumarin - wirkt als Antikoagulans. Darüber hinaus schützt Liebstöckel vor allen Herzerkrankungen.
Liebstöckel gegen Erkältungen
Liebstöckel ist reich an Vitamin C, das die Immunität stärkt. Liebstöckel hat auch eine schleimlösende Wirkung, dank derer er bei der Behandlung von anhaltendem Husten helfen kann.
Darüber hinaus löst es die Sekrete in der Lunge und erleichtert so das Atmen und Reinigen der Lunge.
Liebstöckel - Effekt auf die Haut
Liebstöckel ist eine Quelle für B-Vitamine und Vitamin C, dank derer es perfekt auf die Haut wirkt.
Wenn es der Salbe zugesetzt oder in Form von Blattkompressen direkt auf die Haut aufgetragen wird, kann es die Symptome von Psoriasis und Akne-Läsionen verringern.
Liebstöckel ist auch reich an Antioxidantien, die das Auftreten von Falten verhindern. Es verbessert auch das Aussehen der Haut und ihre Farbe.
WissenswertLiebstöckel wird auch in der Kosmetik verwendet! Einige Parfümzusammensetzungen enthalten Liebstöckelöl.
Liebstöckel - Verwendung in der Küche
Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und Aromas wurde Liebstöckel in der Küche verwendet. Sein Geschmack ist zuerst bitter, dann leicht scharf, bis er angenehm säuerlich wird. Liebstöckel kann zu ganzen oder gehackten Gerichten hinzugefügt werden. Denken Sie jedoch daran, nicht zu viel davon hinzuzufügen, da es sehr duftend ist.
Liebstöckel eignet sich am besten als Ergänzung zu verschiedenen Arten von Saucen, Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten sowie Meeresfrüchten. Es kann auch zu Kartoffeln, Suppen (insbesondere Brühe) und Hüttenkäse hinzugefügt werden.
Liebstöckel ist eine der Hauptzutaten des berühmten Magga-Gewürzs.
Gut zu wissen: Kräuter im Garten: Liebstöckel. Wachsende Liebstöckel im Garten
WissenswertLiebstöckel gehört zur Familie der Sellerie. Aus diesem Grund ähneln seine Blätter Sellerie. In der Küche werden sowohl Blätter als auch Samen und Liebstöckelwurzel verwendet.
Liebstöckel - ein Aphrodisiakum
Liebstöckel wirkt neben seinen medizinischen Eigenschaften und seiner Verwendung in der Küche auch als natürliches Aphrodisiakum. Seine ätherischen Öle, Harze und Cumarine helfen, die Blutgefäße zu erweitern, wodurch Liebstöckel eine stimulierende Wirkung hat.
Liebstöckel als Aphrodisiakum wurde in der Vergangenheit als Zutat für Liebeskochungen verwendet. Es wurde angenommen, dass es die Potenz erhöht und die Libido nicht nur von Männern, sondern auch von Frauen stimuliert.
Liebstöckel - Preis
Liebstöckel ist ein ziemlich billiges Kraut. Frischer Liebstöckel in einem Topf kostet 12-15 PLN. Sie können Liebstöckel für 6 Zloty für 50 g kaufen. Getrocknete Liebstöckelwurzel kostet etwa 10 Zloty für 100 g. Samen kosten etwa 3 Zloty für 150 g.