Laktatdehydrogenase (LDH, LD) ist ein Enzym, das in allen Blutzellen vorkommt. Dies ist auch einer der Parameter, die in einem Blutchemietest überprüft werden können. Überprüfen Sie, welche LDH-Normen in der Blutbiochemie gelten und was ein verringerter oder erhöhter Spiegel dieses Enzyms anzeigen kann.
Laktatdehydrogenase (LDH, LD), deren Spiegel durch Blutchemie überprüft wird, ist ein Enzym, das aufgrund von Zelltod oder erhöhter Zellmembranpermeabilität aufgrund von Toxinen oder Ionenungleichgewicht im Blut leicht in das Blutserum gelangt.
Hören Sie, welche Normen für Laktatdehydrogenase oder LDH in der Blutbiochemie gelten. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Laktatdehydrogenase (LDH, LD): normal
Die Norm für Laktatdehydrogenase (LDH, LD) liegt bei 120-230 U / l. Es ist jedoch zu beachten, dass erhöhte LDH-Normen bei Kindern im Alter von 2-3 Jahren die Norm sind.
Laktatdehydrogenase (LDH, LD) über dem Normalwert
Ein signifikanter Anstieg der Laktatdehydrogenase (LDH, LD) wird bis zu 10 Tage nach einem Herzinfarkt beobachtet. Darüber hinaus kann Folgendes zur Erhöhung dieses Enzyms im Blut beitragen:
- Virushepatitis
- Leberkrebs
- Melanome
- Muskelschaden
- Anämie
- Muskelatrophie
- Lungenentzündung
- Nephritis
- akute Pankreatitis
Die wichtigste Forschung. Was solltest du über sie wissen?
Lesen Sie auch: Kalium (K) - Normen in einem biochemischen Test Chlor (Cl) - Normen in einem biochemischen Test Biochemischer Bluttest (Blutbiochemie): Normen und Interpretation