Azidose kann auftreten, wenn ein Krankheitsprozess eines der an der Ausscheidung von Toxinen beteiligten Organe wie Lunge und Niere schädigt. Überschüssige Säure baut sich im Gewebe auf und der Blut-pH steigt an. Eine richtige, ausgewogene Ernährung hilft Ihnen, diese Krankheit zu vermeiden.
Azidose ist ein Zustand erhöhter Säure im Blut, wenn der pH-Wert des Blutes unter 7,35 fällt. Azidose kann durch eine Erhöhung der Konzentration von Säuren (die Produkte des Stoffwechsels sind) und / oder eine Verringerung der Konzentration von Basen (mit Lebensmitteln versorgt) verursacht werden.
Azidose kann respiratorisch oder metabolisch sein (Laktat und Ketosäure). Wir sagen, dass die Azidose ausgeglichen ist, wenn der Körper nicht zulässt, dass der pH-Wert des Blutes unter 6,8 fällt, und dass sie nicht ausgeglichen ist, wenn die Regulationsmechanismen versagen und der pH-Wert des Blutes unter 6,8 fällt.
Hören Sie, was Azidose ist und wie Sie damit umgehen sollen. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Säure-Base-Gleichgewicht, d. H. Der pH-Wert im Körper
Der menschliche Körper besteht zu 60-70 Prozent aus Wasser. Dort finden alle chemischen und biologischen Prozesse statt, in denen die für diese Prozesse notwendigen Inhaltsstoffe gelöst sind. Eines der Merkmale der aquatischen Umwelt ist ihr pH-Wert, d. H. Die Säure-Base-Reaktion.
Je höher der pH-Wert ist, desto alkalischer ist der pH-Wert. Es gibt viele Körperflüssigkeiten in unserem Körper, und jede benötigt einen anderen pH-Wert, um ihre Arbeit gut zu machen. Zum Beispiel haben Pankreassekrete einen pH-Wert von 7,5 bis 8,8 und Magensaft nur 2,5.
Zur Vereinfachung kann jedoch gesagt werden, dass der Mensch im Wesentlichen prinzipienliebend ist. Und wenn unser pH-Wert zu sinken beginnt, das heißt, er würde sauer werden, hätte dies schwerwiegende Folgen, einschließlich lebensbedrohlicher Folgen. Daher ist auf Intensivstationen eine der Tests des Zustands des Patienten die Bestimmung des Blut-pH. Sein Sturz bedeutet einen Notfall.
Glücklicherweise verfügt unser Körper über ein Sicherheitssystem, z. B. können die Lungen viel Kohlendioxid ausscheiden, wodurch wir überschüssige Säuren beseitigen können. Die Nieren spielen eine ähnliche Rolle. Die Blut- und Plasmapuffersysteme sind die präzisesten Geräte zur Steuerung des pH-Werts.
Dies sind Chemikalien (Blutproteine, Phosphate und Carbonate), die mit Säuren wie Basen und mit Basen wie Säuren reagieren. Es scheint also, dass dank solch perfekter biologischer Regulationssysteme die Versauerung keine Bedrohung für uns darstellt. Und doch...
Lesen Sie auch: Alkalische Ernährung: Was sind die Symptome einer Versauerung im Körper? TEST Besteht für Sie das Risiko eines Säure-Base-Ungleichgewichts in Ihrem Körper? Versauerung des Körpers: Symptome. Wie kann ein Säure-Base-Gleichgewicht aufrechterhalten werden?Säure-Base-Ungleichgewicht: Ursachen für Azidose
Das Problem kann auftreten, wenn der Krankheitsprozess eines der an der Ausscheidung von Toxinen beteiligten Organe wie Lunge und Niere schädigt und diese schlecht funktionieren. Dann lagert sich der Säureüberschuss im Gewebe ab und wir haben es mit Azidose zu tun.
Es ist offen, weil es sich in Blut-pH-Messungen widerspiegelt. Es gibt aber auch eine andere Gefahr. Die Organe, die ihre Rolle gut erfüllen, sind überfischt und können das Säure-Base-Gleichgewicht nicht vollständig kontrollieren.
Die Versauerung ist gering, belastet jedoch die Blutpuffermechanismen. Das nennt man Latente Azidose, die die Ursache für viele Krankheiten sein kann, die sich im Verborgenen entwickeln.
Was sind die Folgen einer Azidose?
Mineralien werden aus den Knochen freigesetzt, um die Puffersysteme des Blutes zu unterstützen. Säuren werden neutralisiert, aber wir bezahlen dafür mit der langsamen Entwicklung von ... Osteoporose.
Die Struktur des Knorpels ist gestört und das Risiko einer Gelenkdegeneration steigt. Und als Folge eines Anstiegs des Harnsäurespiegels tritt Gicht (Gicht) auf, eine Krankheit, die sich durch starke Gelenkschmerzen manifestiert.
Die Folge einer latenten Azidose ist auch Diabetes, arterielle Hypertonie, eine beeinträchtigte Nierenfunktion und die Entwicklung von Nierensteinen sowie Anomalien in der Funktion des Immunsystems.
Säure-Base-Gleichgewichtsstörungen gehen häufig mit Hungerattacken, Müdigkeit, Apathie, Verschlechterung des Hautzustands, erhöhtem Haarausfall, Nagelsprödigkeit und übermäßigem Schwitzen einher. Sie können auch bei Menschen vermutet werden, die unter Kopfschmerzen, Gelenk- oder Muskelschmerzen leiden.
Der Lebensstil beeinflusst die Entwicklung einer Azidose
Es stellt sich heraus, dass Mutter Natur, die so viele komplexe Abwehrmechanismen geschaffen hat, nicht vorausgesehen hat, dass das größte Problem der Mann selbst sein wird. Der Lebensstil, den wir führen, kann die Versauerung des Organismus erheblich beeinflussen.
Zuallererst - Diät ist wichtig. Das Risiko besteht, wenn wir zu viel tierisches Eiweiß essen. Aber auch Butter, Käse, Süßigkeiten, Alkohol, Eier und Kaffee erzeugen Säure. Diese Produkte erhöhen den Gehalt an Säuren im Körper, die neutralisiert werden müssen. Wenn wir im Laufe der Jahre so essen, wird der Körper schlechter darin, sie zu neutralisieren.
Zweitens werden wir durch Stress geschädigt, der den Adrenalinspiegel und das Cortisol erhöht - Hormone, die säurebildende Reaktionen verstärken. Die Situation verschlechtert sich, wenn wir rauchen. Nikotin inkl. stimuliert die Produktion von Gastrin, was die Produktion von Magensäuren stimuliert.
Drittens ist wenig körperliche Aktivität schuld. Die tägliche Dosis Bewegung bewirkt, dass die Stoffwechselprozesse im Muskelgewebe schneller ablaufen und somit die Verbrennung von Fettsäuren und anderen sauren Verbindungen besser ist.
WichtigEinige Produkte bilden Säure, andere sind alkalisch. Und es geht nicht um ihren Geschmack oder das Vorhandensein von sauren Substanzen. Säurebildende Lebensmittel müssen nicht sauer sein, sondern unterliegen im menschlichen Körper Stoffwechselprozessen und produzieren viele Säuren.
Diese Gruppe umfasst Fleisch, Geflügel, Aufschnitt, Käse, Butter, tierische Fette, Eier, Süßigkeiten, Mehl, Reis, Gerste, Kartoffeln, Alkohol und Kaffee. Andererseits alkalisiert die sauer schmeckende Zitrusfrucht. Alkalisch bildende Eigenschaften finden sich in den meisten Gemüsen und Früchten.
Rüben, Salat, Äpfel, Sellerie, Bananen und Melonen sind besonders aktiv bei der Neutralisierung von Säuren. Das Säure-Basen-Gleichgewicht bleibt im Körper erhalten, wenn beispielsweise Brot mit Salat, Kresse, Petersilie oder Tomate gegessen wird und Fleisch mit Gemüse - gekocht und roh - obligatorisch ist.
Eine ausgewogene Ernährung hilft bei Azidose
Eine der wichtigsten Ursachen für ein Ungleichgewicht ist eine falsch ausgewogene Ernährung. Da einige Produkte sauer und einige alkalisch sind, sollten Sie auf ihre Anteile in den Mahlzeiten achten. Es wird angenommen, dass 80 Prozent der verzehrten Lebensmittel alkalisch sein sollten.
Zu den alkalisierenden Produkten gehören Gemüse und Obst sowie die meisten Milchprodukte. Im Gegensatz dazu sind Proteine, Stärke und Fette sauer.
- Alkalische Ernährung: Welche Lebensmittel entsäuern den Körper?
- Alkalische Diät - Frühstück in alkalischer Diät
- Alkalische Diät - Abendessen in alkalischer Diät
- Alkalische Diät - Mittagessen in alkalischer Diät
Wiederherstellung des Säure-Base-Gleichgewichts
Die Aufrechterhaltung einer alkalisierenden Diät kann für einige zu schwierig sein. Dann lohnt es sich, mit alkalischen Präparaten zu helfen, z. B. Dr. Auers alkalisches Pulver, Basanta. Sie enthalten Substanzen, die das Säure-Base-Gleichgewicht wiederherstellen und aufrechterhalten.
Obwohl sie einen sauren Geschmack haben, haben sie alkalisierende Eigenschaften. Sie sind auch eine Quelle für Vitamine. Dies gilt jedoch nur für frisch gepresste Säfte. Wir empfehlen Apfel, Grapefruit und ... Wassermelone und Melone. Letzteres wird hergestellt, indem Fruchtstücke mit Schale und Steinen in den Entsafter geworfen werden.
Damit der Körper Säuren leichter neutralisieren und eliminieren kann, müssen Sie viel Wasser trinken. Um die Nieren zu aktivieren, lohnt es sich, bis Mittag ca. 1 Liter stilles, natriumarmes Mineralwasser zu trinken.
Trinken Sie tagsüber ein oder zwei Gläser zwischen den Mahlzeiten. Der Organismus bemüht sich, unter dem Gesichtspunkt der Richtigkeit biologischer Prozesse das pH-Niveau, d. H. Die richtige Konzentration an sauren und alkalischen Substanzen, optimal zu halten. Es ist für verschiedene Körperflüssigkeiten unterschiedlich:
- Blut: 7,37-7,43
- Urin: 6,2 *
- Sperma: 7,8-8,2
- Magensaft: 2,5
- Speichel: 7,2-7,5
- Vaginalausfluss: 4.0-4.7
- Pankreasausfluss: 7,5-8,8
- żółć: 7,5-8,8
* Bei einer gemischten Ernährung ist der Urin bei Vegetariern leicht sauer - neutral - bei Menschen, die viel Fleisch essen - sauer.
Mach es unbedingtUm das Risiko vieler Krankheiten zu vermeiden, die durch den Anstieg des Säuregehalts im Körper verursacht werden, wenden Sie täglich die folgenden Regeln an:
- Iss so wenig Schweinefleisch wie möglich, sehr wenig Fett, wenig Zucker. Das Essen sollte vorsichtig im Mund gekaut werden.
- Essen Sie jeden Tag Gemüse und Obst mit alkalisierenden Eigenschaften.
- Vermeiden Sie übermäßigen Konsum von Alkohol und Kaffee.
- Gib das Rauchen auf und vermeide das Rauchen.
- Achten Sie jeden Tag auf eine moderate Menge an Bewegung. Besser ein langer Spaziergang als ein kurzer Schritt.
- Kontrollieren Sie Stress, verwenden Sie Entspannungstechniken, entspannen Sie sich in der Luft.
- Trinken Sie mindestens 2 Liter nicht kohlensäurehaltiges, natriumarmes Mineralwasser.
monatlich "Zdrowie"