Schafgarbe ist eine bekannte Heilpflanze mit antibakteriellen, choleretischen, entzündungshemmenden, antihämorrhagischen, bakteriostatischen und karminativen Eigenschaften. Der pflanzliche Rohstoff sind getrocknete Schafgarbenblütenstände und Schafgarbenkräuter, die während der Blütezeit gesammelt werden.
Schafgarbe (lateinisch. Achillea millefolium) ist in den meisten Teilen Europas, Nordasiens und Nordamerikas verbreitet. Meistens wächst es auf Wiesen, Ödland und Wäldern, aber auch in Gärten. Es ist eine Staude.
Schafgarbe produziert zahlreiche Wurzeln, die flach unter der Erdoberfläche wachsen, aus denen im Frühjahr eine Rosette aus gefiederten Blättern wächst, und dann ein steifer, spärlich belaubter Stängel, der bis zu 80-100 cm hoch wird.
Der Stiel endet mit Blütenständen in Form von flachen Corymbs, die aus einzelnen Körben von weißer oder rosa Farbe bestehen.
Schafgarbe blüht von Juli bis Oktober. Die ganze Pflanze hat einen starken charakteristischen Geruch.
Inhaltsverzeichnis
- Schafgarbe als Heilpflanze
- Schafgarbe - Eigenschaften und Anwendung
- Schafgarbe zur Verdauung
- Schafgarbe für Wunden
- Schafgarbe gegen Entzündungen
- Schafgarbe für weibliche Probleme
- Schafgarbe in der Kosmetik
Schafgarbe als Heilpflanze
Schafgarbe ist eine berühmte Heilpflanze. Der Kräuterrohstoff besteht aus getrockneten Schafgarbenblütenständen und Schafgarbenkräutern, die während der Blütezeit gesammelt und an einem schattigen und luftigen Ort getrocknet werden (mit einer dünnen Schicht ausgebreitet oder in dünne Trauben gebunden und aufgehängt).
Schafgarbe - Eigenschaften und Anwendung
Schafgarbe enthält viele wertvolle Substanzen:
- ätherisches Öl,
- Tannine,
- Flavonoide,
- organische Säuren,
- Mineralien,
- Triterpene,
- Cholin,
- Vitamine A, C und K,
- Kupfer,
- Zink,
- Eisen,
- Schwefel.
Aufgrund des Reichtums an wertvollen Inhaltsstoffen wird Schafgarbe für ihre Wirkung geschätzt:
- antibakteriell,
- cholagogisch,
- Antiphlogistikum
- Antiseptikum,
- antihämorrhagisch ,,.
- karminativ,
- spasmolytisch.
All dies bedeutet, dass dieses gewöhnliche Kraut in der Naturmedizin breite Anwendung gefunden hat. Schafgarbe kann intern (in Form von Infusionen) oder extern verwendet werden - in Form von Salben und Cremes.
Schafgarbe zur Verdauung
Schafgarbeninfusion hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, regt die Verdauung an, verbessert die Aufnahme vieler Nährstoffe und reguliert auch die Darmperistaltik, weshalb sie in der Naturmedizin am häufigsten bei Erkrankungen des Verdauungssystems eingesetzt wird, wie z.
- Gastritis,
- jede Entzündung,
- Magengeschwüre,
- Verdauungsstörungen,
- chronische Verstopfung,
- Hämorrhoiden (in Form von Sockeln),
- Blähung
- Übelkeit.
Schafgarbenkraut entspannt auch die glatten Muskeln des Darms, der Galle und der Harnwege, erhöht die Gallensekretion, hemmt leichte gastrointestinale Blutungen und beschleunigt die Wundheilung.
Schafgarbe für Wunden
Schafgarbe hat bemerkenswerte Eigenschaften, um innere und äußere Blutungen zu reduzieren (daher der Name), weshalb sie seit langem bei Wunden und Verbrennungen eingesetzt wird. Schafgarbenöl wird vielen Salben und Cremes zugesetzt, um kleinere Wunden, Kratzer und Geschwüre zu heilen.Schafgarbe heilt Entzündungen der Haut und der Schleimhäute, wirkt antiseptisch und adstringierend, senkt den Blutdruck, stärkt den geschwächten Körper und erhöht seine Immunität.
Schafgarbe gegen Entzündungen
Die Infusion von Schafgarbenblüten hat eine starke antibakterielle Wirkung, was sie bei der Behandlung von Entzündungen des Rachens und des Mundes, z. B. Zahnfleischerkrankungen, nützlich macht. Es lohnt sich, damit Halsschmerzen und lästigen Husten loszuwerden. Die Infusion ist auch nützlich bei der Behandlung von Augenkrankheiten wie Bindehautentzündung und übermäßigem Reißen.
Bei Erkältung oder Grippe wird auch empfohlen, die Brust mit Schafgarbenöl einzureiben.
Schafgarbeninfusion
Um eine Schafgarbeninfusion zuzubereiten, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser über 1 Esslöffel getrocknetes Kraut. Das Brauen sollte nicht länger als ein paar Minuten dauern. Wir trinken zweimal täglich Schafgarbeninfusion für ein halbes Glas.
Schafgarbe für weibliche Probleme
Schafgarbe hilft auch bei Beschwerden von Frauen: Sie reguliert den Menstruationszyklus, lindert die Beschwerden der Menstruation und reduziert die unangenehmen Symptome der Menopause. Es hilft, Entzündungen der Vagina, der Gebärmutter und der Eierstöcke sowie den Ausfluss aus der Scheide zu heilen.
Dieses Kraut hilft auch bei der Bekämpfung von Migräne - das regelmäßige Trinken von heißem Schafgarbentee hilft bei der vollständigen Bekämpfung der durch Wetteränderungen verursachten Migräne.
Lesen Sie auch: 7 Kräuter, die Frauen lieben
Schafgarbe in der Kosmetik
Schafgarbe wird aufgrund ihrer verjüngenden und aufhellenden Eigenschaften auch häufig in der Kosmetik eingesetzt. Es ist ein beliebter Inhaltsstoff in Kosmetika zur Pflege reifer Haut, da es Poren und Falten reduziert. Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften und seines Zinkgehalts wird es auch für zu Akne neigende Haut empfohlen.
Schafgarbenkraut ist auch Bestandteil von Intimhygienelotionen. Es hat fungizide, antibakterielle und schützende Eigenschaften, schützt daher wirksam vor Infektionen und beugt Schleimhautveränderungen vor.
Hausgemachte Schafgarben-ReinigungsmaskeUm es zu machen, fügen Sie einfach eine kleine Menge kochendes Wasser zu 2 Teelöffeln getrockneter Schafgarben hinzu - bis eine dicke Paste entsteht. Tragen Sie nach dem Abkühlen eine leicht warme Paste auf das gewaschene Gesicht auf. Wir spülen es nach 15-20 Minuten, während wir die Gesichtshaut massieren.
Bevor Sie die Maske verwenden, stellen Sie am besten sicher, dass Sie nicht gegen dieses Kraut allergisch sind. Schafgarbe wird nicht für sehr empfindliche und gereizte Haut empfohlen.