Die Augenfarbe ist eine Eigenschaft, die hauptsächlich von der Menge und Art der in der Iris vorhandenen Pigmente abhängt. Menschen haben viele mögliche Augenfarben - je nach Klassifizierung von 16 bis sogar 80 Varianten. Finden Sie heraus, von wem wir unsere Augenfarbe erben, wie die Weltstatistiken und Augenfarbtabellen aussehen.
Inhaltsverzeichnis
- Augenfarbe - wovon hängt es ab?
- Augenfarbe - Vererbung
- Augenfarbe - Gene
- Augenfarbe - Tabellen
- Augenfarbe - Irides in verschiedenen Farben
- Augenfarbe - violette Augen - ist das möglich?
Die Augenfarbe ist eng mit Melanin verwandt, einem Pigment, das auch in unterschiedlichen Mengen von Haut und Haaren vorkommt. Die Vererbung der Augenfarbe hängt mit der Augenfarbe der Vorfahren zusammen, aber nicht unbedingt mit den Eltern selbst. Finden Sie heraus, was die Farbe der Augen bestimmt, welche Farbe bei Menschen vorherrscht und welche am wenigsten ist und ob die berühmtesten violetten Augen der Welt, die einst Elizabeth Taylor gehörten, wahr sind oder nur ein PR-Trick.
Augenfarbe - wovon hängt es ab?
Beim Menschen hängt die Augenfarbe vom Pigment Melanin (Schwarzpigment) und den unterschiedlichen Anteilen von Eumelaninpigment (dunkelbraunes Pigment) zu Phäomelanin (rötliches Pigment) ab.
Die hell gefärbten Augen vieler Vogelarten werden weitgehend von anderen Pigmenten wie Pteridinen, Purinen und Carotinoiden bestimmt.
Neben den Pigmenten im Irisepithel, dem Melaningehalt im Stroma der Iris, wird die Augenfarbe durch die Dichte des Stromas der Iris bestimmt. Irisfarbvarianten hängen vom Melaningehalt im Stroma der Iris ab, da jede Iris, unabhängig von der Augenfarbe, dieses Pigment enthält. Die Zelldichte des Irisstromas bestimmt wiederum, wie viel Licht vom darunter liegenden Pigment des Epithels absorbiert wird.
Weißt du, dass...Nicht nur die Farbe der Augen hängt vom Melanin ab, sondern auch die Farbe der Haut (Teint) und die Fähigkeit, sich schnell oder langsam zu bräunen, die Farbe der Haare und die Anzahl der Muttermale auf der Haut. Je mehr Melanin, desto dunkler der Farbton. Brünette und dunkeläugige Schließfächer haben viel Melanin, Blondinen und Rothaarige haben viel weniger davon. Neben dem ästhetischen Problem hat Melanin eine weitere sehr wichtige Funktion: Es absorbiert ultraviolette Strahlung. Albinos sind daher aufgrund des Melanin-Defizits nicht immun gegen diese Strahlung.
Augenfarbe - Vererbung
Wir erben die Farbe der Iris von unseren Vorfahren, aber nicht unbedingt von unseren Eltern. Mehrere Gene beeinflussen die Augenfarbe. Ihre Kombinationen erzeugen verschiedene Schattierungen oder Farben, die schwer klar zu definieren sind.
Lesen Sie auch: HERITAGE: Was bestimmt die Genetik? Yoga für die Augen - Übungen zur Verbesserung des Sehvermögens Lazy Eye Disease - wenn ein AUGE richtig sieht und das andere nichtObwohl die Augenfarbe offensichtlich von den Genen abhängt, die wir von unseren Eltern erhalten. Ihre Farbe kann sich jedoch ändern, was wir nach der Geburt eines Kindes beobachten. In den ersten Lebensmomenten hat das Kleinkind hellblaue Augen, nach einigen Monaten werden stärkere Pigmente freigesetzt und die Farbe kann sich in braun oder grün ändern.
Lesen Sie auch: Genvererbung, d. H. Der Einfluss einer Kombination von Genen auf unser Aussehen, unseren Charakter und unser Temperament
Die vereinfachte Theorie der Vererbung von Augenfarben, die wir in der Schule lernen, besagt, dass wir bei der Übernahme des dominanten Gens tendenziell dunkle Augen haben und das rezessive Gen blau ist. Wenn der Vater jedoch ein rezessives und dominantes Gen hat, besteht eine 50% ige Wahrscheinlichkeit, dass die Nachkommen dunkle oder helle Augen haben. Wenn beide Elternteile blaue Augen haben, hat ihr Kind kein Bier. Ein solches Paar hat jeweils zwei rezessive Gene und kann daher keine dominanten Gene an das Kind weitergeben.
Was sagt der Experte?
Dr. Krystyna Spodar, Spezialistin für klinische Genetik bei NZOZ Genomed in Warschau (www.nzoz.genomed.pl): "Tatsächlich wird die Augenfarbe durch die Menge an Melanin (schwarzes Pigment) und das Verhältnis von Eumelanin (dunkelbraunes Pigment) zu Phaeomelanin bestimmt Die OCA2- und HERC2-Gene spielen die wichtigste Rolle bei der Bestimmung der Farbe von Iris. Abgesehen von den genannten sind jedoch mindestens 10 andere Gene bekannt, die dieses Merkmal beeinflussen. Letztendlich bestimmt die Interaktion all dieser Gene das Endergebnis. Eltern mit blauen Augen sind es also Sie können Kinder mit braunen Augen haben. "
Lesen Sie weiter: Was bestimmt die Farbe der Augen eines Kindes?Augenfarbe - Gene
Die Augenfarbe ist ein vererbtes Merkmal, das von mehr als einem Gen beeinflusst wird. Es gibt zwei Hauptgene und andere Nebengene, die für die enorme Anzahl möglicher Augenfarbkombinationen verantwortlich sind. Beim Menschen sind drei spezifische Bereiche des Chromosoms bekannt, die von Genen besetzt sind, die mit der Augenfarbe zusammenhängen: EYCL1, EYCL2 und EYCL3. Diese Gene sind für die drei phänotypischen Augenfarben (braun, grün und blau) verantwortlich. Alle drei Gene müssen dieselbe Farbe angeben, damit die Augenfarbe klar ist. Andernfalls erhalten wir eine gemischte Farbe, z. B. Bier (braun + grün) oder grau (blau + grün).
Alle Babys werden mit blauen Augen geboren. Die Augenfarbe stabilisiert sich normalerweise im Alter von etwa sechs Monaten.
Im Jahr 2006 wurde die molekulare Basis des EYCL3-Locus analysiert. Nach der Untersuchung einer Gruppe von 3.839 Personen stellten die Forscher fest, dass 74% aller Augenfarbvariationen durch Einzelnukleotidpolymorphismen (SNPs) in der Nähe des OCA2-Gens erklärt werden können, die bei Mutation eine Art Albinismus verursachen können. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass SNPs eine starke Beziehung zu blauen und grünen Augen sowie zur Anzahl der Sommersprossen, Muttermale, Haar- und Hautfarben haben.
Warum ändert häufige Sonneneinstrahlung meine Augenfarbe nicht?Melanin im Auge unterliegt nicht den gleichen Veränderungen wie Melanin in der Haut. Wenn wir uns also oft sonnen, haben wir keine Chance, die Farbe der Augen von heller (blau) zu dunkler (haselnussbraun oder dunkelbraun) zu ändern. Dies liegt daran, dass die Abwehrmechanismen des Auges nicht zulassen, dass eine so große Menge ultravioletter Strahlung in die Iris gelangt (der einfachste Mechanismus besteht darin, die Augen bei starkem Sonnenlicht zu schließen).
Außerdem könnte die Hornhaut durch Fokussierung der Sonnenstrahlen nicht die gesamte Iris beleuchten. Dies könnte die lichtempfindlichen Strukturen des Auges beschädigen und seine Funktionsfähigkeit verlieren.
Augenfarbe - Tabellen
So wie die Farbwahrnehmung durch die Faktoren beeinflusst wird, in deren Gegenwart Farbe gesehen wird (z. B. die Intensität und Art der Beleuchtung sowie der Farbton der Umgebung), so wird auch die Wahrnehmung der Augenfarbe beeinflusst.
Die Augenfarbe variiert von den dunkelsten Brauntönen bis zum hellsten Blau. Angesichts der Notwendigkeit, ein Klassifizierungssystem zu standardisieren, das einfach und dennoch detailliert genug für die Forschung ist, entwickelten Anthropologen ein schrittweises System, das auf der vorherrschenden Farbe der Iris (braun, hellbraun, grün, grau und blau) und dem Gehalt an braunem oder gelbem Pigment basiert.
Weißt du, dass…Es wird angenommen, dass Menschen mit einer bestimmten dominanten Augenfarbe in bestimmten geografischen Regionen der Welt leben. Zum Beispiel haben Asiaten sehr dunkle Augen, während typische Slawen blaue oder graue Augen haben. Manchmal ist es schwierig zu sagen, welche Augenfarbe jemand hat.
Manchmal ist es schwierig zu sagen, welche Augenfarbe jemand hat - sie ändert sich leicht mit der Beleuchtung. Es gibt auch Augen mit verschiedenen Farben - dieser Zustand wird als Heterochromie bezeichnet (siehe unten).
Es gibt auch ein System, das auf drei Grundfarben basiert: Braun, Gelb und Grau, und ihre Proportionen bestimmen die Farbe des Auges. Zum Beispiel haben hellbraune Augen viel Gelb und etwas braunes Pigment, blaue Augen haben sehr wenig gelbes Pigment und überhaupt kein braunes Pigment, grüne Augen sind blaue Augen mit ziemlich viel gelbem Pigment. Graue Augen sind grau, weil sie wenig gelbe und schwache Mengen an braunem Pigment haben. Braune Augen sind braun, weil der größte Teil des Auges braunes Pigment enthält.
Die Klassifizierung unter Berücksichtigung verschiedener Flecken und Warzenhöfe auf der Iris, die sie äußerst detailliert macht, ist die Skala von prof. I. Michalski nach der Martin-Skala. Es enthält bis zu 80 mögliche Varianten der Augenfarbe.
Braune Augenfarbe ist die häufigste (90%), Blau die zweite (7%), die Anteile zwischen Grau und Grün sind ähnlich, aber meistens wird angenommen, dass 2% der Bevölkerung grau und Grün die seltenste ist (1%).
Eine der bekanntesten Klassifikationen von Augenfarben ist die Martin-Skala.
Martins anthropometrische Augenfarbskala:
1. Dunkle Augen:
- 1 - schwarzbraun (dunkelbraun)
- 2, 3 - dunkelbraun (dunkelbraun)
- 4 - braun (Hasel)
2. Übergangsaugen oder gemischte Augen:
Die Pigmentmischung hat die Form einer mehr oder weniger gleichmäßigen Verteilung der Pigmente in der Iris (hauptsächlich in Form von Flecken) oder einer leichten Iris, die von einem dicken braunen Rand umgeben ist. Für hellere Farbtöne mit einer kleinen Beimischung von braunem Pigment in Form kleiner Flecken oder eines schmalen Randes um die Pupille.
a) gemischte Augen mit überwiegend dunkleren Farbtönen:
- 5, 6 - hellbraun (hellbraun), im Englischen bezeichnet als bernsteinfarbenen Augen
- 7 - Grün und Bier, auf Englisch: haselnussbraune Augen
b) Augen gemischt mit überwiegend helleren Farbtönen:
- 8 - hellgrün (oder grünblau)
- 9, 10 - dunkelgrau (mit einem Hauch von Grün)
- 11 - grau
3. Helle Augen:
- 12 - hellgrau
- 13 - grau-blau
- 14, 15 - blau
- 16 - hellblau (hellblau)
Augenfarbe - Irides in verschiedenen Farben
Einer der Geburtsfehler ist die Heterochromie, d. H. Die ungleichmäßige Farbe der Iris des Auges oder beider Augen. Dies ist ein äußerst seltener Defekt, von dem etwa 1% der Bevölkerung betroffen sind. Es besteht aus einer unterschiedlichen Position des Farbstoffs auf mindestens zwei Teilen der Iris eines Auges und einer unterschiedlichen Farbe der Augen.
Die Person, die an dieser Störung leidet, kann ein Auge braun und das andere blau oder einen Filetring an der Bieriris haben. Heterochromie ist nicht störend und verursacht keine Sehstörungen und ist nicht immer ein genetischer Defekt. Die Schauspielerinnen Jane Seymour, Mila Kunis, Kate Bosworth und der Schauspieler Kiefer Sutherland haben verschiedenfarbige Iris. David Bowie hatte auch verschiedene Farben von Irisfarben.
Wir unterscheiden zwei Arten von Heterochromie:
- Heterochromia iridis - Variation einer Iris
- Heterochromia iridium - wenn beide Iris eine unterschiedliche Farbe haben
Erfahren Sie mehr: HETEROCHROMIE oder verschiedenfarbige Iris des Auges
Sehen Sie, warum manche Menschen zweifarbige Augen haben
Augenfarbe - violette Augen - ist das möglich?
Die violette Augenfarbe ist mit der amerikanischen Schauspielerin Elizabeth Taylor verbunden. In den Augen sichtbares Violett ist meistens das Ergebnis der Vermischung von roten und blauen Reflexionen. Tatsächlich können Menschen mit violetten Augen blaue Iris haben, die unter dem Einfluss von Lichtern, Blutgefäßen oder Make-up wie lila aussehen kann.
Eine der wissenschaftlichen Erklärungen für lila Augen bezieht sich auch auf Albinismus. Albinos werden ohne Pigment in Haut, Haut, Haaren und Iris des Auges geboren. Die fehlende Pigmentierung lässt ihre Augen lila-blau oder rot erscheinen.
Lesen Sie auch: INNATE BIELY - Ursachen und Symptome. Kann ALBINISMUS geheilt werden?
Empfohlener Artikel:
Zeitgemäße Methoden zur Korrektur von Sehbehinderungen Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors