Reisekrankheit, Halsschmerzen und Durchfall stören oft die Sommerruhe. Auf Ferienwegen können Sie auch das Gelenk in Ohnmacht fallen oder verstauchen. Wir müssen auf diese gesundheitlichen Probleme vorbereitet sein.
Unfälle passieren auf Menschen. Vor dem Urlaub lohnt es sich herauszufinden, wie man hilft, wenn jemand in Ohnmacht fällt, vergiftet ist oder an Reisekrankheit leidet, und was im Falle einer Verletzung zu tun ist. Es lohnt sich, ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set mitzunehmen, ein Konzentrat, das bei Durchfall, Erbrechen oder Dehydration die Elektrolyte auffüllt. Und denken Sie daran, einen kleinen Satz Verbände und Desinfektionsmittel sowie ein isotonisches Getränk in Ihren Rucksack zu packen, wenn Sie auf Reisen gehen.
Dehydration
Sie sind gekennzeichnet durch Krämpfe und Muskelschmerzen, trockene, rissige Lippen, eine signifikante Verringerung der Trainingskapazität, einen Verlust der Hautelastizität und zunehmende Kopfschmerzen. Es ist notwendig, den Kranken an einem kühlen Ort zu pflanzen oder zu platzieren, ihm Wasser zu geben, das reich an Mineralsalzen oder isotonischen Getränken ist, vorzugsweise eine Spülmischung (Sie können eine Pulvermischung in einer Apotheke kaufen).
Gelenkversetzung
Diese Art von Verletzung ist das Ergebnis einer Schädigung der Gelenkbänder, die überdehnt, gerissen oder vollständig gerissen sind. Es ist von Schmerzen und Schwellungen begleitet. Es gibt eine bläulich-rote Verfärbung um das Gelenk, die auf einen inneren Schlaganfall hinweist. Das Gelenk sollte mit einer kalten Kompresse abgedeckt und dann mit einem elastischen Verband umwickelt werden. Wenn Grund zu der Annahme besteht, dass ein Knochenbruch vorliegt, muss das Glied in der Position immobilisiert werden, in der es nach der Verletzung verblieben ist, und der Patient sollte ohne Bewegungsrisiko in die orthopädische Notaufnahme gebracht werden. Warnung! Sie dürfen nicht versuchen, das Gelenk selbst anzupassen, insbesondere wenn der Verdacht auf einen Knochenbruch besteht.
Ohnmacht
Einem plötzlichen Bewusstseinsverlust (normalerweise ist er nur von kurzer Dauer) geht Schwindel oder das sogenannte voraus wegdriften oder den Kontakt zur Realität verlieren. Ohnmacht ist eine Abwehrreaktion im Körper, die das Gehirn vor zusätzlichem Sauerstoffverlust schützen soll. Wenn wir ohnmächtig werden, kollabieren wir unbewusst und lassen so mehr Blut in das Gehirn gelangen. Ein gesunder Mensch kann nach erheblicher körperlicher Anstrengung, bei heißem Wetter, beim Anblick von Blut oder durch einen üblen Geruch vor Hunger in Ohnmacht fallen. Eine Person, die schwach ist, sollte so platziert werden, dass die Beine höher als der Kopf sind. Wenn er das Bewusstsein wiedererlangt, kann süßer Saft oder Zuckerwasser zum Trinken gegeben werden.
Halsentzündung
Halsprobleme sind im Sommer häufig. Eis, kühle Getränke, Zugluft und Kaltwasserbäder können Erkältungen oder Halsentzündungen verursachen. Wenn der Hals zu schmerzen beginnt, spülen Sie ihn am besten mit Backpulver (einem Teelöffel pro Glas Wasser), das eine starke schwellungshemmende Wirkung hat, oder Speisesalz aus. Linderung wird durch Lutschtabletten sowie ein Aerosol gebracht, das eine analgetische und entzündungshemmende Wirkung hat. Wenn sich die Halsschmerzen verschlimmern, Sie Schluckbeschwerden haben und Fieber haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bewegungskrankheit
Um Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen zu vermeiden, sollten Sie eine Stunde vor Reiseantritt eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen und ein Antiemetikum wie synthetisches Aviomarin, pflanzliches Aviplant, Lokomotiv oder das homöopathische Vertigoheel einnehmen. Wenn Sie aufhören zu essen, müssen Sie während der Fahrt viel kühles Mineralwasser in kleinen Schlucken trinken.
Reisedurchfall
Es kann durch Klima-, Wasser- und Lebensmittelveränderungen verursacht werden. Dann hilft eine Tablette, z. B. Imodium, Smecta-Beutel (zum Auflösen in Wasser) oder 10-20 Tabletten mit medizinischer Holzkohle. Wenn wir Holzkohle einnehmen, macht es keinen Sinn, andere Medikamente einzunehmen, da deren Wirkung neutralisiert wird. Sie sollten viel trinken - es kann immer noch Mineralwasser, Kamille, Minze oder lauwarm, schwacher und ungesüßter Tee sein.
Lebensmittelvergiftung
Es äußert sich am häufigsten in Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall und erhöhter Temperatur. Wenn nach dem Verzehr von Fleisch, Wurst oder Fleischkonserven Symptome auftreten, kann ein Botulismus vermutet werden. Es manifestiert sich nach 12-36 Stunden mit Muskelschwäche, Kopfschmerzen, Schwierigkeiten beim Sprechen, Atmen und verschwommenem Sehen. Sie können dann Erbrechen hervorrufen, sollten aber so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, da eine solche Vergiftung tödlich sein kann. Bei einer Salmonellenvergiftung (kontaminierte Eier, Milch, Käse, rohes Fleisch, Eis, Sahnekekse) treten die Symptome nach 6 bis 24 Stunden auf. Am häufigsten sind verkrampfte Bauchschmerzen, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Fieber und Schwäche. Wenn das Erbrechen nachlässt, müssen Sie den Körper durch Trinken von Wasser ohne Gas, warmen Tee oder Kräutertees (Minze, Kamille) rehydrieren. Wenn wir eine Pilzvergiftung vermuten, rufen Sie einen Krankenwagen oder gehen Sie ins Krankenhaus.
monatlich "Zdrowie"