Ventildefekte sind eine der häufigsten Herzerkrankungen bei älteren Menschen. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters sind nicht nur die Häufigkeit und die Symptome dieser Krankheiten unterschiedlich, sondern manchmal auch deren Behandlung. Finden Sie heraus, warum diese Unterschiede auftreten und warum ältere Menschen mit Herzklappenerkrankungen als separate Patientengruppe behandelt werden sollten.
Inhaltsverzeichnis:
- Ventildefekte bei älteren Menschen - Auftreten
- Ventildefekte bei älteren Menschen - Diagnose
- Aortenklappendefekte
- Defekte der linksmitralen atrioventrikulären Klappe
- Defekte der rechten Trikuspidalatrioventrikularklappe
- Ventildefekte bei älteren Menschen - Behandlung
Ventildefekte treten am häufigsten bei älteren Menschen auf - Schätzungen zufolge treten 40% der Ventildefekte nach dem 70. Lebensjahr auf. Dies ist nicht nur auf Komorbiditäten zurückzuführen, die das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erhöhen, sondern auch auf den degenerativen Prozess - altersbedingten Verschleiß der Klappen.
Aortenklappenstenose ist in der älteren Gruppe am häufigsten. Die Behandlung von Klappendefekten bei Senioren ist schwierig. Wenn der Defekt fortgeschritten ist, ist eine chirurgische Korrektur erforderlich, und dies erfordert eine sorgfältige Abwägung der Risiken und potenziellen Vorteile, die mit einer Herzoperation verbunden sind. Bei einigen Patienten werden minimalinvasive Verfahren wie die Transkatheter-Aortenklappenimplantation zu einer guten Lösung.
Es gibt vier Klappen im Herzen eines gesunden Menschen: zwei atrioventrikuläre Klappen - zwischen dem rechten Atrium und dem rechten Ventrikel und zwischen dem linken Atrium und dem linken Ventrikel, eine zwischen dem linken Ventrikel und der Aorta und eine zwischen dem rechten Ventrikel und dem Lungenstamm.
Alle Ventile bestehen aus einem Ring und Blättchen. Zusätzlich werden atrioventrikuläre Klappenblätter mit Sehnenfäden an den in den Ventrikeln befindlichen Papillarmuskeln befestigt.
Die Hauptfunktion der Klappen besteht darin, zu verhindern, dass Blut in die Ventrikel oder Vorhöfe zurückfließt. Während der Entspannung der Ventrikel zieht sich der Vorhof zusammen, wodurch die Ventrikel mit Blut gefüllt werden können. Dann beginnen sich die Ventrikel zusammenzuziehen. Dadurch schließen sich die atrioventrikulären Klappen und das Blut kann nicht in die Vorhöfe zurückfließen - es fließt in die Aorta oder den Lungenstamm. Wenn die Kontraktion endet, sinkt der Druck in den Ventrikeln, eine kleine Menge Blut beginnt sich zurückzuziehen, wodurch sich die Aortenklappen und der Lungenstamm schließen.
Alle Klappen sind wichtig, damit die beste Arbeit des Herzens richtig funktioniert. Infolge verschiedener Faktoren - Beschädigung, Verschleiß oder andere Krankheiten - können sich die Klappen verengen, andererseits können sich die Struktur verändern - die Form der Herzhöhlen, die Erweiterung der aus dem Herzen austretenden Gefäße oder andere Krankheiten führen zu deren Aufstoßen.
Die Klappenstenose ist eigentlich eine Verringerung der Oberfläche der Klappenöffnung, die das Herz dazu zwingt, mehr zu tun, um das gleiche Blutvolumen abzupumpen.
Regurgitation beeinträchtigt auch die Leistungsfähigkeit des Herzens. Bei atrioventrikulärer Regurgitation bewirkt die Kontraktion des Ventrikels nicht nur den Abfluss von Blut zur Aorta oder zum Lungenstamm, sondern auch dessen Rückkehr zum Atrium, wodurch ein Teil der ventrikulären Arbeit "verschwendet" wird und das Atrium zusätzlich belastet wird.
Ventildefekte bei älteren Menschen - Auftreten
Klappendefekte sind eine der häufigsten Herzerkrankungen, und viele Studien haben gezeigt, dass ihre Inzidenz mit dem Alter zunimmt.
Herzklappen nutzen sich wie andere Gewebe im Laufe der Jahre ab, was zu einer Degeneration führt, die die direkte Ursache für Klappeninsuffizienz oder Stenose ist. Die steigende Lebenserwartung und die hohe Verfügbarkeit der Diagnostik von Herzerkrankungen führen dazu, dass die Zahl der mit Klappenerkrankungen diagnostizierten älteren Menschen rapide zunimmt. Es wird angenommen, dass die Erkrankung mindestens einer Klappe bei bis zu 10% der Menschen über 75 Jahre auftritt.
Abweichungen von der Norm beim Auftreten der Klappe in der Echokardiographie werden bei bis zu 40% der über 80-Jährigen beobachtet. Offensichtlich führen nicht alle diese Veränderungen zu Funktionsstörungen und Krankheitsstenosen oder Aufstoßen.
Die am häufigsten diagnostizierte Klappenerkrankung bei älteren Menschen ist eine Aortenstenose, d. H. Eine Verengung des linken arteriellen Auslasses, die zu einer Degeneration führt, die in Form einer Verkalkung der Klappenblätter in der Echokardiographie beobachtet werden kann.
Ventildefekte bei älteren Menschen - Diagnose
Der Arzt beginnt die Diagnose mit einer sorgfältigen Anamnese. Leider sind nur wenige Symptome für Klappendefekte charakteristisch, insbesondere bei älteren Menschen. Am häufigsten: Atemnot und Müdigkeit können auf viele andere Krankheiten zurückgeführt werden, die bei Senioren auftreten, aber auch auf das fortgeschrittene Alter.
Darüber hinaus kann die Einschränkung der körperlichen Aktivität bei älteren Menschen zum völligen Fehlen einer Klappenerkrankung führen, da diese am häufigsten bei Anstrengung auftritt. All dies macht die Diagnose von Klappendefekten und die Auswahl einer geeigneten Behandlung bei älteren Menschen sehr schwierig.
Für zusätzliche Tests ist die grundlegende diagnostische Methode die echokardiographische Auswertung. Leider kann es bei älteren Menschen schwierig sein, was auf Lungenerkrankungen, Veränderungen in der Bruststruktur oder das Vorhandensein von Materialien im Herzen zurückzuführen ist - künstliche Klappen oder Herzschrittmacherelektroden.
Dennoch ist die Echokardiographie die häufigste und zuverlässigste Methode zur Diagnose von Klappenerkrankungen. Es ermöglicht nicht nur, die Krankheit zu erkennen, sondern auch ihren Fortschritt zu bewerten und ihren Fortschritt zu überwachen. In seltenen Fällen werden für diagnostische Zwecke von Klappendefekten EKG-, Röntgen- oder kardiale Magnetresonanztomographie durchgeführt.
Aortenklappendefekte
Wie bereits erwähnt, betreffen Klappenerkrankungen am häufigsten den linken arteriellen Auslass. Dies hat viele Gründe: Erstens ist dieses Ventil mit den höchsten Drücken im gesamten Kreislaufsystem belastet, was zu seinem Verschleiß führt. Es wurde auch nachgewiesen, dass es bei Menschen mit Diabetes, Nierenversagen, hohem Blutdruck und hohem Cholesterinspiegel wahrscheinlicher geschädigt wird.
Ein älteres Alter führt nicht nur dazu, dass die Klappe viele Jahre lang dem degenerativen Prozess ausgesetzt ist, sondern trägt auch zum Auftreten der oben genannten Krankheiten bei.
Die Symptome dieses Defekts sind unabhängig vom Alter. Es wird angenommen, dass bei etwa 50% der Patienten keine Symptome auftreten, insbesondere wenn die Stenose gering ist. Wenn die Krankheit jedoch fortschreitet oder von anderen Herzerkrankungen begleitet wird, treten die Symptome schneller und ausgeprägter auf, einschließlich:
- Angina-Symptome - Brustschmerzen, die für eine ischämische Herzkrankheit charakteristisch sind. Viele ältere Menschen haben atherosklerotische Veränderungen in den Koronararterien, es beeinträchtigt die Blutversorgung des Muskels - es versorgt ihn mit Sauerstoff und Nährstoffen. Wenn die aus dem linken Ventrikel austretende Blutmenge zusätzlich durch Klappenstenose verringert wird, treten die Symptome einer Ischämie früher, häufiger und schwerwiegender auf.
- Herzklopfen können ein Symptom der Krankheit selbst oder Vorhofflimmern sein, das entweder eine Folge einer Stenose oder eine separate Krankheit sein kann, die bei älteren Menschen häufig vorkommt.
- die sogenannten Symptome eines niedrigen Rückfalls - periodische Ischämie, hauptsächlich des Zentralnervensystems, die Schwindel oder Ohnmacht verursacht.
Ein weiterer Defekt der Aortenklappe - das Aufstoßen ist viel seltener. Sein Auftreten wird begünstigt durch: Endokarditis, rheumatologische Erkrankungen, arterielle Hypertonie und Atherosklerose, die alle häufiger bei älteren Menschen auftreten, so dass Regurgitation selbst eher bei Senioren diagnostiziert wird.
Wenn sich dieser Defekt allmählich entwickelt und geringfügig ist, verursacht er selten störende Symptome, meistens Müdigkeit, und wenn der Defekt zunimmt, treten Dyspnoe und Brustschmerzen auf.
Es gibt zwei grundlegende Strategien zur Behandlung von Aortenklappendefekten: chirurgische oder konservative.
Letzteres wird bei geringfügigen Defekten angewendet, die meist asymptomatisch sind. Es besteht in der Anwendung einer Pharmakotherapie und einer periodischen Kontrolle des Krankheitsverlaufs durch Echokardiographie.
Bei fortgeschrittenen symptomatischen Defekten wird eine interventionelle Behandlung gewählt. Immer nach Rücksprache mit einem Kardiologen mit einem Herzchirurgen wählen sie die richtige Strategie und den richtigen Zeitpunkt für die Durchführung.
Bei älteren Menschen ist es oft schwierig, über die symptomatische Natur von Klappendefekten zu sprechen, da sie normalerweise mit wenig körperlicher Anstrengung einen ruhigen Lebensstil führen. In diesem Fall werden die Krankheitssymptome am häufigsten bemerkt.
Die Möglichkeiten einer Operation bei Senioren sind leider oft begrenzt. Dies ist nicht auf das fortgeschrittene Alter zurückzuführen, sondern auf Begleiterkrankungen, die häufig die sichere Durchführung von Herzoperationen verhindern, z. B. Nierenerkrankungen
- zerebrovaskuläre Erkrankungen
- Herzinsuffizienz
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Infolgedessen wird die chirurgische Behandlung bei älteren Menschen immer häufiger mit neuen Techniken durchgeführt: Es werden minimalinvasive Eingriffe durchgeführt, wie zTAVI oder Transkatheter-Aortenklappenersatz. Dieses Verfahren wird unter echokardiographischer und Röntgenkontrolle durchgeführt und beinhaltet das Einsetzen und Implantieren einer neuen Aortenklappe durch die Oberschenkelarterie. Auf diese Weise können Sie die Belastung durch das Schneiden des Brustbeins vermeiden, die mit einer langen Genesung und Rehabilitation verbunden ist.
Defekte der linksmitralen atrioventrikulären Klappe
Diese Defekte sind die zweithäufigste Klappenerkrankung. Mitralklappenstenose ist die Verringerung der Oberfläche der atrioventrikulären Öffnung, die den Blutfluss zum linken Ventrikel erschwert und das Atrium stark belastet.
Die Gründe für das Auftreten dieses Defekts, der bei älteren Menschen häufiger auftritt, sind hauptsächlich rheumatologische Erkrankungen und der mit der Klappenverkalkung verbundene degenerative Prozess.
Die Symptome dieser Krankheit sind in jedem Alter ähnlich. Dazu gehören:
- ermüden
- Dyspnoe
- wiederkehrende Lungenentzündung
- Herzklopfen
Die Behandlung kann wie bei Aortenklappendefekten zweifach erfolgen: konservative Behandlung mit periodischer echokardiographischer Kontrolle oder chirurgische Reparatur der beschädigten Klappe.
Im Fall der letzteren Strategie kann ein chirurgischer Ersatz oder eine Reparatur der Klappe durchgeführt werden, oder wenn eine Operation nicht möglich ist, ist die therapeutische Option eine minimalinvasive Korrektur des Defekts, d. H. Eine Mitralkommissurotomie. Bei diesem Verfahren werden die verschmolzenen Klappenblätter mit einem Ballon getrennt.
Mitralinsuffizienz führt zu einer abnormalen Blutrückführung vom linken Ventrikel zum linken Vorhof. Die Ursachen sind bei älteren Menschen häufiger: degenerative Veränderungen, Bindegewebserkrankungen, infektiöse Endokarditis und andere Risikofaktoren sind in allen Altersgruppen gleich häufig.
Wenn eine chirurgische Behandlung der Mitralklappeninsuffizienz erforderlich ist, ist die Operation leider die erste Wahl. Die minimalinvasive Behandlung, d. H. Die Einrichtung eines speziellen MitraClip-Systems, ist aufgrund der geringen Verfügbarkeit in Polen begrenzt.
Defekte der rechten Trikuspidalatrioventrikularklappe
Trikuspidalklappendefekte in allen Altersgruppen sind durch ähnliche Symptome, Ursachen und Behandlung gekennzeichnet. Sowohl Stenose als auch Aufstoßen dieser Klappe sind sehr selten, normalerweise aufgrund einer rheumatischen Erkrankung.
Die Beschwerden sind sehr unspezifisch:
- Atemlosigkeit
- Appetitstörungen
- ermüden
Eine chirurgische Behandlung wird normalerweise durchgeführt, wenn dieser Defekt von Störungen anderer Klappen begleitet wird, dann werden beide Korrekturen gleichzeitig durchgeführt.
Ventildefekte bei älteren Menschen - Behandlung
Wie schon oft erwähnt, kann die Behandlung von Klappendefekten aus konservativen, pharmakologischen oder chirurgischen Eingriffen bestehen - operativ oder minimal invasiv. Leider sind minimalinvasive Therapieoptionen nicht für alle Klappen und alle Arten von Defekten verfügbar.
Wenn eine chirurgische Behandlung erforderlich ist, sollten immer die Risiken und Vorteile einer Operation berücksichtigt werden. Eine chirurgische Behandlung wird durchgeführt, um die Lebensqualität und die Prognose zu verbessern. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Herzoperationen sehr belastend, schwerwiegend und mit Komplikationen verbunden sind. Darüber hinaus sind sie mit einer langfristigen mühsamen Rehabilitation verbunden. Die Ergebnisse dieses Verfahrens sind jedoch in den meisten Fällen sehr gut.
Die Entscheidung über die Wahl des Verfahrens ist sehr schwierig, daher wird sie von einer großen Gruppe von Experten getroffen, die aus Kardiologen und Herzchirurgen besteht und unter Berücksichtigung des Gleichgewichts von Nutzen und Risiken die beste Behandlung für den Patienten vorschlägt.
Es ist wichtig zu wissen, dass ein höheres Alter das Risiko einer Operation selbst erhöht und dass andere Krankheiten, die häufig bei Senioren auftreten, negative Auswirkungen haben, z.
- chronisches Nierenleiden
- Erkrankungen der Gehirn- und Halsgefäße
- Herzschaden
- Herzinsuffizienz
- Hypertonie
- Diabetes
- Lungenerkrankung
- Vorhofflimmern
Daher wird älteren Menschen in vielen Fällen nach Möglichkeit eine minimalinvasive Behandlung angeboten:
- TAVI
- MitraClip
- Kommissurotomie
Diese Verfahren sind nicht immer so effektiv wie chirurgische Eingriffe, aber in vielerlei Hinsicht sicherer.
Über den Autor